Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären beim daylitalk bei TBB 2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13176)

OMI 18-09-2007 08:16

Morgen simplify :)

heute Abend kann ich auch sagen, ob man hätte einsteigen sollen :D ;)

Wobei ich es etwas gelassener sehe - denn wie immer wird die heutige Zinsentscheidung kurzfristig für Bewegung sorgen, aber auf Wochenfrist gesehen ... wird sich die Aufregung wieder legen.

simplify 18-09-2007 09:22

oh mann, heute abend sind wir alle schlau :bounce:

Benjamin 18-09-2007 10:07

Morgen zusammen! :)

Tja, also ich bin auch unschlüssig. Der FTSE 100 sieht so aus, als ob der gut in einer Seitwärts-Daddelphase bleiben wird. Der Zyklus-Termin von Bill MCLaren (ca. 10. Oktober) könnte dann der Termin sein, wo der FTSE 100 am oberen Widerstand bei ca 6400 anstößt - und dann impulsiv abtaucht. In dem Falle würde wohl die bärische Variante gelten (von den beiden, die Bill Mc Laren in seiner letzten Analyse präsentiert hat), nur würde sie länger dauern bis zur Auslösung des Abtauchens.

Übrigens noch zu meiner gestrigen Buchempfehlung hier: Dort liegt der Grund in Prechters sehr frühzeitig eingenommene negativer Sichtweise zu den Aktienindices darin begründet, dass er aus historischen Langfristcharts per Elliott ableitet, dass das Top in 2000 bereits die 5 eines Impulses war. Falls dem so wäre, dann käme danach ein lebenslanger Downturn, allein dei B-Welle hätte noch einmal die Chance, das alte Hoch noch einmal zu erreichen, danach ginge es über Generationen abwärts.

Dazu gibt es bei den Elliott-Anhängern natürlich - wie immer - eine Gegenmeinung: In 2000 war demnach erst die 3 zu Ende (nicht bereits die 5 wie Prechter es meint). Seitdem läuft demnach eine 4, und irgendwann ist auch die zu Ende und alle freuen sich dann auf völlig neue Höhen bei den Aktienindices.

Hab's mir selber auch einmal angeschaut - und kann mit meine bescheidenen Kenntnissen das nicht entscheiden, mir scheinen beide Zählweisen plausibel zu sein. Aber nur eine davon wird am Ende sich als zutreffend herausstellen.

Nur wenn man - wie Prechter - das Top der Aktienentwicklung überhaupt bereits hinter sich glaubt, dann braucht es eine Theorie, die das irgendwie plausibel macht, was man da an Unheil aus den Charts zu lesen glaubt. Und so kam er wohl zu der Deflations-These.

So, nun kann man natürlich an der Stelle sagen: "Das war's, der will nur sein verletztes Ego kühlen und nebenbei Geld verdienen." - und also das Buch nicht mal aufschlagen.
Ich meine, dabei schüttet man das Kind mit dem Bade aus. Denn was er über Deflation, deren Ursachen, deren historische Beispiele und über eine Reihe von Anlageklassen auch mittels Beispielen schreibt, das ist durchaus einleuchtend. Also, ich meine, das ist lesenswert. Man soll sich nicht zu sehr an seinen typischen "Elliott-Fehlern" aufhalten, nämlich eine avisierte Gegenbewegung antizyklisch zu früh zu erwarten. Diese Neigung haben alle Leute, die Elliott anwenden - und der gute alte Prechter hat sich da besonders engstirnig verhalten und seine einmal gefaßte Sichtweise selbst in den Jahren 2003 - 2007 durchgezogen, selbst als die Indizes eine Entwicklung vollzogen, die er so nicht in der Größenordnung erwartet hatte und dabei öfters deren Ende ausgerufen hat.

Man kann übrigens diese Rally von 2003-2007 mühelos auch mit der Prechterschen Zählweise der US-amerikanischen Aktienindices zählen. Man kommt sogar auf das gleiche Ergebnis wie die "Alternativler": Es war voraussichtlich eine korrektiv zu zählende B-Welle.
Der Unterschied zwischen den beiden Lägern kommt erst nach dem Ende der B-Welle zum tragen: Prechter geht in Richtung Weltuntergang (Crash), die Alternativler gehen in Richtung "normale Korrektur" entweder als Flat- oder als Dreieck.
In beiden Lägern werden aktuell tendentiell weiter fallende Kurse erwartet. Von daher gibt es sogar im Ergebnis noch längere Zeit keinen wirklich Unterschied zwischen den beiden Zählweisen. Interessant ist für mich jedoch die These der beginnenden Deflation. Wenn sich das künftig bestätigen sollte, dann - meine ich - könnte Prechter am Ende doch recht behalten. Die Szenen, die wir aktuell bei jener Bank in England sehen, dass weit über 100 meter lange Schlangen von Kunden vor der Bank anstehen, um ihr Geld abzuheben, obwohl die Regierung eine volle Garantie der Einlagen abgegeben hat, passen genau in sein Bild. Wenn er richtig liegt, dann wird das nicht die einzige Bank bleiben, es werden noch eine Reihe weiterer - vermutlich uns unbekannter - Geldhäuser plötzlich in den Medien auftauchen, wieder mit ähnlichen Szenen.
Wenn das passiert, dann muss man wohl in der Tat mit dem Schlimmsten rechnen - einem Crash, jedenfalls einer dynamischen Abwärtsbewegung, gekoppelt mit einer fundamentalen Vertrauenskrise unter den Marktteilnehmern. Das wäre für mich ein nicht zu übersehender Hinweis auf eine Zeit der Deflation.

Benjamin 18-09-2007 10:33

• 14:30 - US Erzeugerpreisindex August
• 15:00 - US Internationale Kapitalströme Juli
• 16:00 - US State Street Investor Confidence Index September
• 20:15 - US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis

Um 14.30 könnte gut gemeldet werden, dass der Index "Gesamt" gestiegen ist - wegen Energiepreise. Kernrate unauffällig. Was bedeutet das dann für den Anleger?
Jubel wegen dann eher denkbaren 50 Basispunkten um 20.15 Uhr?
Oder Tränen wegen der nachlassenden Preismacht der Unternehmen gegenüber ihren Kunden?

Ich habe keine Ahnung.

Konjunkturcharts zum Bereich "Inflation" gibt es hier:
http://www.traderboersenboard.de/for...243#post305243

OMI 18-09-2007 10:45

Morgen Benjamin - heute wirds sicher noch sehr lebendig im Markt :D ;)

simplify 18-09-2007 11:37

der ZEW index ist sehr negativ ausgefallen. die befragten finanzprofis sehen die konjunktur mittelfristig deutlich schlechter. die bundesregierung sieht das natürlich anders. ähnlich wie damals finanzminister eichel, der immer nur eine delle sah, setzt steinbrück auf den privaten konsum.
dazu passen die neuesten zahlen von einzelhandelsverband, die revidieren ihre umsatzprognose auf nun 0,5% wachstum. wenn man da die inflation abzieht, ist das ein dickes minus.

wie sagte NRW rüttgers vor der letzten landtagswahl? "der steinbrück hat von finanzen keine ahnung!" :D

OMI 18-09-2007 12:43

Die Politik hat immer Recht! :o



Um mal den Dingen einen Namen zu geben.
Die beiden Systeme bei Godmode, die ich immer anspreche heißen: OSKAR und SPEEDY

Oskar:
Kann bis zu 100% des Depots engagiert sein - also bis zu 10 Positionen zu je 10%. Benutzt werden dabei Zertifikate auf den DAX.
Aktuell hat er noch eine Long-Position - und auch diese ist kurz vor der Auflösung.


Speedy
Nimmt immer nur eine Position auf. Diese ist entweder long oder short - oder eben neutral.
Gestern ist Speedy auf short gesprungen.

Benjamin 18-09-2007 13:01

Ho Omi, besten dank für Dein Update betr. der Signale. :top:

Also, Godmode wird vorsichtig.

Nun, mich überraschen die Charts immer wieder. Nachdem Greenspan ja den Hinweis gab, das in Groß Britannien die Krise noch viel schlimmer kommen könnte, da habe ich mir einmal einen britischen Finanzdienstleister angeschaut, auf den es in D auch Optionsscheine gibt. Barclays, siehe http://www.traderboersenboard.de/for...143#post307143

Das erstaunliche: Es kann imho gut sein, dass dort gerade die mehrmonatige kräftige Abwärtsbewegung beendet wird bzw. evtl. bereits wurde. Es sollte jetzt oder in kürze eine Rally (quasi als Abpraller an der blauern Trendlinie) über viele Tage starten - nach oben. Diese Rally würde dann die rechte Schulter einer SKS bilden. Danach ginge es wieder runter, die blaue Trendlinie würde nun durchstoßen und die Nackenlinie ebenfalls - und weiter abwärts ginge es, siehe meine Prinzip-Skizze:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=307136

Paßt so etwas zu GodModes Signalen?

OMI 18-09-2007 13:36

Ob das passt? Keine Ahnung.

Denn wie bereits gesagt: die beiden technsichen Signale haben nichts mit der "offiziellen" Chartanalyse von Godemo zu tun, die frei zugänglich ist und täglich veröffentlicht wird.
Meist laufen wir sogar gegensätzlich. :D

OMI 18-09-2007 13:37

Und da rauscht der Dax gen Himmel!

7540 der aktuelle Stand!

OMI 18-09-2007 13:38

Der Grund: US-Erzeugerpreise sinken deutlich!
http://www.traderboersenboard.de/for...173#post307173

simplify 18-09-2007 13:56

das hilft natürlich der FED auch bei ihrer entscheidung heute abend.
wobei es zeigt auch, dass die konjunktur derzeit nicht stark genug ist um höhere preise durchzusetzen :rolleyes:

OMI 18-09-2007 14:00

Es werden nun viele auf 50 Punkte spekulieren ... da die Fed ja von der Inflationsseite weniger zu befürchten hat.

simplify 18-09-2007 14:01

ich denke die zahlen von lehman haben ein stück zur besseren stimmung beigetragen. lehman brothers meldet deutlich bessere zahlen als erwartet. die subprime krise hat keine so deutlich wie erwarteten spuren hinterlassen.

Benjamin 18-09-2007 14:30

Wer bärisch grundeingestellt ist, nicht gegen den Trend spekulieren möchte und derzeit lieber eine überschaubare Aktion sucht, der kann sich ja einmal das hier zum "putten" ansehen. Habe selber gerade einen Put gekauft: United Technology .
http://www.traderboersenboard.de/for...623#post306623


Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.