Hoffnung auf was ?
alternative umweltfreundliche Engergietechnik? Öl bringt langsam mehr Unheil als Nutzen :( und lässt sich nicht mehr lumpen :cool: http://charts-r.quote.com:443/981122...gColor=0.255.0 |
14.10.2004 11:00
Opec: Der Ölpreis wird weiter steigen Die Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC) zieht die Zügel an. Erstmals räumte das Kartell ein, dass es von noch höheren Ölpreisen ausgeht. Bisher hatte die Opec immer wieder versucht, den Preis herunter zu reden. Der Preis werde bis zum Ende des Monats wegen der starken Nachfrage weiter steigen, sagte Opec-Chef Purnomo Yusgiantoro in Jakarta. Zu der Entwicklung in den Monaten danach äußerte sich Yusgiantoro nicht, der auch gleichzeitig der Ölminister von Indonesien ist. Am Morgen war der Preis für ein Barrel (159 Liter) leichtes Öl der Sorte "Light Sweet Crude" zeitweise erneut auf 54 US-Dollar gestiegen. Öl der marktführenden Sorte Brent kostete wieder über 50 Dollar. Am Nachmittag um 16.30 Uhr (MESZ) wird das amerikanische Energieministerium darüber berichten, wie sich die Lagerbestände in den USA in der vergangenen Woche entwickelt haben. Dabei interessiert Beobachter nicht nur, wie viel Rohöl gebunkert worden ist, sondern auch wie es um die Öl-Produkte wie Diesel, Heizöl, Kerosin (Flugbenzin) und Benzin steht. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten rechnen im Durchschnitt mit Anstieg der Rohölbestände um 1,7 Millionen Barrel im Vergleich zur Vorwoche. Den Destillat-Beständen (Diesel, Heizöl, Kerosin) dürfte wegen des bevor stehenden Winters wieder eine besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Hier rechnen die Analysten mit einem Rückgang um 1,1 Millionen Barrel. ME |
Russia’s Oil and Gas Reserves to Expire by 2015 and 2025 — Ministry
http://www.mosnews.com/files/4849/lu...roduction2.jpg Created: 14.10.2004 17:57 MSK (GMT +3), Updated: 18:43 MSK, 2 hours 3 minutes ago Economic reserves of oil in Russia may be depleted by 2015 if the current rates of extraction and exploration remain the same. This expert opinion was quoted on Thursday, Oct. 14 by the Russian Ministry of Natural Resources, Itar-Tass news agency reported. Economic reserves of natural gas and gas condensate will last longer, but may be depleted by 2025. Natural Resources Minister Yuri Trutnev held a meeting dedicated to the introduction of a long-term state program which seeks to establish a balance between extraction and exploration of oil and natural gas. The minister said that if his agency is able to realize its program the budget revenues from resource extraction tax will grow to 400 million rubles ($13.7 million) a year, up from 330 million rubles ($11.3 million). The effectiveness of geological exploration works will amount to 70-100 rubles for every ruble invested, promised Trutnev. To realize the government program of examination and reproduction of Russia’s mineral wealth 1.784 trillion rubles ($611 billion) will be needed over a 15-year period. This sum includes prospecting work, evaluation and exploration as well as the scientific support for the operations. Quelle: MosNews |
die daten zu den us-lagerbeständen sahen eigentlich gar nicht so schlecht aus. öl ist genügend vorhanden, einen eventuellen mangel könnte es aber beim heizöl geben.
das kann derzeit jeder von uns an der tanke sehen, diesel bei uns bis 1.07 heute. der plötzliche anstieg gestern, hat wohl einige spekulanten auf dem falschen fuss erwischt, die mussten eindecken, was natürlich zu weiteren kurssteigerungen führte. dazu dann heute der depp von der OPEC mit seinem geschwätz. :mad: ich denke aber, wir werden doch zumindest eine atempause demnächst kriegen beim öl. es passt da was nicht zusammen. wenn wir angeblich volle lager beim öl haben, es aber beim heizöl mangelt, dann hat das mit der umstellung der raffinerien von benzin auf heizöl zu tun. diese probleme haben wir schon oft in der vergangenheit gehabt, zuletzt im frühsommer, da fehlte benzin in den usa. da weiter rohöl angelandet wird, aber nicht schnell genug verarbeitet werden kann, dürfte das auch den spekulanten bald auffallen. der langfristige trend ist weiter intakt, kurzfristig ist der RSI mit 80 total überkauft http://charts.futuresource.com/cis/e...=674&STUDY=RSI |
Die ca. 55 $ wurden von vielen Charties als Kursziel der Aufwärtsbewegung genannt, dem kann ich mich anschließen. Wir sind jetzt praktisch an dem Kurs.
Konsequenz: Einen Stop-Buy für einen Short - mit etwas Sicherheitsabstand zum gegenwärtigen Kurs - könnte man jetzt ruhig mal plazieren, kleinere Summe, danach relativ engen Stop-Loss etwas oberhalb des letzten Top setzen. Obwohl manche schon die Zahl 60 $ nennen, mit welcher Begründung auch immer. Bei den Industriemetallen ging es jetzt ja ganz fürchterlich nach unten, da erscheint es mir nicht völlig abwegig zu sein, auch beim Öl eine viel weniger ausgeprägte Korrektur zu erwarten. Die Öl-Futures für Lieferung später in 2005 liegen nach Info aus einem TV-Interview bei unter 40$ ! Die gegenwärtige Abschwächung der Metallstory ist grundsätzlich noch verständlich, weil ja gerade der Bau- u. Infrastrukturbereich von der chin. Regierung für eine gewisse Zeit gebremst wurde/wird, und dort werden die Metalle ja zumeist eingesetzt. Zur Energie ist die quantitative Verbindung (zu diesen Abkühlungsmaßnahmen der chin. Regierung) wohl nicht ganz so bedeutungsvoll. Nur erscheint mir das Ausmaß der Preisabsenkung bei manchen Metallen (z. T. knapp 20% !) sehr erstaunlich: Die Chinesen reduzieren das Wachstum voraussichtlich doch gerade mal von 9,x% in 2004 auf ca. 8,x % in 2005, und so viele neue Metallvorkommen kommen da auch nicht neu an Bord. Will sagen: Der Bedarf insbesondere an Metallen wird hoch bleiben. Das sollte auch für Öl gelten. Shorts beim Öl sind daher eine heiße Kiste - nur mit Vorsicht zu handhaben, für eine kürzere Zeitspanne! |
|
Was soll den das?
Wo wollen die den noch Öl finden? Es ist doch auf der Welt ziemlich alles abgegrast worden auf der suche nach Öl. Gefunden haben die auch einiges nur die Erschliessung ist zu teuer und man fängt erst bei sollchen Ölpreisen an darüber nachzudenken diese zu erschliessen weil es sich rechnet! Zudem sollte der sich mal informieren wie lange es mit dem suchen und erschliessen sollcher Ölquellen dauert! Es wird mit sicherheit so kommen das der Ölpreis runter kommen wird aber nicht mehr so tief und alle werden sich an den Teueren Ölpreis mit der Zeit dran gewöhnen. |
``High oil prices can be sustained,'' said Michael Englund, chief economist at Action Economics LLC in Boulder, Colorado. ``If you look at current prices they are still well below what we saw in the 70s and 80s when adjusted for inflation. We have record global growth this year and that's fueling demand and the rise in prices.''
Crude oil for November delivery was up 14 cents, or 0.3 percent, at $54.90 a barrel at 2:30 p.m. on the New York Mercantile Exchange. Prices reached $55, the highest since futures began trading in 1983. -------------------------------------------------- Notes zur Greenspan-Rede über Öl, zusammengestückelt aus mehreren Artikeln: Federal Reserve Chairman Alan Greenspan said he isn't worried by the rise of crude-oil prices to a record $55 a barrel, adding that the U.S. economy is much less vulnerable to such surges now than it was in the 1970s. "The impact of the current surge in oil prices, though noticeable, is likely to prove less consequential to economic growth and inflation than in the 1970s," Greenspan said at a luncheon sponsored by the National Italian American Federation. Greenspan said that over the long haul, technological advances and market forces would probably ensure the world had an adequate supply of oil as it makes an eventual transition to other energy sources. "Part of the recent rise in spot prices is expected to wash out over the longer run," Mr. Greenspan said, citing the fact that prices of crude for delivery in 2010 remain well below spot prices. Technological innovation, moreover, will ensure "the needed supplies, at least for a very long time," he said. "The uptrend in world proved reserves is likely to continue at least for a while," Mr. Greenspan said. The remarks suggested the U.S. central bank will persist with its campaign of higher interest rates despite sharply higher oil prices. Crude-oil prices have climbed about 40% in the last 12 months, but the economy has continued to expand at a pace Fed policy makers consider acceptable. The Fed, accordingly, has raised its key interest rate three times since June and is expected to raise it again next month. Mr. Greenspan attributed the increase in long-term oil prices mostly to " rising geopolitical concerns about insecure reserves and the lack of investment to exploit them."... "Heightened worries about the reliability of supply have led to a pronounced increase in the demand to hold larger precautionary inventories of oil," he said. Moreover, "demand from investors who have accumulated large net long positions in distant oil futures and options is expanding again.""Such speculative positions are claims against future oil holdings of oil firms," he said. "Currently, strained capacity has limited the ability of oil producers to quickly satisfy this markedly increased demand for inventory." Mr. Greenspan also said that if oil prices stay high, they will induce a change in consumption patterns that will make the high prices unsustainable. "Much of the capital infrastructure of the United States and elsewhere was built in anticipation of lower real oil prices than currently prevail or are anticipated for the future," he said. "Unless oil prices fall back, some of the more oil-intensive parts of our capital stock would lose part of their competitive edge and, presumably, be displaced, as was the case following the price increases of the late 1970s." Mr. Greenspan said predictions of catastrophically high oil prices have often turned out to be wrong in the past. In the 1970s, he said, the U.S. Department of Energy predicted that oil prices would rise above $100 a barrel, measured in current dollars. That never happened. "The failure of oil prices to rise as projected in the late 1970s is a testament to the power of markets and the technologies they foster," Mr. Greenspan said. Adjusted for inflation, today's oil prices are three-fifths of their level in 1981. Under the circumstances, he said, "the impact of the current surge in oil prices, though noticeable, is likely to prove less consequential to economic growth and inflation than in the 1970s." |
15.10. 15:18
Ölpreis Brent: Kleines Doppeltop? (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) Rohölpreis der Nordseesorte Brent: 50,37$ Charttechnisch covern wir auf Godmode-Trader.de in der deutschen/europäischen Trackbox den Brent Crude Oil Future, der in London an der IPE gehandelt wird, und in der US Trackbox den Light Sweet Crude Oil Future, der in den USA an der Nymex gehandelt wird. Tendenziell laufen die verschiedenen Crude Oil Sorten synchron. Die Auswertung läßt Rückschlüsse beispielsweise auf bevorstehende Preisentwicklungen von Heizöl oder Benzin zu. Die richtungsweisenden, maßgeblichen Parameter in der Darstellung und Bestimmung des Ölpreises sind a) Brent Crude Oil Future (IPE), b) Light Sweet Crude Oil Future (NYMEX - USA), c) West Texas Intermediate (WTI - USA - maßgebliche US amerikanische Crude Oil Variante), d) OPEC Oil Basket Price (Durchschnittspreis diverser Crude Oil Sorten der einzelnen OPEC Mitgliedsstaaten). Der Brent Crude Oil Future bildet die Wertentwicklung von 1000 Fässern Nordseeöl ab. Obwohl Brent Crude Oil ein deutlich geringeres Handelsvolumen hat als andere Crude Oil Sorten, wird Brent Oil weltweit als die übergeordnete Benchmark verwendet. Aktueller Tageschart (log) seit dem 26.03.2004 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Brent bewegt sich seit einigen Tagen an der oberen Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit Oktober 2001. Im heutigen Handel versuchte Brent auf eines neues Hoch auszubrechen, wurde aber 7 Cent unter dem letzten bei 52,22$ abgefangen. Dies bietet Brent nun die Gelegenheit zu einem kleinen Doppeltop. Die Nackenlinie liegt bei 49,14$. Das rechnerisches Ziel würde bei 46,24$ liegen. Bei 46,20 liegt eine wichtige Unterstützung. Sollte dann 46,20 auch fallen, würde wahrscheinliche eine umfassender Korrekturbewegung auf die starken Gewinne in diesem Jahre eingeläutet werden. Diese kann sich dann aber durchaus auch als volatile Seitwärtsbewegung entwickeln. http://godmode-charts.de/chart/chart...MH3/abc776.gif |
das problem beim hohen ölpreis ist, dass es viele mächtige gibt, die damit wunderbar leben können.
russlands putin ist viele seiner probleme durch öl-dollars los. die OPEC kann kein wirkliches interesse an fallenden preisen haben, zumindest kenne ich kein preiskartell das an niedrigen preisen interessiert ist. bush wurde mit unterstützung der us-öllobby zum presidenten. bush selber ist in der ölbranche zuhause. warum sollte er und seiner förderer interesse an einem niedrigen ölpreis haben? nicht vergessen sollte man auch teile der deutschen regierung. die grünen haben alles in den letzten jahren getan, um die erschließung neuer ölvorkommen zu verhindern. (wattenmeer u. weltklimaschutzabkommen= man kann ja für umweltschutz sein, aber man muss dann auch mit den konsequenzen leben. bush jedenfalls wird nicht wie clinton die strategischen reserven angreifen. das natürlich auch die spekulanten den preis treiben konnte man zuletzt an dem argument des generalstreiks in nigeria sehen. der ist nämlich schon nach 2 tagen beendet worden und es hat auch während des streiks keine beeinträchtigung der liefermengen gegeben. auf den ölpreis hatte das streikende keinerlei senkenden einfluss. |
Problem ist unter anderem auch, dass Putin seine Ölreserven zum größten Teil im eigenen Land verbrauchen will das kündigte er letzte Woche auch den Chinesen an. Die OPEC will die Preisspanne in der nächsten Sitzung nach oben revidieren und Greenspan bekommt langsam Muffensausen für seine Wirtschaft durch den hohen Ölpreis, das verkündete er auf seiner Sitzung.
http://www.guardian.co.uk/business/s...328697,00.html |
|
hallo udo,
mir wird bei dem artikel nicht so ganz klar, wer denn nun schuld hat? sind es die bösen hedgefonds die noch unzählige spekulanten im schlepptau haben, oder sind es dunkle mächte im hintergrund, die den us-dollar ins spiel bringen? dann wird wieder auf den viel zu hohen verbrauch und die ausweitung der autos gerade in china verwiesen :confused: alles irgendwie verwirrend und vorallem ohne den ansatz einer lösung :( obwohl ich meine irgendwie rauslesen zu können, dass wir als deutsche mit einem umweltminister trittin zumindest die besseren menschen sind :rolleyes: |
Ist doch ganz einfach!
Der Artikel spricht an das es nicht alles auf ÖL mangel alleine Beruht. Ein weg gibt es leider meinung nach nicht mehr aus der Krise raus den die wird mit sicherheit kommen auch wie der Artikel es andeutet oder warum wurde das Kojoto abkommen von den Amis den so nicht unterschrieben? In meinen Augen zeigt er nur auf das hier einiges im Unklaren liegt und das wir vermutlich nur belogen werden. Es sind mehrer Faktoren die hier spielen, wenn der Artikel aber nur ein Fünkchen Wahrheit entspricht dann können wir uns auf was gefast machen! Dann werden die Regenerativen Energien an der Börse erst noch ein richtigen Boom erleben! Nicht umsonst habe ich schon vor Wochen gesagt das wir uns an einen Ölpreis von 35 bis 40$ gewöhnen werden müssen! |
ftd.de, Mo, 18.10.2004, 8:03
Ölpreis überspringt 55-Dollar-Marke An den aisatischen Rohstoffbörsen hat der Ölpreis einen Rekordwert von mehr als 55 $ pro Barrel erreicht. Experten erwarten für das Jahresende ein weiteres Ansteigen. ... |
nun, die gründe für einen steigenden preis angeführt sind, gibt es teilweise gar nicht mehr (in nigeria wird seit mittwoch wieder voll gearbeitet) oder es sind olle kamellen.
klar kurzfristig kann man den ballon noch weiter aufblasen, fakt ist aber auch, dass längerfristig dadurch mit einem sehr viel niedrigeren ölpreis gerechnet werden kann. die ölstaaten verdienen sich derzeit eine golden nase. es fängt jetzt an, dass die ölunternehmen, teilweise auch von den staaten getrieben massiv in neue förderkapazitäten und raffinerien investieren. sollte nun durch eine sich abschwächende weltwirtschaft weniger öl benötigt werden und gleichzeitig die neuen kapazitäten an den markt kommen, ist ein für längere zeit niedriger ölpreis sicher. ich denke wir werden schon bald erleben, dass die OPEC durch lieferkürzungen versucht sein wird, den ölpreis zu stabilisieren. das ganze wird aber wohl nicht vor nächstem jahr der fall sein :rolleyes: |
die spitze ist erstmal gebrochen beim ölpreis, heute geht es wie vermutet deutlich in den keller.
http://charts.futuresource.com/cis/e...=15&STUDY=NONE |
Zitat:
Gruss und vorsicht- Gurtpflicht!!! |
naja das mit dem gewaltigen boom bei aktien wollen wir mal abwarten, zumindest was die usa u. euroland betrifft .
wie weit öl fällt hängt von vielen faktoren ab. schon der nächste angriff auf einen tanker o. eine pipeline lässt das ganze völlig neue aussehen. auch muss man mal abwarten, wie hart der winter auf der nordhalbkugel wird :rolleyes: noch stehen die neuen verarbeitungsanlagen nicht bereit und heizöl ist bekanntlich knapp. ich wäre zufrieden, wenn brent bis unter 46 fällt, dann hätte sich mein schein super rentiert. |
U.S. Not Ready for Large Oil Imports From Russia — Russian Pipeline Boss
Created: 19.10.2004 18:34 MSK (GMT +3), Updated: 09:25 MSK, 4 hours 8 minutes ago At the present time the United States is not ready to buy and import considerable amounts of Russian oil, Simon Vainstok, the president of Russia’s state-owned oil pipeline monopoly Transneft, told a press conference on Tuesday, Oct. 19. As a result of Transneft’s talks with the U.S. Marathon Oil company, which owns an oil terminal at a sea port in the state of Louisiana, it became apparent that the terminal is currently capable of accepting no more than 15 million tons of oil per year, Vainstok said. He did not say whether Transneft spoke to any other operators, however. Moreover, in order to export oil to the U.S. Russian oil companies would have to mix Urals oil blend with light Siberial oil, otherwise the U.S. refineries would not be able to process the crude, added the official without elaborating. Last year U.S. imports from Russia amounted to $4.3 billion, with oil accounting for 40 percent ($1.72 billion) of the total. The volume of oil exports increased along with prices, but still Russian oil exports to the U.S. are at least four times less than those of Nigeria. The embattled Yukos Oil Company was the main Russian supplier of oil to the U.S., but the situation is likely to change. Quelle: MosNews |
heute kommen die us-zahlen zur lagerhaltung, wenn die passen wird der ölpreis das als signal für einen kräftigen schritt nach unten sehen.
|
Hi,
meine Elliottkünste nicht wahrlich nicht vollkommen, dennoch meine ich ableiten zu können, dass das 2. Hochlaufen auf die 55 $ eine Welle b gewesen sein könnte. Demanch käme jetzt eine Welle c abwärts. Diese Interpretation stirbt, wenn der Preis jetzt nicht rasch Richtung kurzfristige untere Trendlinie läuft und diese durchbricht. Der aktuelle Verlauf ist hier zu sehen: http://www.markt-daten.de/Chartbook/images/oel3.htm |
grüss dich benjamin,
ich hatte auch mit einem rücksetzer gerechnet, wenn dann aber solchem meldungen kommen ist es erstmal nix mit down. Zitat:
|
Hi,
meine EW-Analyse von oben hat sich erledigt. Es ist ein Impuls geworden, keine B-Welle. Dieser wird zwar korrigiert werden - wie jeder Impuls - aber ob das nun der letzte war, das ist schwer zu sagen. Jedenfalls werde ich Öl nicht shorten, solange nicht ein eindeutiger Trendlinienbruch vorliegt. Grüße B. |
|
ich denke diese meldung könnte druck auf den ölpreis bringen, falls sich da ein trend breit macht.
Zitat:
|
da hatte die IEA versucht bärische stimmung für den ölmarkt zu erzeugen mit der meldung es sei genügend öl da, die strategischen reserven weltweit brauchten nicht eingesetzt werden.
erreicht hat sie das gegenteil, viele analysten hatten gerade auf diese möglichkeit gesetzt. der ölpreis steigt also wieder und das kleine zwischentief ist jetzt zum wochenede total beglichen. es geht die angst um, heizöl könnte diesen winter nicht ausreichend vorhanden sein. was da hilft, ist wohl nur ein milder winter. :rolleyes: |
Kuwait to set up company for proposed mega-oil project
KUWAIT CITY (AFP) -- Kuwait plans to set up a new company to manage a proposed seven-billion-dollar project that has been stalled for over a decade, the emirate's energy minister said in remarks published Thursday. The company will manage the development of the northern oilfields in cooperation with international oil firms to double its output to 900,000 barrels per day (bpd), Sheikh Ahmad Fahd al-Sabah told the energy ministry magazine Al-Naft. The controversial mega-investment, known as Project Kuwait, has been delayed because of resistance by MPs who want to make sure that national oil resources will not be surrendered into the hands of international oil companies. Ahmad al-Arbeed, a top oil executive, is tipped to lead the new company, following his appointment in August to head Project Kuwait. Arbeed has been handling the project for the past three years in his capacity as chairman of Kuwait Oil Company (KOC), the firm responsible for oil exploration and production in the Gulf state. His appointment was seen as a clear signal that the government is determined to speed up implementation of the project. The government intends to submit all documents relating to Project Kuwait to parliament after it opens its new legislative term next Tuesday. The Kuwaiti constitution prohibits any investment in the country's natural resources without legislation being passed. Kuwait is currently producing flat out at approximately 2.5 million bpd, and its OPEC quota is 2.167 million bpd, but it plans to raise output to four million bpd by 2010 and five million bpd in 2015. It has already prequalified some 25 operator and non-operator foreign companies for the project, including Shell, ExxonMobil, BP Amoco, ENI, Total and Chevron. The companies have formed three consortia which have submitted bids for the project. A selection is not expected before the government finalizes the deal with parliament. |
beim rohöl tut sich weiter nix, der preis bleibt hoch. die spekulation geht jetzt ganz klar auf einen kalten winter. die heizötanks in europa und vorallem in den usa sind nur schwach gefüllt, so dass es bei einem kälteeinbruch zu versorgungsengpässen kommen wird.
dazu die ungebrochene nachfrage aus china. ich hatte schon erwähnt, dass es anfang september den hinweis von wetterforschern auf einen strengen winter in den usa gegeben hat. ich bin wirklich gespannt, ob da angst geschürt wurde oder ob es in den usa solche wetterforscher gibt? |
Crude Oil Reaches Record on Norway Supply, China Demand Concern
Oct. 25 (Bloomberg) -- Crude oil rose to a record in New York on concern production in Norway, the world's third-biggest exporter, may be halted by a shipowners' strike, reducing supply as demand from China is increasing. The Norwegian Shipowners Association said it would stage a lock-out next month that would halt oil and gas output. Chinese consumption may be higher than predicted after the government said Friday the economy grew 9.1 percent in the third quarter, faster than the 8.9 percent forecast in a Bloomberg survey. ``In this environment, these announcements are a red rag to the bulls,'' said David Thurtell, a commodity strategist at Commonwealth Bank of Australia. Crude oil for December delivery rose as much as 40 cents, or 0.7 percent, to $55.57 a barrel on the New York Mercantile Exchange. That's the highest intraday price since the futures began trading in 1983. The contract was trading at $55.49 at 2:14 p.m. Singapore time, 85 percent higher than a year earlier. Oil consumption in China, which last year surpassed Japan as the world's largest consumer of the fuel after the U.S., is expected to jump 15 percent to 6.3 million barrels a day this year, the International Energy Agency said this month. ``China's economy is more robust than a lot of people think even with a higher oil price,'' said Anthony Nunan, a manager of international petroleum business at Mitsubishi Corp. in Tokyo. Rising Chinese consumption is adding to concerns about shortages of supplies amid disruptions to production in Norway, the U.S. and Iraq. Norway The Norwegian Shipowners Association, which includes companies with vessels serving the oil industry, has said it would stage a lock-out that would affect 94 of its ships. The lock-out, which comes into force from midnight, Nov. 8, 2004, would shut oil and gas production within a week, the Association said in a statement on its Web site. Norway, the world's third-biggest oil exporter, is pumping about 150,000 barrels less crude than planned each day because a three-month rig-worker conflict has halted drilling of new wells, the association said on Oct. 14. Higher oil prices have prompted concern in some countries that inflation may accelerate and slow growth. German Chancellor Gerhard Schroeder's government cut its 2005 growth forecast to 1.6 percent from 1.8 percent as record oil prices damp the export-driven recovery, a lawmaker from the ruling Social Democratic Party, who declined to be identified by name, said on Oct. 21. Germany is the world's No. 3 economy. ``People are worried about higher oil prices -- it's slowly dawning on people'' that economic growth may slow, Thurtell said. Capacity The Organization of Petroleum Exporting Countries is pumping oil near capacity to meet the biggest rise in demand for almost three decades. The group's 11 members produced 29.9 million barrels a day in September, up 710,000 barrels from August, the IEA said. OPEC pumps more than a third of the world's oil. Daily oil production in the Gulf of Mexico was down by 426,172 barrels due to damage to rigs and pipelines from Hurricane Ivan, the U.S. Minerals Management Service said Friday. Oil futures may rise for a seventh week in New York because of concern that U.S. heating oil stockpiles won't meet winter demand, a Bloomberg survey last week found. Thirty-nine of 60 traders and analysts, or 65 percent, predicted a rise in oil futures this week, the second-biggest margin predicting a gain since the survey began seven months ago. Ten expected prices to fall and 11 said they will be little changed. A week ago, 52 percent said prices would rise. Heating-oil inventories fell 1 percent to 49.5 million barrels in the week ended Oct. 15, leaving supplies 11 percent lower than last year, the U.S. Energy Department said Oct. 20. Sabotage Saboteurs attacked two Iraqi oil pipelines to Baghdad's Dora refinery, which processes about 110,000 barrels of oil per day, Reuters reported Oct. 23, citing oil security officials. Iraq, the Middle East's fifth-largest oil producer, is struggling to boost its output as attacks on its oil sites continue. Iraq lost about $7 billion in oil income from attacks on oil pipelines and sites between July 2003 and October this year, al- Khaleej newspaper reported yesterday, citing the country's oil minister. Iraq pumps about 800,000 barrels of oil a day from its northern fields, Thamir al-Ghadhban said in an interview with the United Arab Emirates-based newspaper. Exports of crude through the north have been on and off because of sabotage, he said. Oil prices are inflated by $10 a barrel because of concern about the availability of supplies and by $5 more because of different pricing for so-called heavy and light crude, Kuwait's oil minister Sheikh Ahmad Fahd al-Sabah said in an interview with al-Sharq newspaper. Refiners favor light crude, which contains less sulfur, as it is easier to process and yields more, better quality products such as gasoline and jetfuel. Kuwait would like to see crude oil priced between $35 and $37 a barrel and prices could fall to that level once concern eases about supplies, the minister told the Qatari newspaper. |
der ölpreis fängt das schwächeln an.
da es keine anderen nachrichten gab, kramte man den schon lange gärenden streik von ein paar norwegischen ölarbeitern raus. die norwegische regierung stellte gestern jedoch klar, dass man den streik letztlich per verordnung beenden werden. für sowas gibt es in norwegen ein gesetz. da die OPEC angekündigt hat, die förderung nochmal leicht zu erhöhen und für 2005 mit einem geringeren bedarf von OPEC öl zu rechnen ist, könnte die luft beim öl erstmal raus sein. http://charts.futuresource.com/cis/e...716&STUDY=NONE http://charts.futuresource.com/cis/e...=15&STUDY=NONE |
was war das für ein Höhepunkt heute nacht? :rolleyes:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...70&Ts=18315845 |
Und wenn die Spekulanten nun auch noch kalte Füße bekommen ... :D
|
ich bin mir da ehrlich nicht so sicher mit den kalten füssen.
wenn wirklich das ganze nur von spekulation so getrieben wäre, dann hätte der rückgang jetzt stärker sein müssen. der winter steht vor der tür und wenn die ersten schneeflocken in den usa fallen und die temperaturen nur ein bischen tiefer als normal rutschen, dann ist die spekualtion wieder voll da. ich denke manchmal, der ölpreis hat nur einen richtigen grund deutlich zu fallen, nämlich wenn eine schwache weltkonjunktur kein öl mehr nachfragt. aber ob wir uns das wünschen sollten? |
Zitat:
Das mit den Schneeflocken und dem Winter ist logisch, aber kümmert sich die Börse darum was logisch ist? :eek: Meistens benimmt sie sich exakt anders herum ;) |
wie man am freitag erleben konnte, reicht ein plötzlich auftauchendes bin laden video aus um den ölpreis wieder nach oben zu treiben.
der aufwärtstrend beim öl ist immer noch intakt, erst ein bruch unter die 40$ würde da was ändern. was die wirkung von öl auf aktien ausgeht, so unterstellen die analysten bei ihren wachstumsprognosen einen ölpreis von höchstens 40$. das da in den kommenden wochen neueinschätzungen kommen müssen dürfte wohl klar sein |
Oil prices decline, US dollar gains in pre-election trading
Tuesday, November 02, 2004 5:02:56 AM ET NEW YORK, November 2 (newratings.com) – Crude oil prices stayed below the $50 per barrel mark hours before the US elections this morning, amid the pre-election profit booking activities after a record rally in oil prices in the recent past. Crude oil prices have declined by more than $5 per barrel over the past one week, driven by the uncertainties associated with the outcome of the US elections, improved crude inventories and signs of declining economic momentum due to the high oil prices. The oil futures market witnessed accelerated profit-taking activities yesterday after speculations regarding a sharp decline in oil prices in the event that John Kerry wins the US presidential elections, given his potentially less-aggressive Middle East policy and the likelihood of the use of emergency oil reserves under his presidency. US light crude price declined to $49.75 per barrel, while the Brent crude oil price declined to $46.67 per barrel this morning, extending the previous day's sharp price decline. The US dollar also strengthened its position against the euro and Swiss franc this morning, boosted by the decline in oil prices. ----------------------------------------------------------------------------- JP Morgan Chase: Oil Price To Rise Next 2 Years 02.11.2004 10:17 Investment company JP Morgan Chase & Co raised its forecast for NYMEX oil futures for 2004 and 2005, citing a lack of refining capacity, high global oil demand and tight oil supplies in US. JP Morgan expects New York oil futures prices to average $41.76 a barrel this year, up 6.3 per cent from an earlier forecast of $39.27. Quelle: Neftegaz.ru |
03.11.2004 - 16:36 Uhr
US/Rohöllagerbestände steigen um 6,3 Mio auf 289,7 Mio Barrel WASHINGTON (Dow Jones-VWD)--Die Rohöllagerbestände in den USA sind in der Woche zum 29. Oktober im Vergleich zur Vorwoche um 6,3 Mio Barrel auf 289,7 Mio Barrel gestiegen. Wie das Department of Energy (DOE) am Mittwoch weiter mitteilte, belief sich die Kapazitätsauslastung der US-Raffinerien auf 89,4%, nach 89,2% in der Vorwoche. Die Rohölimporte erhöhten sich um 0,359 Mio Barrel pro Tag (bpd) auf 10,676 Mio bpd, die strategische Ölreserve stieg um 0,1 Mio Barrel auf 669,7 Mio Barrel. (ENDE) Dow Jones Newswires/3.11.2004/DJN/apo |
die bekanntgabe der lagerbestände hat den ölpreis deutlich unter druck gebracht.
vorbei war es mit dem billigen öl aber, als die wahl von bush verkündet wurde. die begründung, bush würde die strategischen reserven eher auf als abbauen und wg. den wahlen im januar im irak dürfte eine grosse offensive der us-militärs bald kommen, scheinen mir aber doch an den haaren herbeigezogen. ich denke mal ähnlich wie bei aktien gilt auch hier der satz von den politischen börsen mit den kurzen beinen. http://chart.bigcharts.com/custom/us...img?symb=CRUDE |
Da kommt ja auch bald die entscheidung ob Öl aus dem Aufwärts trend entgültig ausbricht nach unten. Das könnte dann ein schub für die Aktien nochmal geben.
|
Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.