http://www.soft-ware.net/layout/scre...a/ad-aware.gif
Ad-aware Reference Update Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: englisch Version: 08.06.2003 Dateigröße: 190 KB Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 10.06.2003 Downloads: 24 Anbieter: Lavasoft Täglich tauchen neue Spionageprogramme auf. Der Standard-Download von Ad-aware erkennt nur die Spyware, die bis zur aktuellen Programmversion bekannt war. Das Ad-aware Reference Update bringt Ad-aware auf den neusten Stand. Damit werden auch die neusten Spionageprogramme erkannt. Bitte entzippen sie den Download und kopieren die Datei »reflist.ref« in das Programmverzeichnis von Ad-aware (also bsw. "C:/Programme/Ad-aware") und ersetzen diese Datei in diesem Verzeichnis. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 1 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich Ad-aware Ad-aware Update Download: http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p03593.asp Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» Ad-aware Update |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...Erinnerung.gif
Erinnerung 1.8 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.8 Dateigröße: 1.138 KB Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 13.06.2003 Downloads: 7 Anbieter: Paul Finkler Erinnerung ist ein einfacher Terminkalender mit zusätzlichen Erinnerungsfunktionen. Es lassen sich beliebige Termine mit Datum, Uhrzeit und Beschreibungstext eintragen. Sie können auch immer wiederkehrende jährliche Termine, wie z. B. Geburtstage eintragen. Und auch tägliche Einträge zur immmer wieder gleichen Zeit werden unterstützt. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 2 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - Erinnerung Download: http://www.soft-ware.net/office/offi...ine/p03611.asp Navigation: Startseite-» Büro-» Office-» Termine -» Erinnerung |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/p/phoner.gif
Phoner 1.55 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.55 Dateigröße: 1.140 KB Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 26.06.2003 Downloads: 1.384 Anbieter: Heiko Sommerfeldt Mit Phoner machen sie ihren PC zum digitalen Telefon. Über das Programm wählen sie, wie beim normalen Telefon, eine gewünschte Rufnummer und können über Mikrofon oder Headset und Soundkarte mit dem anderen Teilnehmer kommunizieren. Phoner hat nichts mit Internet-Telefonie zu tuen, sondern es wird eine normale Wählverbindung zur gewünschten Rufnummer aufgebaut. Der Vorteil von Phoner gegenüber dem normalen Telefon sind allerdings seine zahlreichen Zusatzfunktionen. Mit Phoner haben sie Zugriff auf alle ISDN Leistungsmerkmale. Phoner bietet bsw. einen integrierten Anrufbeantworter. Der Ansagetext kann dabei als WAV-Datei hinterlegt und die Nachricht als WAV-Datei aufgezeichnet werden. Über das Logbuch werden alle ein- und ausgehenden Telefongespräche protokolliert. Das Telefonbuch wählt nicht nur Teilnehmernummern auf Mausklick sondern erkennt eingehende Anrufe und zeigt direkt den Namen an. Über Phoner lassen sich auch SMS-Nachrichten versenden. Ist die Zielnummer besetzt, so wird automatisch eine Wahlwiederholung durchgeführt. ISDN Leistungsmerkmale wie Halten, Makeln, Parken, Rufumleitung, Dreierkonferenz und Wiederherstellen werden ebenso geboten. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er / 133 MHz RAM: 16 MB Festplatte: 2 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich CAPI 2.0 (Treiber der ISDN-Karte) Soundkarte Phoner Download: http://www.soft-ware.net/internet/news/handy/p02424.asp Navigation: Startseite-» Internet-» Kommunikation-» Handy -» Phoner |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...oMessenger.gif
Yahoo Instant Messenger 5.6 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 5.6 Dateigröße: 2.981 KB Ladezeit: ISDN: 7 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 08.07.2003 Downloads: 1.392 Anbieter: Yahoo Mit dem Yahoo Messenger lassen sich kurze Nachrichten austauschen, wenn Freunde online sind. Der Instant Messenger besitzt eine Verbindung mit Yahoo-Mail und einen Voice-Chat. Wer über eine Webcam verfügt, kann sich seinen Online-Freunden nun auch auf diese Weise zeigen. Chaträume zu unzähligen Themenbereichen sind vorhanden. Die Menüleiste des Yahoo Messengers bietet einen schnellen Zugriff zu Börsendaten, Wetterbericht, Sport und Nachrichten. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt - vor allzu aufdringlicher Werbung bleibt der Anwender hier verschont. Es lassen sich zudem Börsenkurse abrufen, ein Kalender zur Erinnerung an persönliche Termine führen, Nachrichten, Wetter und FM Radio empfangen. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 5 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - Yahoo Messenger Download: http://www.soft-ware.net/internet/ne...ger/p02146.asp Navigation: Startseite-» Internet-» Kommunikation-» Messenger -» Yahoo Messenger |
http://www.soft-ware.net/layout/scre...ayRemember.gif
BirthdayRemember 5.2 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 5.2 Dateigröße: 912 KB Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 14.07.2003 Downloads: 28 Anbieter: Moritz Mahling BirthdayRemember erinnert sie zuverlässig an bevorstehende Geburtstage. Das Programm startet verborgen zusammen mit Windows und informiert sie, sobald ein Jubeltag bevorsteht. Die Erinnerung kann zu verschiedenen Zeiten erfolgen (drei Wochen, zwei Wochen, eine Woche, 5 Tage, 2 Tage, 1 Tag vor dem Geburtstag). Sie können beliebig viele Termine mit Name, Datum und Bemerkung speichern und das Programm meldet sich mit einem Fenster, durch Tastaturblinken, einen Sound und / oder durch Vorlesen des Eintrags über Sprachausgabe, sobald ein Termin bevorsteht. Zudem berechnet BirthdayRemember das Alter und die Tage bis zum nächsten Geburtstag. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 2 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - BirthdayRemember Download: http://www.soft-ware.net/hobby/haushalt/uhr/p03688.asp Navigation: Startseite-» Heim & Hobby-» Haushalt-» Zeit / Kalender -» BirthdayRemember |
[img]http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/d/directX9.gif[img]
Microsoft DirectX 9.0b Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 9.0b Dateigröße: 292 KB Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 28.07.2003 Downloads: 14.389 Anbieter: Microsoft DirectX von Microsoft ist eine multimediale Betriebssystemerweiterung für Windows, mit der die Grafik-, 3D, Animations- und Audio-Eigenschaften ihres Rechners verbessert werden. Zahlreiche Spiele und Multimedia-Anwendungen setzen zwingend die Installation von DirectX voraus . Die vorliegende Version ist abwärtskompatibel mit den früheren Versionen von DirectX und kann über eine bereits vorhandene Version installiert werden. Die Installation kann allerdings nicht wieder rückgängig gemacht werden und ist NICHT für Windows 95 oder NT geeignet. Der Download lädt den Microsoft Net-Installer herunter, der ihren Rechner analysiert und dann alle erforderlichen Komponenten überträgt und installiert. Der gesamte Download umfasst je nach Windows Version und bereits installierten Komponenten 10 bis 160 MB. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: 65 MB Windows: 98 / ME / 2000 / XP sonstiges: - / - DirectX 9.0 Download: http://www.soft-ware.net/system/steu...ime/p03257.asp Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Systemsteuerung-» DLL & Runtime -» DirectX 9.0 |
Xmpeg 5.0 Final
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 5.0.8.8 Dateigröße: 2.007 KB Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 04.08.2003 Downloads: 14.209 Anbieter: Eric Chauvet Xmpeg ist eine Weiterentwicklung des bekannten Programms FlaskMPEG und erlaubt die Umwandlung von VOB-Dateien, MPEG-1 und MPEG-2 Videos in das platzsparende DivX AVI-Format. Zudem lassen sich gerippte VOB-Dateien direkt abspielen, ohne sie vorher ins AVI-Format zu konvertieren. Die Geschwindigkeit und Qualität bei der Umwandlung mit Xmpeg ist unerreicht. Selbst unerfahrene Benutzer sollten mit diesem Tool leicht zurechtkommen. Es reicht bereits aus eine Video Datei zu öffnen, Codec auswählen und auf «starte Umwandlung» zu klicken (rechte Maustaste). Erfahrene Nutzer können weitere Einstellungen für Video (Auflösung, Helligkeit, Kompression ...) und Audio vornehmen. Hinweis: Um das Programm auf Deutsch umzustellen, klicken sie bitte mit der rechten Maustaste ins Programmfenster und stellen unter »Advanced - Language« die Sprache auf Deutsch um. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium / 300 MHz RAM: 64 MB Festplatte: 5 MB Windows: 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: MPEG-4 AVI-Codec (bsw. DivX) Xmpeg 5 Download: http://www.soft-ware.net/multimedia/...per/p03367.asp Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» DVD Decoder -» Xmpeg 5 |
XP-Clean ca 2,67 MB
http://stadt.heim.at/hongkong/150151/clean.jpg entfernt Spyware entfernt verwaiste Dateien löscht old bak, syd Dateien extra Papierkorb löschen nach Dod index.dat dateien komplett überschreiben Freespace überschreiben Windows XP Spy deaktivieren löscht Cookies, Temporary Internet Files, Temp Ordner letzten besuchten URL einträge in der Registry löscht Null Byte Dateien sucht nach Dialern Passwort-Manager Shutdown PC nach Zeit abschalten Portscanner Ping Chat für 2 Users m. Datentransfer Registrywarner Desktop Icons ändern Netsend IP-Adressen ermittlung Crypto-text (Texte verschlüsseln) Tipps und Tricks Download unter ... http://stadt.heim.at/hongkong/150151/xpclean.htm |
http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/j/JAP.gif
JAP Anonymity & Privacy 02.004 Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 00.02.004 Dateigröße: 370 KB Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 27.08.2003 Downloads: 2.491 Anbieter: TU Dresden Normalerweise erhält ihr Rechner bei jeder Einwahl ins Internet eine IP-Adresse, die bei jedem Aufruf einer Webseite an den Webseitenbetreiber übermittelt wird, und über die sich verfolgen lässt welche Seiten sie abrufen und über welchen Zugangsprovider sie sich ins Internet eingewählt haben. JAP verbindet sie über sogenannte Anon-Server mit dem Internet. Das sind anonyme Proxyserver der TU-Dresden, bei denen Verbindungsdaten weder gespeichert, noch an dritte weitergegeben werden. Nach außen hin erhalten sie damit die IP-Adresse des Anon-Servers und ihre eigene Adresse bleibt anonym. Zudem werden die gesendeten und empfangenen Daten verschlüsselt zwischen ihrem eigenen Rechner und dem Anon-Proxy ausgetauscht, wodurch noch nicht einmal ihr Provider ermitteln kann, welche Webseiten sie besucht haben. Im Webbrowser tragen sie dazu einfach unter Verbindungseinstellungen JAP als Proxyserver ein und starten das Programm. Aber Achtung: Ihre IP-Adresse lässt sich auch über JavaScript, Java oder Plug-Ins wie bsw. Flash ermitteln. Die volle Anonymität erhalten sie nur, wenn sie diese Funktionen im Webbrowser deaktivieren. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 2 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: Java Runtime ab 1.2 JAP Download: http://www.soft-ware.net/internet/br...all/p03052.asp Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Firewall -» JAP |
Meldung vom 03.09.2003 09:20
Suchen nach... News c't-Artikeln iX-Artikeln Telepolis-Art. Shareware c't-Soft-Link Treibern Firmenkontakt Jobs 7-Tage-News News-Archiv News mobil Newsletter News einbinden Telefontarife Internettarife Provider (Firmen) Internet-Störungen Free- & Shareware Veranstaltungen Leserforum Chat-Events Aktionen Schulen ans Netz Netz gegen Kinderporno Abo & Heft Kontakt Mediainfo Impressum ONLINE-MARKT Fachbücher, Edutainment, c't- und iX-Archiv-CDs [<< Vorige] [Nächste >>] Videocodec DivX 5.1 veröffentlicht DivX: Nach Ausflügen zu den französisch-polynesischen Inseln kommen nun Kühe klauende Aliens Wie anlässlich eines Gesprächs mit heise online am Rande der IFA angekündigt, hat DivXNetworks in der Nacht zum Mittwoch seine neueste Codec-Kreation DivX 5.1 veröffentlicht. Dank eines überarbeiteten psychovisuellen Modells und dem in den Vorabversionen eingeführten "Rate Distortion Algorithm" soll der Encoder-Part deutlich bessere Bildqualität (bei gleicher Bitrate) erzielen als noch DivX 5.0.x. Zudem wurde der DivX-Decoder laut DivX-Erfinder Jerôme "Gej" Rota erheblich beschleunigt, sodass nun auch schwachbrüstige Rechner DivX in voller D1-Auflösung (720 × 576) ruckelfrei spielen sollen. Videokodierungsprofis dürfen sich freuen, denn neben dem ElectroKompressionGraph (EKG) zum manuellen Anpassen der Bitratenratenverteilung bei Multipass-Encoding ist auch das bereits in den Beta-Versionen enthaltene "Video Encode Feedback"-Fenster mit von der Partie. Letzteres zeigt bereits während der Kodierung detaillierte Informationen über Bitratenverteilung, Bewegungsvektoren, Quantisierer, Bits pro Makroblock und anderes an. Wer will, der soll sogar on the fly an den Kodierparametern drehen können. Aber auch Neulingen wird weiterhin geholfen: Der "Select Profile" Wizard soll sie dabei unterstützen, mit wenigen Mausklicks die Einstellungen für ansprechende Qualität und insbesondere Kompatibilität zu Hardware-Playern zu erzielen. Gerade die Kompatibilität zu den seit einigen Monaten auf den Markt drängenden Standalone-Playern liegt den DivX-Entwicklern am Herzen. Alleine hierzulande sind inzwischen über ein Dutzend solcher DVD-Player auf dem Markt -- zumeist mit Sigma-Designs-Chipsatz (EM85x0), nur Philips setzt bisher den zuerst zertifizierten ESS-Chip ein. Zunächst stehen die Windows-Versionen DivX 5.1 und DivX Pro 5.1 (20 US-Dollar oder Adware) zum Download bereit. Noch am heutigen Mittwoch will DivXNetworks zudem eine Beta der Mac-OS-Version auf den Seiten der DivX Labs veröffentlichen. DivX 5.1 für Linux lässt hingegen noch ein wenig auf sich warten. (vza/c't) http://www.heise.de/newsticker/data/vza-03.09.03-000/ |
Xmpeg 5.02
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 5.02 Dateigröße: 1.978 KB Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 09.09.2003 Downloads: 16.263 Anbieter: Eric Chauvet Xmpeg ist eine Weiterentwicklung des bekannten Programms FlaskMPEG und erlaubt die Umwandlung von VOB-Dateien, MPEG-1 und MPEG-2 Videos in das platzsparende DivX AVI-Format. Zudem lassen sich gerippte VOB-Dateien direkt abspielen, ohne sie vorher ins AVI-Format zu konvertieren. Die Geschwindigkeit und Qualität bei der Umwandlung mit Xmpeg ist unerreicht. Selbst unerfahrene Benutzer sollten mit diesem Tool leicht zurechtkommen. Es reicht bereits aus eine Video Datei zu öffnen, Codec auswählen und auf «starte Umwandlung» zu klicken (rechte Maustaste). Erfahrene Nutzer können weitere Einstellungen für Video (Auflösung, Helligkeit, Kompression ...) und Audio vornehmen. Hinweis: Um das Programm auf Deutsch umzustellen, klicken sie bitte mit der rechten Maustaste ins Programmfenster und stellen unter »Advanced - Language« die Sprache auf Deutsch um. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium / 300 MHz RAM: 64 MB Festplatte: 5 MB Windows: 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: MPEG-4 AVI-Codec (bsw. DivX) Xmpeg 5 Download: http://www.soft-ware.net/multimedia/...per/p03367.asp Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» DVD Decoder -» Xmpeg 5 |
|
Financial Times Börsenticker 1.4
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: 1.4 Dateigröße: 296 KB Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 20.10.2003 Downloads: 17 Anbieter: Financial Times Deutschland Der Financial Times Deutschland Börsenticker heftet ein Laufband an den oberen Rand ihres Bildschirms, in dem per Laufschrift optional die aktuellen Dax30 Börsenkurse mit aktuellem Kurs, Tageshöchst / -Tiefstständen, Auftakts- und Schlusskurs durchlaufen, die Dax100 Tops/Flops des Tages oder aktuelle Börsen-News angezeigt werden. Durch Mausklick auf einen Börsenwert öffnet sich die Webseite der Financial Times mit dem aktuellen Kurs-Chart, beim Klick auf eine Kurznachricht gelangen sie direkt zum jeweiligen Artikel auf den Webseiten der deutschen Financial Times. Über die rechte Maustaste können Sie den ftd-Börsenticker auch dazu veranlassen Ihr bestehendes ftd.de-Portfolio anzeigen zu lassen. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 1 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: Internet Explorer FTD Börsenticker Download: Navigation: Startseite-» Büro-» Finanzen-» Börse -» FTD Börsenticker http://www.soft-ware.net/office/fina...rse/p03913.asp |
ICQ Lite Build 1311 (deutsch)
Lizenz: Adware Preis: - - Sprache: deutsch Version: Build 1311 Dateigröße: 1.856 KB Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min. Aktualisiert: 31.10.2003 Downloads: 8.040 Anbieter: Mirabilis, Inc. Der Standard unter den Instant Messengern. ICQ Lite bietet die wichtigsten Funktionen des großen Bruders wie das Versenden von Textmitteilungen, das Senden von Dateien sowie das Pflegen von Kontakten. Dafür ist die Lite-Version wesentlich übersichtlicher. min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: 486er RAM: 16 MB Festplatte: 3 MB Windows: 95 / 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - ICQ Lite Download: http://www.soft-ware.net/internet/ne...ger/p03177.asp Navigation: Startseite-» Internet-» Kommunikation-» Messenger -» ICQ Lite |
McAfee VirusScan DAT Update
Lizenz: Freeware Preis: - - Sprache: deutsch Version: DAT 4304 / 14.11.2003 Dateigröße: 5.597 KB Ladezeit: ISDN: 13 Min. - DSL: 2 Min. Aktualisiert: 14.11.2003 Downloads: 1.679 Anbieter: McAfee Das McAfee VirusScan DAT Update enthält die aktuellen Virendefinitionen, um ihre McAfee Anti-Virensoftware (Version 6.x und 7.x) auf den neusten Stand zu bringen. Zur Installation einfach die EXE-Datei ausführen, die alle erforderlichen Installationen automatisch vornimmt. [AD-IMG] min. Systemvoraussetzungen: Prozessor: Pentium RAM: 32 MB Festplatte: 10 MB Windows: 98 / ME / NT / 2000 / XP sonstiges: - / - McAfee Update Download: http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p03406.asp Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» McAfee Update |
Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.