wobei die 500 nicht gehalten haben. langfristig ist es sicher gut auch gold im depot zu haben, kurzfristig würde ich jetzt aber nicht mehr einsteigen :rolleyes:
man kann gold übrigens auch gut shorten :eek: :D |
noch eine überlegung, die man bei gold nicht vergessen sollte.
der treibsatz für den anstieg beim gold, war die angst vor einer ausbreitung der inflation. diese wurden durch die hohen preise für öl und sonstige energien getrieben. der ölpreis ist nun aber seit geraumer zeit auf dem rückzug und könnte sich bei einem milden winter in den usa noch ein gutes stück weiter zurückbilden. wenn öl billiger wird, nimmt die inflationsgefahr ab und die zentralbanken werden die zinsen nicht weiter anheben. das dürfte dann mehr für aktien als für gold sprechen. auch die derzeit hoheren zinsen in den usa könnte man nutzen, dort sind bei ende der zinsanhebungen zusätzlich kursgewinne zu erwarten. wie immer kann es aber auch anders kommen :rolleyes: :D |
http://isht.comdirect.de/charts/smal...0006487713.C52
WPKN. 648771 Das war eine gute Empfehlung, die ich mal hätte annehmen sollen, als der Preis des Zertifikates noch bei 42 € lag. Jetzt warte ich vergeblich auf eine Konsolidierung. Meine Dollars habe ich natürlich auch zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkauft. Aber außer spekulieren kann man ja nichts machen, denn auf die Chartanalyse ist auch kein Verlass. GRuß 621Paul |
hallo paul,
ich habe meine scheine mit stop-loss gesichert. wenn es noch weiter rauf geht okay, wenn nicht bin ich halt draussen. jetzt neu einsteigen wäre mir etwas zu heiß, die bäume wachsen auch beim gold nicht in den himmel. was das zerti 648771 angeht, so ist das zwar gut gelaufen, hat aber mit gold nix zu tun :confused: es ist ein sprintzerti auf mitsubishi stahl |
HI Simplify,
Du hast das richtig erkannt. Ich habe das bei Benjamins Empfehlung falsch interpretiert. Siehe Auszug aus Benjamins Thread: Werde im Depot nun immer mehr Gold und Goldminen und EUR/USD-Longs einsammeln, parallel zu Longs auf einige Rohstoffe sowie ausgewählte Exporter in Japan(währungsgesichert, z. B. WKN 648771), die primär nach Asien exportieren und vom abwertenden Yen profitieren. Gruß 621Paul |
30.11.2005 - 06:30 Uhr
Rio Tinto verkauft Lihir-Gold-Beteiligung für 399 Mio AUD MELBOURNE (Dow Jones)--Die Rio Tinto plc, London, hat ihre 14,46%-Beteiligung an der Lihir Gold Ltd an die Citigroup Inc verkauft. Er habe dafür 399 Mio AUD bzw je Aktie 2,15 AUD erhalten, teilte der Bergbaukonzern am Mittwoch mit. Citigroup wolle die Titel in einem Bookbuildingverfahren für 2,15 bis 2,20 AUD an institutionelle Investoren weiterverkaufen. Die Aktien des Goldproduzenten aus Papua-Neuguinea hatten Dienstag mit 2,35 AUD geschlossen. "Rio Tinto hält normalerweise langfristig keine Minderheitsbeteiligungen an börsennotierten Unternehmen", sagte der CEO Leigh Clifford. Rio Tinto habe die aktuell positiven Marktbedingungen für den Verkauf des Anteils genutzt. -Von Matt Chambers, Dow Jones Newswires, +49 (0) 69 297 25 108, unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/jhe/nas |
wer etwas mehr über das thema gold erfahren möchte, der kann heute um 18 uhr mit martin siegel chatten
http://www.conferencechat.de/#0212 |
Goldpreis
Hallo,
der Goldpreis hält sich ja gut über den 500 USD. Vielleicht kommt es ja doch nicht zu der Konsolidierung, die bei 500 USD vielfach schon erwartet wurde. Ich komme auch ohne die Konsolidierung aus(WKN: cb16gr) Karl. |
08.12.05 12:26
Goldpreis auf höchstem Stand seit 24 Jahren |
Interessanter Zeitpunkt....
|
GOLD - Das war es erst einmal
13.12.2005 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) Gold: 526,80 $ pro Feinunze Aktueller Tageschart (log) seit 10.05.2005 (1 Kerze = 1 Tag) Diagnose: GOLD zog nach dem Ausbruch über den Widerstand bei 502,97$ steil an und erreichte im gestrigen Handel ein Hoch bei 540,90 $. Intraday setzten dann deutliche Gewinnmitnahmen ein, die zu einer klar bärischen Kerze führten. Obwohl die Ausprägung dieser Kerze nicht perfekt ist, kann sie als „Gravestone Doji“ eingeordnet werden. Zudem ligt der sehr lange Docht dieser Kerze nahezu komplett oberhalb aufgeweiteter Bollinger Bänder. Auch indikatorentechnisch zeigt sich eine extrem überkaufte Situation und zwar nicht nur auf Tages- sondern auch auf Wochenbasis. Prognose: GOLD sollte mit dem gestrigen Tageshoch bei 540,90$ ein vorläufiges Hoch erreicht haben. Für die nächsten Wochen ist nun eine Konsolidierung zurück an die Marke bei 502,97$ zu erwarten. Nach dieser Konsolidierung kann GOLD dann wieder weiter steigen. Die Ziele liegen bei 577,30 $, 711,00 $ und 850,00 $. http://img.godmode-trader.de/charts/...5/naboo436.gif -------------------------- Im logatythmischen Maßstab wird es erst richtig interessant. Schwarze Interpretation bevorzugt. Der Chart birgt für einen Elliott-Analysten einige Fallstricke, das ist also nur eine von mehreren möglichen Sichtweisen. |
Gold Quanto Open End Zertifikat
DE000A0AB842 / A0AB84 log. Skalierung: http://isht.comdirect.de/charts/larg...42.C52&hcmask= |
[12.12.2005 08:42:01]
Gold: Nach dem Überschreiten der Marke von 500 Dollar/Unze letzte Woche hat sich der Goldpreisanstieg weiter beschleunigt und Gold ging am Freitag bei 526,30 Dollar/Unze aus dem Handel. Die Überlegungen bezüglich einer möglicherweise anstehenden Korrektur im Silbermarkt gelten grundsätzlich auch für den Goldmarkt; zumal Gold momentan wieder sehr stark in den Medien ist und selbst Bullion-Banken wie Goldmann Sachs, welche vor kurzem noch eher pessimistisch für den Goldpreis waren, plötzlich stark steigende Goldpreise propagieren. An dieser Stelle gibt es allerdings einige bemerkenswerte Feststellungen zu machen. Zunächst einmal scheint aktuell die physische Nachfrage trotz der hohen Preise ziemlich groß zu sein. Einerseits dürften sich große Investoren mit Gold gegen ein drohendes Inflationsszenario absichern. Insbesondere japanische Investoren sollen jüngst als größere Käufer am Markt aufgetreten sein, doch auch so genannte „Petrodollars“ sollen zur Diversifikation in Gold angelegt worden sein. Andererseits könnten auch gewisse Zentralbanken schon auf der Käuferseite aufgetreten sein; so gab vor kurzer Zeit die russische Zentralbank bekannt, dass sie ihre Goldreserven aufstocken wollten. Gerüchteweise sollen auch die Zentralbanken Argentiniens und anderer südamerikanischer Länder wieder auf der Käuferseite aufgetreten sein. Dazu passt auch die gerade erschienene Meldung, dass die Goldimporte nach Dubai nächstes Jahr von aktuell 530t auf 650t ansteigen sollen. Der nächste Widerstand für den Goldpreis dürfte bei zirka 565 Dollar/Unze warten. Im Falle einer Korrektur liegen Unterstützungen bei 505, 485 und 455 USD/Unze. |
der goldpreis ist gestern um über 18$ gefallen. die frage ist jetzt, war das ganze ein strohfeuer o. geht es doch noch weiter nach oben?
hier ein interessanter artikel dazu: Zitat:
|
Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.