Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

romko 25-10-2005 09:10

ATX 3.205,28 1,23% 25.10.05 10:02

Nunja, immerhin sinds 1,2% das ist doch etwas Dampf ;)
Die EVN kann sich auch gut erholen, kein Wunder, ist sie doch an der Verbund AG beteiligt die gestern super Zahlen vorgelegt hat.

romko 25-10-2005 09:46

Tops:
BWT AG 33,30 3,42%
BOEHLER-UDDEHOLM AG 126,00 2,49%
FLUGHAFEN WIEN AG 53,50 2,20%

Flops:
BANK AUSTRIA CREDITA... 91,70 -0,21%

ATX 3.207,74 1,31% 25.10.05 10:38

romko 25-10-2005 10:11

Die Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Gewinnprognosen für die heimische Telekom Austria (TA) angepasst. Für das laufende Geschäftsjahr wurde die Schätzung um fast vier Prozent auf 0,72 Euro Gewinn je Anteilsschein gesenkt. Die Erwartung für das Folgejahr wurde hingegen von 0,87 Euro auf 0,91 Euro Gewinn je Aktie nach oben revidiert, schreibt die APA. Das Anlagevotum "In-Line/Neutral" für die Aktien wurde hingegen bestätigt.

TELEKOM AUSTRIA AG 16,76 0,78% 25.10.05 11:01

simplify 25-10-2005 11:53

Zitat:

Original geschrieben von romko
ATX 3.205,28 1,23% 25.10.05 10:02

Nunja, immerhin sinds 1,2% das ist doch etwas Dampf ;)
Die EVN kann sich auch gut erholen, kein Wunder, ist sie doch an der Verbund AG beteiligt die gestern super Zahlen vorgelegt hat.

mit wenig dampf meinte ich das sehr geringe umsatzvolumen. der ATX ist auch wieder ein stück vom tageshoch gefallen, es fehlen wie überhaupt in europa die anschluss-kaufaufträge.

Starlight 25-10-2005 18:50

Wiener Börse
- ATX trotzt dem schwachen Umfeld / Moderates Volumen - BWT und Versorger mit Aufschlägen
Dienstag, 25. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 28,93 Punkte oder 0,91 Prozent auf 3.195,20 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 22 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.173 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,11 Prozent, DAX/Frankfurt -0,58 Prozent, FTSE/London -0,48 Prozent und CAC-40/Paris -0,56 Prozent.

Der ATX trotzte am Dienstag dem überwiegend schwächeren Trend an den internationalen Leitmärkten und verbuchte recht deutliche Zugewinne. "Die Umsätze hinter den Kursanstiegen waren aber bis auf wenige Ausnahmen nicht berühmt", kommentierte ein Marktteilnehmer. Am Mittwoch bleibt der heimische Aktienmarkt feiertagsbedingt geschlossen.

Deutlich fester mit plus 4,57 Prozent auf 33,67 Euro (31.640 gehandelte Stück in Einfachzählung) schlossen die Aktien von BWT. "BWT hat die vergangenen Tage stark verloren und holt nun wieder kräftig auf", hieß es dazu im Handel.

Kursgewinne gab es auch bei den Versorgern zu verzeichnen. EVN legten um 3,47 Prozent auf 68,60 Euro (10.506 Stück) zu und Verbund gewannen 2,37 Prozent auf 259,00 Euro (30.074 Stück). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Kaufempfehlung für den Verbund bekräftigt und das Kursziel von 280 auf 300 Euro angehoben.

Die Stahlwerte tendierten hingegen uneinheitlich. Während Böhler-Uddeholm die Sitzung mit einem Aufschlag von 2,33 Prozent auf 125,80 Euro (34.576 Stück) beendeten, gaben voestalpine gerinfügig um 0,07 Prozent auf 66,65 Euro (128.038 Stück) nach.

Die Aktien der Telekom Austria zeigten sich mit plus 0,72 Prozent auf 16,75 Euro (833.594 Stück) freundlich. Goldman Sachs hat das Anlagevotum "in-line/neutral" bestätigt. Die Gewinnschätzungen für das laufende Jahr wurden zurückgenommen, die Prognose für 2006 hingegen nach oben revidiert.

provided by Teletrader

romko 27-10-2005 09:13

Der ATX präsentiert sich heute freundlich:
ATX 3.208,60 0,42% 27.10.05 10:04
Tageshöchst waren jedoch schon 3231 Punkte!

Einige Unternehmen meldeten Zahlen heute morgen:

Die S&T erzielte in den ersten neun Monaten 2005 um die Hälfte mehr Umsatz und steigerte dabei auch das Betriebsergebnis. Das EBIT legte trotz Integrationskosten um 4% auf 3,3 Mio. Euro zu, um Sonderfaktoren bereinigt betrug das EBIT-Wachstum sogar mehr als 20%, wie S&T Donnerstagfrüh ad-hoc mitteilte. Der Umsatz stieg um 50% auf 224,7 Mio. Euro.

Der Feuerfesthersteller RHI hat in den ersten neuen Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2005 Umsatz und Gewinn gegenüber der Vergleichsperiode gesteigert. Der Betriebserfolg Ebit lag mit 92,6 (1-9/2004: 88,8) Mio. Euro um 4,3% über dem Vergleichswert, das Ergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg um 5,8% auf 132,1 (124,8) Mio. Euro.

romko 27-10-2005 09:29

Entlehnt vom wirtschaftsblatt:

In der aktuellen Ausgabe der Schweizer "Finanz und Wirtschaft" (Mittwoch, 26. Oktober) gibt es ein umfassendes Interview mit betandwin-co-ceo Norbert Teufelberger.
Titel: "20 Mrd. Euro Umsatz sind in drei bis vier Jahren denkbar."

20 Milliarden sind schon gewaltig ... da fällt mir nur der altbekannte Spruch ein: "Wachstum kostet Geld!"

simplify 27-10-2005 11:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Original geschrieben von romko
[B
Der Feuerfesthersteller RHI hat in den ersten neuen Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2005 Umsatz und Gewinn gegenüber der Vergleichsperiode gesteigert. Der Betriebserfolg Ebit lag mit 92,6 (1-9/2004: 88,8) Mio. Euro um 4,3% über dem Vergleichswert, das Ergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg um 5,8% auf 132,1 (124,8) Mio. Euro. [/B]
der aktie von RHI hilft das aber nicht, die verliert über 2%

romko 27-10-2005 12:16

Genausowenig wieder S&T :(

S&T SYSTEM INT.&... 23,90 -1,44%

Starlight 27-10-2005 20:28

Wiener Börse
- ATX nach volatilem Verlauf leichter / Internationales Umfeld belastet - Raiffeisen unter Druck - OMV fester
Donnerstag, 27. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 4,42 Punkte oder 0,14 Prozent auf 3.190,78 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex ungefähr auf der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.191 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,51 Prozent, DAX/Frankfurt -1,93 Prozent, FTSE/London -0,86 Prozent und CAC-40/Paris -1,72 Prozent.

Trotz eines starken Starts wurde der heimische Markt von der schwachen internationalen Tendenz mit nach unten gerissen. Im Verlauf des Nachmittags konnte er mehrere Male ins positive Terrain zurückkehren. Nach Handelsschluss blieb dennoch ein leichtes Minus.

Im Blickpunkt des Anlegerinteresses standen die Bankenwerte. So zeigten sich Raiffeisen International deutlich unter Druck. Die Titel verschlechterten sich um 2,62 Prozent auf 51,30 Euro (191.151 Stück). Raiffeisen-International-Chef Herbert Stepic will in den Märkten der GUS-Region wachsen und so schrittweise die Lücke zwischen Osteuropa und China schließen, wurde am Mittwoch bekannt.

Die Erste Bank hat gute Chancen, das Rennen um die rumänische Bank BCR zu machen. Das heimische Institut befindet sich in der Bieter-Endrunde. Dies wäre die größte Übernahme, die jemals ein österreichisches Unternehmen im Ausland durchgezogen hat. Erste-Aktien drehten im Verlauf ins Plus und schlossen bei hohen Umsätzen um 1,82 Prozent fester bei 41,90 Euro (464.712 Stück).

Bank Austria Creditanstalt gaben bei ebenfalls starken Umsätzen um 2,02 Prozent auf 89,75 Euro deutlich nach (184.444 Stück). UniCredit hat am Mittwoch angekündigt, das Österreich-Geschäft der BA-CA in eine Tochter auszugliedern, also vom Ostgeschäft zu trennen.

OMV-Aktien erhöhten sich um 1,45 Prozent auf 43,32 Euro (546.764 Stück) und holten damit die Zugewinne der Ölwerte vom Mittwoch nach. Telekom Austria gaben um 0,36 Prozent auf 16,69 Euro nach (1,243.677 Stück). Als Tagessieger im ATX gingen Andritz mit einem Plus von 2,74 Prozent auf 75,0 Euro aus dem Handel (40.263 Stück).

Tagesverlierer im Leitindex waren Wienerberger mit Abschlägen von 4,02 Prozent auf 28,65 Euro (395.259 Stück). Verluste mussten auch die Versicherer hinnehmen. UNIQA reduzierten sich um 1,06 Prozent auf 15,83 Euro (78.566 Stück) und Wiener Städtische verschlechterten sich um 0,73 Prozent auf 42,09 Euro (30.850 Stück).

RHI blieb mit den Neun-Monats-Konzernzahlen leicht hinter den Prognosen zurück. Die Aktien brachen um 2,37 Prozent auf 21,80 Euro ein (229.962 Stück). S&T konnten in den ersten neun Monaten ein kräftiges Gewinn- und Umsatzplus erzielen. Die Papiere des IT-Unternehmens gewannen 0,82 Prozent auf 24,45 Euro (6.655 Stück).

provided by Teletrader

romko 28-10-2005 08:58

Verhaltener Start in den Tag:
ATX 3.196,35 0,17% 28.10.05 09:51

romko 28-10-2005 10:07

Die voestalpine steuert im heurigen Jahr auf ein Rekordergebnis zu: Rund 6,5 Milliarden Euro wird der Jahresumsatz ausmachen.

Dass die voest als Projektversuch in Oberösterreich die 33,5-Stunden-Woche bei entsprechend geringerem Lohn gestartet hat, sei kein Zeichen für einen geringeren Bedarf an Arbeitskräften: "Es geht darum, vor allem ältere Arbeitnehmer in kräfteraubenden Bereichen zu schonen, weil sie künftig bis 65 arbeiten müssen". Zugleich biete die 33,5-Stunden-Woche auch die Möglichkeit, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen, sagt der voest-Generaldirektor.

romko 28-10-2005 10:40

scheint wieder ein roter Tag zu werden:
ATX 3.164,29 -0,83% 28.10.05 11:33

Starlight 28-10-2005 21:17

Aktien Wien Schluss: ATX dank starker Schlussauktion freundlich

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat am Freitag bei niedrigen Umsätzen freundlich geschlossen. Der ATX stieg 11,62 Punkte oder 0,36 Prozent auf 3.202,40 Einheiten. Der heimische Markt vollzog die Bewegung der Leitbörsen nach und konnte am späten Nachmittag in die Gewinnzone drehen. Die gehandelten Volumina blieben am Brückentag nach dem Nationalfeiertag am Mittwoch aber gering.

OMV markierten ihr Tief im Tagesverlauf bei 42,50 Euro und drehten im Späthandel mit 0,07 Prozent auf 43,35 Euro ins Plus. Die Ölwerte gehörten in Europa zu den größten Gewinnern. Der Rohölpreis je Barrel (159 Liter) hielt sich jedoch unter 61 Dollar.

Erste Bank schafften es ebenfalls, trotz Verlaufsverlusten nach Handelsschluss ein positives Vorzeichen aufzuweisen. Erste-Aktien verbesserten sich leicht um 0,12 Prozent auf 41,95 Euro. Auffallend hohe Umsätze kennzeichneten den Handel in Bank Austria Creditanstalt-Titeln, die um 0,14 Prozent auf 89,88 Euro zulegten. Raiffeisen International gaben nach den Aufschlägen vom Vortag um 0,58 Prozent auf 51,0 Euro nach. Ein Händler sprach von Gewinnmitnahmen.

Wienerberger wurden von ABN Amro mit einer Reduktion des Kursziels von 36,50 auf 30 Euro bedacht. Die Anlageempfehlung blieb mit "hold" unverändert. Aktien des Ziegelherstellers kletterten dennoch als Tagessieger im ATX um 6,46 Prozent auf 30,50 Euro und konnten damit die Vortagesverluste mehr als wett machen.

Deutlichste Verlierer im ATX waren dagegen BWT , die um 1,94 Prozent auf 32,85 Euro verloren. Ebenfalls deutlich nach unten ging es für EVN , die um 1,26 Prozent auf 68,19 Euro nachgaben. Helaba Trust stufte die Papiere des Versorgers in einer Ersteinschätzung mit "Halten" ein.

romko 31-10-2005 16:52

Das war ein Tag!!!!!!!!
ATX 3.298,74 3,01%
31.10.05 17:35

Starlight 31-10-2005 21:20

Wiener Börse
- Kursfeuerwerk bei Indexschwergewichten / Wienerberger knapp sechs Prozent fester - OMV, Telekom, Erste Bank über drei Prozent im Plus

Montag, 31. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei hohem Volumen mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 96,34 Punkte oder 3,01 Prozent auf 3.298,74 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,55 Prozent, DAX/Frankfurt +2,14 Prozent, FTSE/London +1,99 Prozent und CAC-40/Paris +2,53 Prozent.

Nach einem freundlichen Start konnte die Börse im Gleichschritt mit einem festen europäischen Börsenumfeld bis Sitzungsschluss ihr Plus sukessive ausbauen. Aktienhändler berichteten von guter Nachfrage auf breiter Front. Marktteilnehmer gaben sich dabei überrascht über die Gewinne. Angesichts des Feiertags am Dienstag war nur wenig Aktivität für den heutigen Fenstertag erwartet worden.

Gesucht waren Händlern zufolge vor allem die Indexschwergewichte. So stiegen OMV nach positiven Analystenstimmen um 3,81 Prozuent auf 45,00 Euro (720.451 gehandelte Stück in Einfachzählung). Das Investmenthaus Merrill Lynch hatte am Montag die Aktie erneut als einen ihrer "Top Picks" in der Ölbranche genannt.

Telekom Austria stiegen bei gutem Volumen um 3,59 Prozent auf 17,29 Euro (1.744.306 Stück). Gut gesucht waren auch die Bank-Schwergewichte. Erste Bank stiegen nach der Vorlage der Neunmonatsergebnisse um 3,46 Prozent auf 43,40 Euro (535.305 Stück). Raiffeisen gewannen 2,94 Prozent auf 52,50 Euro (224.464 Stück). BA-CA legten 1,98 Prozent auf 91,66 Euro zu (998.539 Stück).

Größter Gewinner im prime market waren Wienerberger mit einem Plus von 5,74 Prozent auf 32,25 Euro (592.910 Stück). RHI schlossen mit einem Plus von 5,23 Prozent auf 23,15 Euro (253.617 Stück). Die Erste Bank hat am Montag ihre Kaufempfehlung für RHI-Aktien mit einem Kursziel von 32 Euro bestätigt.

Unter den wenigen Verlierern fanden sich zu Wochenbeginn die beiden Airline-Aktien. SkyEurope büßten 3,21 Prozent auf 5,13 Euro ein (66.973 Stück). AUA verloren 1,11 Prozent auf 6,21 Euro (12.482 Stück).
provided by Teletrader

romko 01-11-2005 20:03

Plus drei Prozent gab es gestern am Fenstertag. Mal sehen wie es am morgigen Handesltag weitergeht, noch ein Stück rauf oder doch Gewinnmitnahmen.
Die Erste Bank steigerte den Gewinn in den ersten drei Quartalen um gut 40% ... und man hält das Höchstgebot an der rumänischen Sparkasse. Konkurrent ist eine portugiesische Bank die Gerüchten zufolge ca. 200 Mio. Euro weniger geboten hat. Billig wäre die Übernahme nicht, aber das ist dem Markt nicht unbekannt und die Aktie hat in den letzten Wochen ja schon deutlich nachgegeben.

romko 02-11-2005 09:09

Der ATX startet sensationell stark in den Tag:
ATX 3.354,58 +1,69% 02.11.05 10:01

romko 02-11-2005 10:44

Die update software AG hat einen neuen Deal fixiert. Der CRM-Spezialist ist nun Partner der American Express Finanzmanagement GmbH mit Hauptsitz in Heidelberg. Erklärtes Ziel der Kooperation ist es, die American Express-Kunden "noch umfassender zu betreuen und stärker an sich zu binden", heisst es in einer Aussendung. Das Kreditkartenunternehmen erweitert sein Finanzdienstleistungsangebot für Mitglieder in Deutschland damit um die persönliche Beratung in Sachen Liquidität, Vorsorge und Vermögen. Das neue Angebot basiert mit American Express Select auf einem Portfolio ausgewählter unabhängiger Finanzprodukte. Beim Vertrieb dieser Finanzprodukte gehe es der American Express Finanzmanagement GmbH nicht um den kurzfristigen Vertragsabschluss, sondern um eine kontinuierliche Betreuung ihrer Mitglieder im Rahmen des American Express Lifetime-Konzepts, heisst es.
Bis Ende 2005 werden rund 100 Finanzberater in 16 Geschäftsstellen der American Express Finanzmanagement mit dem CRM-System von update arbeiten. Über die Web-basierte Benutzeroberfläche greifen sie von überall her auf die zentral gespeicherten Kundendaten zu. Die Marketingabteilung wird das CRM-System vor allem für analytische Aufgaben wie Controlling oder Kundenwertberechnungen nutzen und die Ergebnisse direkt in den operativen Prozess zurückfliessen .
(wirtschaftsblatt.at)

Starlight 02-11-2005 18:56

Wiener Börse
- OMV und Telekom ziehen ATX ins Plus / Bankwerte uneinheitlich - Wienerberger mit Abschlägen
Mittwoch, 02. November 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 16,3 Punkte oder 0,49 Prozent auf 3.315,04 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwölf Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.303 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,50 Prozent, DAX/Frankfurt +0,65 Prozent, FTSE/London +0,24 Prozent und CAC-40/Paris -0,11 Prozent.

Im Frühhandel kletterte der Wiener Leitindex deutlich nach oben, büßte die Verlaufsgewinne aber großteils wieder ein. Dennoch konnte der ATX mit positiven Vorzeichen aus dem Handel gehen. Marktteilnehmer hatten sich angesichts der kräftigen Aufschläge und der starken Umsätze nach dem Feiertag überrascht gezeigt. Wie schon am Montag zogen vor allem die Index-Schwergewichte den ATX nach oben.

OMV gewannen nach positiven Analystenkommentaren 3,33 Prozent auf 46,50 Euro (1.454.049 gehandelte Stück in Einfachzählung) und notierten damit an der Index-Spitze. Credit Suisse First Boston hat das Anlagevotum für die Papiere des Ölkonzerns von "Underperform" auf "Outperform" angehoben. Das Kursziel bezifferten die Analysten mit 60 Euro je Aktie. Zudem hat das Investmenthaus Lehman Brothers die Aktien von "Underweight" auf "Equal weight" hoch gestuft.

Die Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für die Papiere der Telekom Austria um 4,4 Prozent auf 19,00 Euro erhöht. Die Aktien beendeten die Sitzung mit einem Kursplus von 2,37 Prozent auf 17,71 Euro (2.799.555 Stück).

Bankwerte schlossen uneinheitlich. Während BA-CA um 3,00 Prozent auf 94,41 Euro (235.869 Stück) anzogen, fielen Raiffeissen International um 0,95 Prozent auf 52,00 Euro (196.774 Stück). Erste Bank büßten 0,81 Prozent auf 43,05 Euro (825.883 Stück) ein.

Die BA-CA-Analysten haben die Papiere von Böhler-Uddeholm von "Hold" auf "Buy" nach oben gestuft. Zudem erhöhten die Experten das Kursziel von 147 auf 157 Euro. Die Aktien gingen mit einem Aufschlag von 1,40 Prozent auf 128,27 Euro (62.872 Stück) aus dem Handel.

RHI hingegen gaben um 1,08 Prozent auf 22,90 Euro (169.741 Stück) nach. Die BA-CA hat das Kursziel für die Aktien des Feuerfest-Konzerns von 24 auf 20 Euro nach unten revidiert. Zudem wurden auch die Gewinnschätzungen für die Geschäftsjahre 2005 bis 2007 gesenkt. Die Anlageempfehlung lautet weiterhin auf "Hold".

Wienerberger rutschten nachrichtenlos um 6,95 Prozent auf 30,01 Euro (615.595 Stück) ab. Die Titel hatten an den beiden vorangegangenen Handelstagen kräftig zulegen können. Ebenfalls schwächer schlossen Mayr-Melnhof. Die Titel verloren 4,68 Prozent auf 109,05 Euro (36.944 Stück). Volatil zeigten sich Verbund-Papiere. Nach anfänglichen Aufschlägen gingen die Aktien schließlich mit einem Minus von 2,26 Prozent auf 260,00 Euro (19.782 Stück) aus dem Handel.

Neuigkeiten gab es bei Schoeller-Bleckmann. Der Ölfeldausrüster weitet am Standort Ternitz die Produktionskapazitäten aus. Noch in diesem Jahr wird ein Investitionsprogramm im Umfang von rund 15 Mio. Euro gestartet. Die Anteilsscheine von Schoeller-Bleckmann schlossen um 0,25 Prozent höher auf 24,10 Euro (40.257 Stück).

provided by Teletrader

romko 03-11-2005 09:27

Guten Morgen aus Wien! :)

Die Wienerberger Aktie ist weiter auf dem Rückzug, nach dem gestrigen herben Verlust, ist die Aktie derzeit wieder mit 1,2% im Minus und damit bald wieder auf dem Niveau nach dem Oktober-Crash.

S&T war in den letzten Wochen recht schwach unterwegs, die Zahlen lagen im Rahmen der Erwartungen. Heute jedoch gibt es ein Plus von 4,66%.

Der ATX liegt derzeit nahezu unverändert zum Vortag bei 3.314 Punkten.

romko 03-11-2005 12:11

Fliegeraktien sind derzeit nicht wirklich "in":
SKYEUROPE HOLDING 4,91 -3,73%
= All Time Low

romko 03-11-2005 12:22

Die Situation beim angeschlagenen steirischen Computerspielehersteller JoWooD hat sich im dritten Quartal weiter verschärft. Das Unternehmen weitete seinen Verlust auf acht Millionen Euro aus und verzeichnet erstmals auch ein negatives Eigenkapital.

simplify 03-11-2005 12:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dann dürften die wohl bald vom kurszettel verschwinden :rolleyes:

romko 03-11-2005 12:36

Heute bekräftigt ING-Analyst David Nangle seine Kaufempfehlung für die Bank-Aktie, hebt das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten allerdings leicht von 47,10 auf 47,9 Euro an.
ERSTE BANK 43,31 0,60% 03.11.05 13:23

Starlight 03-11-2005 21:06

Wiener Börse
- ATX höher bei 3.333,92 Zählern / BA-CA sehr fest - SkyEurope mit Abschlägen Donnerstag, 03. November 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 18,88 Punkte oder 0,57 Prozent auf 3.333,92 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund neun Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.325 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,69 Prozent, DAX/Frankfurt +1,13 Prozent, FTSE/London +1,36 Prozent und CAC-40/Paris +1,63 Prozent.

Der ATX konnte nach volatilem Verlauf im Späthandel seine Kursgewinne noch etwas ausbauen. "Bei einigen großen Werten die den Index zuletzt gestützt haben, waren heute Geber am Markt", kommentierte ein Händler. Der Handel konzentrierte sich auch nur auf einige wenige Titel und wurde insgesamt als unspektakulär beschrieben.

Sehr fest präsentierten sich die Aktien der BA-CA mit einem Kursanstieg um 3,78 Prozent auf 97,98 Euro (64.096 gehandelte Stück in Einfachzählung). "BA-CA kletterten heute im Windschatten der italienischen Unicredit auf neue Rekordhöhen", hieß es dazu im Handel.

Die übrigen Bankwerte tendierten uneinheitlich. So legten Erste Bank um 1,09 Prozent auf 43,52 Euro (841.760 Stück) zu. Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg stufen die Aktien mit "marketperformer" ein. Raiffeisen International gaben hingegen 1,25 Prozent auf 51,35 Euro (318.345 Stück) nach.

Im Ölsektor korrigierten OMV nach den jüngsten Zugewinnen um 1,08 Prozent nach unten auf 46,00 Euro (814981 Stück). Schoeller-Bleckmann schlossen unverändert bei 24,10 Euro (45.996 Stück). Der Ölfeldausrüster will eigene Aktien zurückkaufen, wurde bekannt.

Schwächer zeigten sich die Versicherer. So gaben Wiener Städtische um 1,79 Prozent auf 42,70 Euro (46.032 Stück) nach und UNIQA büßten 1,20 Prozent auf 15,70 Euro (48.905 Stück) ein. Generali Holding schlossen knapp behauptet mit minus 0,15 Prozent auf 26,95 Euro (8.376 Stück).

Die Aktien von SkyEurope verloren weiter an Höhe und schlossen um 3,92 Prozent tiefer bei 4,90 Euro (58.600 Stück). Bei dem slowakischen Billigflieger ist die Mehrzuteilungsoption über 1,18 Millionen Aktien durch den Lead-Manager der Emission nicht ausgeübt worden.

JoWooD gingen nach volatilem Verlauf um 1,85 Prozent schwächer bei 0,53 Euro (407.012 Stück) aus der Sitzung.
(siehe oberer Beitrag von romko)

Intercell notierten unverändert bei 7,45 Euro (11.902 Stück). Die Analysten von Goldman Sachs haben ihre Einschätzung "outperform/neutral" bestätigt und den fairen Wert von 8,71 auf 8,91 Euro nach oben revidiert

provided by Teletrader

romko 04-11-2005 09:08

Guten Morgen aus Wien.
Auch heute kann der ATX zulegen und liegt derzeit bei 3.347 Punkten, was einem Plus von 0,4% entspricht. Stark heute morgen die Bankwerte, Raiffeisen und Erste Bank legen über ein Prozent zu.

romko 04-11-2005 10:07

News aus Wien
 
Die Analysten von Morgan Stanley haben ihr Rating für die Aktie der Erste Bank von "Equal-weight" auf "Overweight" angehoben. Analyst Whaild Khalfallah hebt weiters das Kursziel für die Aktie von 43,6 auf 52,5 Euro an.

Die SkyEurope meldet für Oktober ein Plus von 47% auf 151.473 Passagiere. Der Ladefaktor liegt bei 69,7%. Gegenüber dem Oktober 2004 ergibt sich dabei ein Zuwachs von 0,4 Prozentpunkten.

Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG kauft eigene Aktie zurück. Bis 11. November 2005 werden in Summe 1500 Aktien oder 0,009375% am Grundkapital zurückgekauft. Zweck des Rückkaufs ist ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm.

Nach den enttäuschenden Quartalszahlen setzt es heute einige Rückstufungen für die in Zürich notierte SEZ. Citigroup Smith Barney stuft den Titel von "Hold" auf "Sell" zurück, das neue Kursziel wird mit 23,75 Franken (nach zuvor 35 Franken) angegeben.

Analyst Navdeep Sheera, erwartet für heuer einen Gewinn je Aktie von 0,53 Franken (vorher: 0,83), für das Folgejahr wird die Prognose von 2,04 Franken auf 0,82 Franken zurück genommen.

Auch die Analysten von UBS senken das Rating für die SEZ auf "Neutral 2", nach zuvor "Buy2" und das Kursziel von 45 auf 26 Franken. (wirtschaftsblatt.at)

Starlight 04-11-2005 19:30

Wiener Börse
- ATX schließt neuerlich im Plus / Schwaches Umfeld - Bankwerte fester - Telekom Austria mit Abschlägen
Freitag, 04. November 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei moderatem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 20,81 Punkte oder 0,62 Prozent auf 3.354,73 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zehn Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.345 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,19 Prozent, DAX/Frankfurt -0,31 Prozent, FTSE/London -0,15 Prozent und CAC-40/Paris -0,07 Prozent.

Der ATX konnte auch den vierten und letzten Handelstag in dieser verkürzten Woche mit einem Kursplus beenden. "Am Nachmittag gestaltete sich das Geschäft ausgesprochen ruhig", kommentierte ein Händler mit Verweis auf die nur moderaten Umsätze. Der Leitindex zog gleich nach der Eröffnung nach oben und tendierte dann über weite Strecken innerhalb einer recht engen Bandbreite.

"Vor allem die Bankwerte zeichneten für das heutige Plus beim ATX verantwortlich", meinte eine Marktteilnehmerin. So konnten sich Raiffeisen International um 2,14 Prozent auf 52,45 Euro (109.779 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbessern. BA-CA profitierten neuerlich vom Windschatten der italienischen UniCredit und legten 0,68 Prozent auf 98,65 Euro (149.107 Stück) zu.

Erste Bank fanden sich mit plus 1,91 Prozent auf 44,35 Euro (748.609 Stück) ebenfalls unter den größeren Gewinnern. Die Analysten von Morgan Stanley haben ihre Einschätzung von "equal-weight" auf "overweight" erhöht und das Kursziel von 43,6 auf 52,5 Euro angehoben.

Hingegen korrigierten Telekom Austria 1,96 Prozent nach unten auf 17,55 Euro (1.233.673 Stück). Auch Agrana mussten Terrain abgeben und schlossen um 1,69 Prozent tiefer bei 73,85 Euro (17.014 Stück). Das deutlichste Minus im prime market mussten jedoch JoWooD verbuchen, die um 13,21 Prozent auf 0,46 Euro (541.784 Stück) absackten.

UNIQA konnten einen Kursanstieg um 1,91 Prozent auf 16,00 Euro (31.436 Stück) vorweisen. Der Versicherer hat an der SEG Immo insgesamt 400.000 Stück Aktien erworben und damit den meldepflichtigen Anteil von fünf Prozent des Grundkapitals überschritten, ging aus dem Amtsblatt der "Wiener Zeitung" hervor.

Der Öl-Sektor tendierte ohne klare Richtung. Während Schoeller-Bleckmann 0,41 Prozent auf 24,00 Euro (12.433 Stück) nachgaben, konnten sich OMV um 0,87 Prozent auf 46,40 Euro (983.457 Stück) verbessern. Die Analysten der BA-CA haben ihre Einschätzung "hold" sowie das Kursziel von 24 Euro für Schoeller-Bleckmann bestätigt.

Die Aktien von Century Casinos gewannen nach der Vorlage von Quartalsergebnissen 0,98 Prozent auf 6,20 Euro (106.724 Stück). Hingegen verloren SkyEurope nach Verkehrszahlen (siehe oberer Thread ) weiter an Höhe und notierten um 1,63 Prozent tiefer bei 4,82 Euro (117.839 Stück).

provided by Teletrader

romko 07-11-2005 09:40

Viele scheinen nicht an die Aktie zu glauben:
SKYEUROPE HOLDING 4,53 -6,02%

Morgen splittet die BWT die Christ AG ab, für jede BWT Aktie bekommt man eine BWT und eine Christ. Man geht davon aus, dass die beiden neuen zusammen deutlich höher notieren als die alte BWT derzeit.

Starlight 07-11-2005 21:06

Wiener Börse
- ATX dank starker Schluss-Auktion im Plus / Leitindex dreht nach schwachem Verlauf nach oben - Dünnes Volumen - BWT sehr fest
Montag, 07. November 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 7,32 Punkte oder 0,22 Prozent auf 3.362,05 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.365 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,21 Prozent, DAX/Frankfurt +0,57 Prozent, FTSE/London +0,56 Prozent und CAC-40/Paris +0,11 Prozent.

Der ATX startete dank einer starken Schluss-Auktion mit einem kleinen Plus in die neue Handelswoche. Der heimische Leitindex tendierte fast über die gesamte Handelszeit im negativen Bereich und drehte erst im Späthandel nach oben. "Nach der wirklich guten Performance der Vorwoche kam es bei einigen Werten zu Gewinnmitnahmen", meinte ein Händler. Umsätze und Meldungslage blieben dünn.

Die Bankwerte tendierten uneinheitlich. So mussten BA-CA ein Minus von 1,17 Prozent auf 97,50 Euro (111.23 gehandelte Stück in Einfachzählung) hinnehmen. Erste Bank konnten sich hingegen nach schwächerem Verlauf noch um 1,44 Prozent auf 44,99 Euro (362.953 Stück) verbessern. Raiffeisen International fielen um 0,38 Prozent auf 52,25 Euro (95.428 Stück).

Unter den weiteren Indexschwergewichten stiegen Telekom Austria um 0,74 Prozent auf 17,68 Euro (797.332 Stück). OMV fielen trotz der Bekanntgabe eines neuen signifikanten Ölfunds in Libyen um 0,71 Prozent auf 46,07 Euro (738.640 Stück).

BWT zeigten mit einem Kursanstieg um 3,78 Prozent auf 33,52 Euro (104.522 Stück) deutlich auf. Für Dienstag ist bei BWT die Abspaltung des Kommunal- und Industriegeschäfts Christ Water Technology geplant. Jeder Aktionär erhält für seine am Montag gehaltene BWT-Aktie je einen neuen Christ-Anteilsschein.

Im Vorfeld der für Dienstag anstehenden Ergebnisveröffentlichungen zeigten sich Andritz und Böhler-Uddeholm nur wenig verändert. Heimische Analysten erwarten bei beiden Unternehmen kräftige Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis. Böhler-Uddeholm-Aktien schlossen um 0,08 Prozent höher bei 129,50 Euro (47.262 Stück) und Andritz schlossen unverändert bei 75,00 Euro (35.348 Stück).

Deutlich schwächer tendierten hingegen neuerlich SkyEurope. Die Papiere des slowakischen Billigflieger büßten 6,43 Prozent auf 4,51 Euro (56.280 Stück) ein. Hingegen konnten Century Casinos ein Plus von 2,90 Prozent auf 6,38 Euro (8.863 Stück) verbuchen.

Constantia Packaging verloren bei sehr dünnem Volumen 1,05 Prozent auf 32,01 Euro (73 Stück). Der Verpackungskonzern konnte im dritten Quartal ein Umsatz- und Ergebnisplus verbuchen

provided by Teletrader

romko 08-11-2005 08:51

Die BWT hat heute wie schon gestern gesagt die Christ AG abgespalten.
BWT notiert derzeit bei 27 Euro (nicht über -19% wundern :D), die Christ AG bei 7,50. Das entspricht 34,50 Euro, gestriger Schlusskurs war 33,52 Euro, ein netter Gewinn also :D

Starlight 08-11-2005 17:31

Wiener Börse
- ATX etwas schwächer bei 3.346,38 / Moderates Volumen - OMV schwächer - Böhler und Andritz nach Zahlen fester
Dienstag, 08. November 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 15,67 Punkte oder 0,47 Prozent auf 3.346,38 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 27 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.373 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,37 Prozent, DAX/Frankfurt -0,30 Prozent, FTSE/London -0,06 Prozent und CAC-40/Paris =0,00 Prozent.

Der heimische Leitindex beendete die Sitzung am Dienstag nach sechs positiven Handelstagen in Folge mit einem Minus. "Einige Schwergewichte - vor allem OMV - drückten heute auf den ATX", meinte ein Händler. Insgesamt wurde das Geschäft auf Grund der zahlreichen Unternehmensmeldungen als recht lebhaft bezeichnet.

Die Aktien der OMV büßten 2,43 Prozent auf 44,95 Euro (627.111 gehandelte Stück in Einfachzählung) ein. Ein Händler verwies auf den gesunkenen Rohölpreis und den schwächeren internationalen Sektor. Schoeller-Bleckmann schwächten sich um 0,38 Prozent auf 23,89 Euro (4.525 Stück) ab.

Böhler-Uddeholm legten nach Bekanntgabe besser als erwartet ausgefallener Ergebnisse für die ersten drei Quartale um 1,16 Prozent auf 131,00 Euro (115.410 Stück) zu. Der Edelstahlerzeuger hat in den ersten neun Monaten 2005 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis einen mächtigen Sprung vorwärts gemacht und die Prognosen übertroffen.

Auch Andritz konnte in den ersten drei Quartalen Umsatz und Ergebnis kräftig steigern. Zudem bestätigte der Vorstand seine bisherige Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Andritz-Aktien schlossen um 2,00 Prozent höher bei 76,50 Euro (75.942 Stück).

Die Aktien des BWT-Spinn-Off Christ Water Technology (CWT) beendeten ihren ersten Handelstag mit 7,11 Euro. BWT-Aktien notierten bedingt durch die CWT-Abspaltung um 19,90 Prozent tiefer zum Vortages-Schluss und schlossen bei 26,85 Euro (67.594 Stück).

Bei den Bankwerten korrigierten Erste Bank um 0,31 Prozent nach unten auf 44,85 Euro (482.785 Stück). Die Analysten von KBC Securities haben ihr Anlagevotum von "sell" auf "hold" erhöht. Raiffeisen International gewannen hingegen 0,84 Prozent auf 52,69 Euro (199.254 Stück).

BA-CA gaben 0,62 Prozent auf 96,90 Euro (137.854 Stück) nach. Die Aktien der BA-CA werden mit Wirkung Montag, 14. November, aus dem ATX five genommen und durch die Titel von Wienerberger ersetzt. Begründet wird dieser Schritt mit einer Anpassung des Streubesitzfaktors bei der BA-CA. Die Titel von Wienerberger zeigten sich um 0,82 Prozent befestigt bei 30,74 Euro (185.411 Stück).

Wolford hat im ersten Halbjahr 2005/06 die Umsätze leicht um 2,2 Prozent steigern können. Die Aktien gewannen bei sehr dünnem Volumen 1,32 Prozent auf 16,92 Euro (755 Stück).

provided by Teletrader

romko 09-11-2005 09:43

Die Christ AG Aktie bekommt heute einen ordentlichen Schub:
CHRIST WATER TEC... 7,79 9,56%

Die Mutter BWT verliert dagegen leicht:
BWT AG 26,50 -1,30%

Der ATX notiert nahezu unverändert zum Vortag bei 3.346 Punkten.

romko 09-11-2005 11:57

Besser gehts kaum :D
CHRIST WATER TEC... 8,35 17,44%
BWT AG 26,40 -1,68%

Macht zusammen 34,75 d.h. schon mehr als ein Euro wie vor der Trennung ;)

romko 09-11-2005 13:54

Die Christ Water ist nun schon 25% im Plus ... na wenn das morgen kein Minus gibt :rolleyes:

Starlight 09-11-2005 18:26

Wiener Börse
- ATX weitet Verluste im Späthandel aus / Christ Water Technology mit Kurssprung von mehr als 26 Prozent - BWT schwächer
Mittwoch, 09. November 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei moderatem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 19,97 Punkte oder 0,60 Prozent auf 3.326,41 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 31 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.357 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,08 Prozent, DAX/Frankfurt +0,05 Prozent, FTSE/London -0,30 Prozent und CAC-40/Paris -0,51 Prozent.

Der ATX hat sich im heutigen Sitzungsverlauf über weite Strecken um den Schlussstand vom Vortag bewegt. Erst im Späthandel begann der Leitindex seine Verluste auszuweiten. Der Handel wurde aber als insgesamt recht ruhig bezeichnet. Marktteilnehmer verwiesen auf die geringen Umsätze.

Mit einem Kurssprung von 26,30 Prozent auf 8,98 Euro (389.351 gehandelte Stück in Einfachzählung) beendeten Christ Water Technology an ihrem zweiten Handelstag die Sitzung. "Die Titel werden noch immer rege gehandelt", hieß es von einem Marktteilnehmer. Während die Aktien des BWT-Spinn-Off kräftig zulegten, schlossen BWT-Papiere selbst um 2,42 Prozent tiefer auf 26,20 Euro (32.822 Stück).

Bester Wert im ATX waren die Aktien von Andritz, die sich um 1,95 Prozent auf 77,99 Euro (50.793 Stück) verteuerten. Die Analysten von JP Morgan haben das Kursziel für die Papiere des Anlagenbauers nach den leicht über den Erwartungen liegenden Drittquartalszahlen von 90 auf 92 Euro nach oben revidiert. Die Anlageempfehlung "Overweight" wurde beibehalten.

Unter den größeren Gewinnern im Leitindex fanden sich auch Verbund, die ein Plus von 1,15 Prozent auf 269,05 Euro (14.407 Stück) verbuchten. RHI beendeten den Handelstag um 1,07 Prozent fester auf 23,69 Euro (113.116 Stück). BETandWIN.com stiegen um 0,50 Prozent auf 62,20 Euro (50.375 Stück).

Wienerberger kletterten um 0,20 Prozent auf 30,80 Euro (311.009 Stück). "Der Markt dürfte positiv darauf reagieren, dass Wienerberger die BA-CA im ATX five ersetzen wird", meinte ein Händler. BA-CA-Titel gaben um 0,25 Prozent auf 96,66 Euro (218.566 Stück) nach. Das Institut wird am Donnerstag Zahlen zu den ersten neun Monaten 2005 vorlegen.

Von den Index-Schwergewichten belasteten besonders OMV den ATX. Die Aktien verloren 1,00 Prozent auf 44,50 Euro (485.535 Stück). Auch Telekom Austria rutschen um 1,08 Prozent auf 17,41 Euro (814.334 Stück) nach unten.

Wiener Städtische gingen mit einem leichten Minus von 0,14 Prozent auf 42,94 Euro (22.298 Stück) aus dem Handel. Die Versicherung hat von den polnischen Kartellbehörden grünes Licht für ihre jüngsten Zukäufe in Polen erhalten

provided by Teletrader

romko 10-11-2005 10:09

Guten Morgen aus Wien!

Die beiden Wasseraktien rücken zusammen:

BWT AG 25,40 -3,05%
CHRIST WATER 9,93 10,58%

Wenn ich das Orderbuch von Christ ansehe, dann denke ich werden wir heute nicht mehr über 10 Euro gehen.

Ask Ask Size
1000 9,90 9,94 921
500 9,89 9,95 3017
43 9,88 9,98 1000
652 9,87 9,99 2078
50 9,86 10,00 3100

romko 10-11-2005 10:18

OK, irren ist menschlich :D

CHRIST WATER 10,50 16,93%

Starlight 10-11-2005 20:45

Wiener Börse
- BA-CA gesucht, OMV unter Druck / Andritz nach Kaufempfehlung fest - Christ zeitweise 20-Prozent im Plus
Donnerstag, 10. November 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei durchschnittlichem Volumen gut behauptet beendet. Der ATX stieg 5,56 Punkte oder 0,17 Prozent auf 3.331,97 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex ungefähr auf der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.332 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,00 Prozent, DAX/Frankfurt +0,08 Prozent, FTSE/London -0,29 Prozent und CAC-40/Paris -0,01 Prozent.

Der ATX pendelte im Verlauf um die Vortagesniveaus und konnte schließlich ein kleines Plus aus der Sitzung retten. Aktienhändler berichteten von einem teilweise lebhaften Geschäft. Gut gesucht waren vor allem die beiden Bank-Schwergewichte BA-CA und Raiffeisen International.

BA-CA stiegen nach der Vorlage überraschend guter Quartalszahlen um 3,48 Prozent auf 100,02 Euro (271.259 gehandelte Stück in Einfachzählung). Die BA-CA hat in den ersten neun Monaten 2005 mehr verdient als erwartet und ihr Vorsteuergewinnziel für das Gesamtjahr von 1,1 auf über 1,3 Mrd. Euro erhöht. Fest zeigten sich auch Raiffeisen International und schlossen mit einem Plus von 2,77 Prozent auf 53,75 Euro (191.437 Stück).

Andritz stiegen nach einer Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank um 3,55 Prozent auf 80,76 Euro (46.801 Stück). Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Einstufung der Aktie von bisher "Hold" auf "Buy" verbessert. Händlern zufolge wurde auch das Kursziel von 84 auf 89 Euro erhöht.

Unter Druck kamen am Donnerstag OMV und büßten bei höherem Volumen 3,48 Prozent auf 42,95 Euro ein (1.204.656 Stück). Händler verwiesen zur Erklärung auf den zurück gekommenen Rohölpreis.

Unter den weiteren Tagesverlierern fanden sich BWT mit einem Minus von 2,29 Prozent auf 25,60 Euro (72.163 Stück). Die Aktien des BWT-Spinoffs Christ schlossen hingegen nach kräftigen Gewinnen im Verlauf mit einem nur kleinen Plus von 0,22 Prozent bei 9,00 Euro (445.157 Stück). Im Handelsverlauf hatte die Christ-Akte zeitweise über 20 Prozent fester notiert.

provided by Teletrader


Es ist jetzt 03:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.