Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   tschüss euro (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38840)

simplify 17-05-2012 20:27

In Griechenland herrscht Chaos und womöglich bald auch die linken Extremisten. Frankreichs neue Regierung mit François Hollande ist künftig ebenfalls links. Plötzlich spekulieren auch die linientreuesten Mainstreammedien über ein nahes Euro-Ende. Einer der vehementesten Gegner der »Gemeinschaftswährung« seit der ersten Stunde ist der Währungsexperte und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Wilhelm Hankel. Er warnt seit langem vor einem neuen europäischen Sozialismus.

http://info.kopp-verlag.de/hintergru...ivstation.html

kommt jetzt die endphase?

romko 24-05-2012 09:46

Linksextreme = schulden ohne Ende

Fritz 25-05-2012 18:11

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1211643)
nein - ich sehe da mal wieder anders. der € ist ein erfolg doch was sie daraus gemacht haben wird ein Misserfolg :-)


Griechenland hätte nieee und nimmer in den Euro raum gehört - auch Italien nieee und nimmer.

Das Problem ist halt das hier Entscheidungen von Politikern getroffen werden die von der Materie keine Ahnung haben.:flop:

Da kann ich dir aber wirklich nur recht geben! Der Euro an sich ist echt eine gute Sache und vereinfacht uns das Leben schon ziemlich (schon allein beim Reisen!) Aber man hätte vorher ordentlich prüfen müssen, was die einzelnen Länder angeht! Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...

Franki.49 25-05-2012 18:36

Der Euro ist vergleichbar mit nem Massanzug, da kann man keinen Dicken und keinen Dünnen reinstecken.

Will sagen eine Währung die stark sein soll kann ein schwachjes Land nicht halten. Also her mit der Drachme für GR.



:Prost:

simplify 27-05-2012 14:43

mir fällt beim euro immer goethes zauberlehrling ein. da haben politker mit null ahnung einen ganzen kontinent ins unheil gestürzt. ich hoffe am ende werden sie für das was sie angerichtet haben auch zur rechenschaft gezogen.

romko 29-05-2012 07:45

Glaubst Du das wirklich?

simplify 29-05-2012 07:50

meinst ob die zur rechenschaft gezogen werden? sagen wir mal so, wenn unsere kanzlerin merkel ihren nächsten urlaub in athen verbringen möchte, dann könnte ich mir das schon vorstellen.:rolleyes:
wenn die chefin vom IWF madame lagarde unbedingt auf kreta baden möchte, dann braucht sie schon eine menge aufpasser um das ohne schrammen zu überleben.

Franki.49 07-07-2012 18:26

Respekt vor den Finnen :Top:
 
Tritt Finnland aus der Euro-Zone aus?


http://pi-news.net/wp/uploads/2012/0...nen.jpg?f764e8

Für kurze Zeit war gestern dieser Bericht auf der Frontpage der WELT. Dort wird die finnische Finanzministerin Jutta Urpilainen (Foto) zitiert, die laut über einen Austritt aus der Euro-Zone nachdenkt. Die Sozialdemokratin ist keine südländische Sprücheklopferin, die alle paar Tage/Stunden/Minuten ihre Meinung ändert, sie wird eher als bedächtig angesehen. Ihr Wort hat Gewicht und üblicherweise sagt sie nur was, wenn sie ihre Regierung hinter sich weiß. Dementsprechend haben dann auch die Finanzmärkte reagiert. Finnland ist eines der letzten Länder in der Euro-Zone mit AAA-Bewertung. Verständlich, dass sie diesen Status nicht verlieren wollen.
....

Quelle: http://www.pi-news.net/2012/07/tritt...euro-zone-aus/

------------------------------

Die Frau Finanzministerin Jutta Urpilainen hat schneid, sie verdiend Respekt was man auch aus den Kommentaren erkennen kann, einfach mal lesen, wirklich interessant.

Morillo 10-07-2012 05:42

Ich sehe es mal wieder ganz anders. Ich habe mir gestern so meine Gedanken gemacht - langsam glaube ich nämlich dass das genze szenario schon herbeigeredet ist. Wenn ich sehe das die wirtschaftsleistung in Deutschland wieder gestiegen ist dann frage ich mich. Ist Deutschland eigentlich interessiert das der Euro wieder steigt. Deutschland profitiert immer mehr und mehr vom Euro und ich glaube kaum das Deutschland sich die DM wieder wünscht.

Desweitern wenn ich so lese das man sich die DM wieder wünscht - möchte ich gerne wieder die Baierischen Gulden haben ;-) Denn Ich als Baier finanziere seit Jahren die Berlin und die Ostsstaaten mit.

Der € ist eine Super sache und sie wird weiter bestehen nur denke ich das man Italien und Griechenland wohl kaum noch in der EU halten kann. Italien war schon immer ein Problemfall - Griechenland gehören so und so nie in die Euro Zone sowie Rumänien und einige Ost Staaten.

Man wollte unbedingt die EU erweiterung voran treiben. KOSTE ES WAS ES WOLLE. Das war meiner Meinung nach ein GROßER Fehler.

Skandinavien, Nordeuropa , Spanien und Portugal hätten gereicht.

Der Rest ist nicht € fähig .

simplify 30-07-2012 09:03

Juncker knöpft sich deutsche Politiker vor

30.07.2012, 09:17 Uhr

Euro-Gruppen-Chef Juncker den Umgang mancher deutschen Politiker mit Griechenland hart kritisiert. Diese seien mit ihrem Populismus nur auf Punkte in der Innenpolitik aus. Die Euro-Zone sei keine deutsche „Filiale“.


http://www.handelsblatt.com/politik/...r/6937038.html

wir erleben gerade das ende des euro.

diese tage wurden auf den verschiedenen TV kanälen mal wieder über die nazis und das ende des dritten reiches berichtet. hitler klammerte sich damals immer an die armee wenk, die sollte einen entlastungsangriff auf berlin starten. die armee wenk gab es aber schon gar nicht mehr.

so wie hitler auf die armee wenk wartete, so warten junker und Co auf entlastung durch das reiche deutschland. deutschland ist aber wie wenk nicht mehr in der lage für entlastung zu sorgen.

Morillo 06-08-2012 06:19

ach ja habe ich schon mal erwähnt das ich schon immer gegen italien für der euro war ? seit 2000 hab ich schon meine bedenken geäußert. es trittz nun ein was eintreten muss.


italien wird pleite gehen - die griechen sind leider schon pleite.

Börsengeflüster 06-08-2012 06:27

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1219807)
ach ja habe ich schon mal erwähnt das ich schon immer gegen italien für der euro war ? seit 2000 hab ich schon meine bedenken geäußert. es trittz nun ein was eintreten muss.


italien wird pleite gehen - die griechen sind leider schon pleite.

Sicher wirst du da leider recht behalten. Nur denke ich, ist das Problem ein weltweites. Die Welt ist völlig überschuldet, diesen Zyklus kennt man alle 50 bis 80 Jahre, es muß jetzt ein Währungsschnitt her, die Schulden müssen großteils weg, dann können wir zur Tagesordnung zurückkehren. Aber leider wird es vorher wohl eine sehr schlimme Rezzesion geben müßen, mit allem was dazu gehört, wie Krawalle etc.

simplify 06-08-2012 08:12

der grundfehler beim euro liegt darin, dass unterschiedlich leistungsfähige volkswirtschaften nur unter einer währung vereint werden können, wenn das gesamte für alles einsteht.
angenommen es kommen die vereinigten schuldenstaaten von europa, dann ist die spekulation gegen den euro erstmal vom tisch.
die griechen brauchen nicht mehr zu sparen und wir gehen zusammen mit griechenland im schlimmsten fall unter.

wenn man das nicht will, dann können nur gleich leistungsfähige staaten unter eine wähung.

wir haben es aber nicht mit leuten zu tun, die klar denken. es sind politiker die sich von multis und banken beeinflussen lassen. diese leute sind als "bilderberger" bekannt. (mal bei wikipedia schauen) beim letzten treffen der bilderberger war jürgen trittin dabei. man merkte danach wie ihn das beeiflusst hat.

bei der bewältigung des weltweiten schuldenproblems ist man ja auf dem weg.
die gläubiger bekommen auf ihr ausgeliehenes keine zinsen mehr. gläubiger mit grossen forderungen werden über reichensteuern, transaktionssteuern und vermögenssteuer beteiligt.
gläubiger die zu naiv waren, denen wir per schuldenschitt geholfen.

um noch mehr drive in den abbau der staatsverschuldnung zu bringen, tut man alles um die inflation in laufen zu bekommen.

Morillo 07-08-2012 05:25

Na ja - wie gesagt ich finde den Euro super aber jetzt kommt halt die Quittung .
Deutschland hat mit Schröder und den damaligen französichen Präsidenten den stabilitätspakt aufgeweicht. Das war meiner Meinund nach der größte Fehler.

Also dann noch Italien dazu kam das damals die größte Staatsverschuldung hatte - da lief es mir eiskalt vom Rücken herunter.

Tja - jetzt haben wir den Salar - oder soll ich schreiben Spagetti. Es wäre alles nicht so schlimm wenn Italien und Griechenland nicht im Euroraum wären. Spanien und Portugal kann man retten - sie waren übrings vor der Immobilienkrise ein Top EU land.

So nun würde ich knallhart Italien und Griechenland raus aus den Euro hauen. FERTIG

Sind eh koruppte Länder

Morillo 07-08-2012 15:42

http://infokrieginfo.blogspot.de/201...0-des-bip.html


Auch mal interessant !!!!!:D

romko 08-08-2012 13:17

Eine professorin hat 1992 ein Buch geschrieben mit dem Titel: "Eine gemeinsame Währung - 12 Lehren aus der Geschichte"
Sie sagt darin dass eine Währungsunion noch nie ohne politische Union funktioniert hatnund gibtn12 Beispiele aus dem 19. und 20. Jahrhundert an ...
http://www.amazon.de/Eine-gemeinsame...4427178&sr=8-1

Die Geschichte wiederholt sich wohl ...:rolleyes:

simplify 17-08-2012 08:05

Finnland bereitet sich auf Ende der Euro-Zone vor

Während sich viele Politiker verzweifelt um die Rettung der Euro-Zone bemühen, wird Finnland immer skeptischer: Man müsse auf ein Ende der Währungsunion vorbereitet sein, warnt der Außenminister.


http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-Zone-vor.html

und bei uns wird weiter versucht das volk zu belügen und hinters licht zu führen. ich glaube es geht den politikern gar nicht mehr um den euro, sie wollen ihre haut retten.

Hellia 17-08-2012 08:49

Zeitgleich kommt es in den Nachrichten, dass Bundeswehr auch bei Einsätzen in Inland in Ausnahmefällen eingesetzt werden darf. Auf welche "Ausnahmefälle" bereitet man sich vor? Ist es mit Ausnahmefällen zu rechen?! :SHOCKED::SHOCKED::SHOCKED::SHOCKED::SHOCKED: *versucht Panikschrei zu unterdrücken*

Franki.49 17-08-2012 09:12

Mit dem solle sich Frau Merkel mal an einen Tisch setzen und ihm zuhören!!


http://www.welt.de/img/wirtschaft/or...tskollegen.jpg



:eek:

Franki.49 17-08-2012 09:16

Zitat:

Zitat von Hellia (Beitrag 1220377)
..... Auf welche "Ausnahmefälle" bereitet man sich vor? Ist es mit Ausnahmefällen zu rechen?!


Bürgerkriegsähnliche Zustände sind es die denen Sorgen bereiten, Hellia.


:eek:

romko 17-08-2012 10:13

Die Finnen sind nicht blöd!

simplify 17-08-2012 11:59

daher auch die einführung einer berufsarmee. wehrpflichtige hätten sicher probleme gegen das eigene volk vorzugehen.
heute wurde ja betont, dass die bundeswehr nicht gegen demonstranten eingesetzt werden dürfen. es ist nur die frage, was ist wenn es zu nicht friedlichen aufständen kommt?
wenn z.B. die menschen merken, dass ihre altersvorsorge im wind verschwindet.

Hellia 17-08-2012 12:07

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1220379)
Bürgerkriegsähnliche Zustände sind es die denen Sorgen bereiten, Hellia.


:eek:

Das befürchte ich, Franki, auch und will es einfach weder vorstellen noch glauben. Allein theoretische Möglichkeit ruft bei mir kalter Schweissausbruch aus. Warum sollen diese Zustände entstehen? Doch nicht etwa, weil es mit den sozialen Leistungen in überschaubarer Zukunft so knapp sein soll, dass hungrige, arbeitslose Volk auf die Strassen strömt? Irgendwie kommt mir dieses Szenario wahnsinnig bekannt vor...

Ich will wirklich nicht dabei sein, wenn sich die soziale Systeme hier mehr oder weniger zusammenbrechen.
Kann mir jemand bitte sagen, dass solche Befürchtungen absolut grundlos sind?!

Ich meine, D. ist nicht das einzige Land, das hochqualifizierte Leute wirklich braucht.

Morillo 19-08-2012 06:27

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1220405)
daher auch die einführung einer berufsarmee. wehrpflichtige hätten sicher probleme gegen das eigene volk vorzugehen.
heute wurde ja betont, dass die bundeswehr nicht gegen demonstranten eingesetzt werden dürfen. es ist nur die frage, was ist wenn es zu nicht friedlichen aufständen kommt?
wenn z.B. die menschen merken, dass ihre altersvorsorge im wind verschwindet.



Altersvorsorge ? Wovon sprichst du - ich glaube das es sowas nicht mehr gibt.:deal:

Morillo 19-08-2012 06:31

Tja - Finnland ist für mich nicht relevant. Was mir Kopfzerbrechen macht ist das man die Länder Italien und Griechenland nict langsam aus dem Euroraum rausschmeißt. Ich verstehe das nicht.

Das Poroblem sind doch diese 2 Länder - mehr eigentlich nicht. Spanien usw. sehe ich nicht als Problem waren sie lange die Vorzeigeländer in der EU. Das Problem war halt einfach das man diese Länder wie Griechenland und Italien in den Euroraum ließ.

Mein Gott was versteht man da denn nicht.
:flop:

simplify 19-08-2012 10:36

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1220430)
Altersvorsorge ? Wovon sprichst du - ich glaube das es sowas nicht mehr gibt.:deal:

irgendwas wird es schon geben und sei es der ouzo der griechen

romko 06-09-2012 14:29

Die EZB will nun unbegrenzt Anleihen kaufen ... das kann nur mittelfristige Inflation bedeuten ...

simplify 06-09-2012 14:47

die inflation ist doch schon da. wenn man sich die energiepreise, die lebensmittelpreise usw. anschaut.
wo inflation nicht stattfindet, ist in den warenkörben woraus die inflation berechnet wird.
da sind dann hauptsächlich dinge drin, die in china o. noch weiter weg hergestellt werden.
der normalo kauft sich aber nicht jeden monat ein neue handy, sondern muss benzin und heizöl bezahlen.

es ist doch alles ein grosser schwindel.

gerade hat sich die merkel hingestellt und die unabhängigkeit der EZB gelobt.
die EZB ist vielleicht von ihr und bundesbankchef weidmann unabhängig, nicht aber von goldman sachs.
übrigens war weidmann der einzige der heute gegen die anleihekäufe gestimmt hat.
war zwar nobel, hat aber nix genutzt. weder angela merkel noch der im rollstuhl hat ihn mit macht unterstützt.

gittaa 06-09-2012 16:01

...die beiden werden sich hüten sich gegen die ezb zu stellen... die Äußerungen von Schäuble sind nur politisches Geschwafel.. Bürger beruhigen.... Dann aber kommen die Tatsachen einfach hinten herum.. und Angi hat ja schon in der DDR groß Karriere gemacht. Nur so konnte man an einen bedeutenden Studienplatz kommen. Ganz zu Schweigen überhaupt vorher schon in der Schule. Auch das Eltern Haus hatte verstanden, wie man sich im Umfeld bewegen muss. Sonst ist es gar nicht denkbar, dass man in der DDR vorankam. Die gleiche Taktik wendet sie auch heute an. Mit großem Erfolg!
Das Gehirn vergisst halt nicht, was es als Kind gelernt hat.

gittaa 06-09-2012 16:10

...ich nehme auch an, dass Angi bereits im Frühjahr 2009 begriffen hat, woher der Wind weht, als des Nachts die Bänker vor ihrem Bett standen und riefen, "Steh auf Du musst was tun!". Sie besitzt die Fähigkeit scheinbar Widerstand zu leisten und wird im Zweifelsfalle immer mit den Starken gehen.

simplify 06-09-2012 16:25

gekeife kommt heute aus der CSU. die bezeichnen das handeln der EZB als unverantwortlich und brandgefährlich.
die CSU sieht die wahlen im nächsten jahr und da will man sich auf der richtigen seite positionieren.
den draghi kann man zwar nicht bei der wahl bestrafen, aber die die ihn auf so eine position gelassen haben.

die grossen gewinner heute sind neben den aktien, gold erdöl und andere rohstoffe. man sieht, die inflation, die mit aller macht kommt.

aber die kanzlerin dürfte schon im frühjahr die ernte für ihren verrat einfordern und den posten von junker bei der EU übernehmen.

simplify 06-09-2012 20:20

dirk müller postet über twitter

06.09.12 16:18: Draghi kauft den Banken ab sofort alles zu Puffpreisen ab. Was steckt da wirklich hinter ?! Antwortvorschlag meinerseits folgt demnächst...

Morillo 07-09-2012 05:47

Schade das wars ... Das dieser Goldman Sachs Banker Mario Drhagi nun macht ist der helle wahnsinn. Deutschland sollte sofort den Euro Raum verlassen....:flop::flop::flop::flop:

simplify 07-09-2012 08:22

ein winziges stück hoffnung haben wir noch im BGH. ich bin gespannt wieviel standfestigkeit richer vosskuhle hat?
kippt der BGH am mittwoch den ESM, dann kann draghi wieder nach goldman sachs geben. wobei, die nehmen auch keine looser.

kommt der ESM durch, dann wird aus dem euro halt eine lira.

gestern war im TV bei beckmann unter anderen dirk müller und frank schäffler von der FDP
wenn der schäffler sich mit seinen argumenten in seiner partei durchsetzen könnte, dann bekäm die bei der nächsten wahl 20%.
leider haben da aber sparlampen wie rösler, brüderle o. westerwelle das sagen.

simplify 07-09-2012 08:35

es kommt noch verrückter. die EZB will die zustimmung der parlamente zu den anleihkäufen. der bundestag muss also zustimmen und hat somit auch die verantwortung.
hatte man bis gestern noch den eindruck, schäuble und der hosenanzug wären gegen die anhleihekäufe, so hat merkel bereits zustimmung durchblicken lassen.
jetzt können die 3 von der SPD mal zeigen ob sie standfest sind o. wieder mal einknicken.

http://www.ftd.de/politik/europa/:eu.../70087089.html

romko 07-09-2012 08:36

Simplify, ich meine hohe Inflation, also über 5%... die muss doch unweigerlich steigen. Werden unendlich viele Anleihen von der EZB gekauft, muss die Inflation doch auch unendlich steigen oder?

simplify 07-09-2012 12:39

inflation kann in verschiedenen klassen stattfinden. das was der normale bürger als inflation bezeichnet ist, wenn seine einkäufe bei lebensmitteln, mieten, kleidung usw. immer teurer werden. dann werden die löhne erhöht und das treibt wieder die konsumgüterpreise.

es kann aber auch zu inflation, also blasen an anderer stelle kommen. so haben wir um die jahrtausendwende eine blase im aktienmarkt durch billiges zentralbankgeld erlebt. wir haben an vielen stellen immobilienblasen erlebt. dann die rohstoffblase bei edelmetallen, öl o. jetzt agrarrohstoffe.

es kommt also drauf an, wo fliesst das zentralbankgeld hin. die folgen sind immer ein platzen und dann die depression.

derzeit wird das geld der sparer o. anleger in lebensversicherungen ja schon kräftig entwertet. man bekommt zinsen, die weit unter der amtlichen inflationsrate sind. dazu muss man in deutschland von den zinsen mal gleich 30% noch an den staat abführen. das ganze kann sich natürlich jetzt noch beschleunigen.

simplify 07-09-2012 18:13

Euro steht Schicksal wie Lira bevor"

7. September 2012, 18:06

Thorsten Polleit: Die Anleihenkäufe schwächen den Euro.

Ökonom Thorsten Polleit rechnet wegen der lockeren Geldpolitik mit Inflation wie in den 1970er-Jahren, Gold ist für ihn das Gebot der Stunde


http://derstandard.at/1345166538441/...wie-Lira-bevor

Morillo 08-09-2012 18:56

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1221562)
Euro steht Schicksal wie Lira bevor"

7. September 2012, 18:06

Thorsten Polleit: Die Anleihenkäufe schwächen den Euro.

Ökonom Thorsten Polleit rechnet wegen der lockeren Geldpolitik mit Inflation wie in den 1970er-Jahren, Gold ist für ihn das Gebot der Stunde


http://derstandard.at/1345166538441/...wie-Lira-bevor

So ein D**** . Bei einem Währungsstop wird sowieso ein Goldverbot verhängt. Am besten gleich das Geld zum fenster raus werfen !!! So ein MÜLL was die schreiben

simplify 09-09-2012 11:34

ein goldverbot würde zumindest hunderttausende neuer arbeitsplätze schaffen. denn man müsste ja die keller, daböden und gärten der menschen nach goldverstecken durchsuchen.

interessant ist die aussage dieses videos

http://www.youtube.com/watch?v=V-WQR...rMNwI573waZHeA


Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.