Mansell steigt wieder ins Cockpit
01.09.2005 Er kann es einfach nicht lassen. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell kehrt in den Motorsport zurück. 13 Jahre nach seinem Titelgewinn will der Brite am 13. November auf dem legendären Kyalami-Circuit in Südafrika bei der Grand-Prix- Masters-Serie starten. ... Quelle: sportal.de |
Michael Schumacher rutscht ins Kiesbett
02.09.2005 Ausgerechnet vor dem Heimspiel in Monza hätte Michael Schumacher seinen Ferrari beinahe zu Schrott gefahren. Während McLaren-Mercedes für die große Aufholjagd im Formel-1-Titelkampf mit WM-Spitzenreiter Fernando Alonso im Renault gerüstet scheint, rutschte der Rekord-Weltmeister beim ersten Kräftemessen auf der schnellsten Rennstrecke im Grand-Prix-Zirkus von der Piste und krachte mit seinem Rennwagen in die Reifenstapel. Unverletzt und unbeeindruckt kletterte der 36-Jährige nach seinem Ausritt in der Parabolica-Kurve aus dem Cockpit und musste sich mit den Plätzen acht und zwölf begnügen. ... Quelle: sportal.de |
erneuter Schmach für Ferrari , in der Konstrukteurs-Wertung liegt Toyota nur noch 8 Punkte hinter den Roten :D
Armer Kimi erneut im Pech, trotzdem noch Vierter Sieg! Montoya mit eisernen Nerven 04.09.2005 Ausgerechnet nach dem Heimrennen in Monza ist für Michael Schumacher die WM endgültig gelaufen. Den Sieg holte sich in einem packenden Rennen Juan Pablo Montoya auf McLaren-Mercedes. 1. Kurve: Montoya vorweg, die anderen hinterher (dpa) http://www.sportal.de/de/images/2005...05formel_d.jpg Fernando Alonso kann sich dagegen in einer Woche beim Großen Preis von Belgien bereits mit einem fünften Rang selbst zum Weltmeister krönen. Beim Großen Preis von Italien in Monza profitierte der Renault-Pilot einmal mehr vom Pech seines ärgsten Widersachers Kimi Räikkönen im "Silberpfeil" und baute als Zweiter hinter Juan Pablo Montoya im zweiten McLaren- Mercedes seinen Vorsprung in der WM-Wertung auf 27 Punkte aus. Der nach dem dritten Motorenwechsel in dieser Saison trotz überragender Qualifikationsbestzeit nur als Elfter gestartete Räikkönen wurde im Rennen auch noch von Reifenproblemen gebremst. So musste der Finne mit dem vierten Platz seine Titelhoffnungen so gut wie begraben. Beim Ferrari-Heim-Grand-Prix über 306,720 Kilometer wurde Schumacher enttäuschender Zehnter; sein Bruder Ralf im Toyota fuhr als Sechser zumindest in die Punkte. Die Krone kann sich Alonso nun beim letzten Europarennen aufsetzen lassen - als bislang jüngster Weltmeister. 103 Punkte hat der 24- Jährige in der Fahrerwertung nach 15 Rennen auf seinem Konto; Räikkönen kommt lediglich auf 76 Zähler, Schumacher bleibt bei 55. Damit hat der siebenmalige Weltmeister keine Chance mehr auf die Titelverteidigung. Beim problemlosen Start vor rund 100.000 Zuschauern im Autodromo di Monza konnte Montoya seine Spitzenposition problemlos vor Alonso und dem Briten Jenson Button (BAR-Honda) behaupten. Der vom sechsten Platz ins Rennen gegangene Schumacher musste gleich auf der ersten Runde seinen Teamkollegen Rubens Barrichello (Brasilien) vorbei ziehen lassen, kurz darauf auch den zuvor von ihm überholten Jarno Trulli (Italien/Toyota). "Iceman" Räikkönen blieb unterdessen lange im Feld stecken und hatte rasch einen Rückstand von zwanzig Sekunden auf Montoya. Nach Alonsos erstem Boxenstopp kam es dann in der 20. Runde zum direkten Duell der beiden WM-Widersacher, als sich der Spanier vor dem mit deutlich mehr Benzin gestarteten Räikkönen einreihte. Nur eine Runde dauerte es, bis der Finne den Spitzenreiter passierte und mit Top-Zeiten auch den Rückstand auf Montoya verringerte, ehe er selbst zum ersten Mal (25. Runde) an die Box fuhr. Nur vier Runden darauf musste das linke Hinterrad an seinem Boliden gewechselt werden, ehe sich Räikkönen kurz vor dem Ziel auch noch einen Dreher leistete. Unterdessen konnte Montoya in dem erst in der Schlussphase wieder spektakulären Rennen unbeirrt seine Runden an der Spitze zum zweiten Saisonsieg drehen, hatte allerdings am Ende ebenfalls mit Reifenproblemen zu kämpfen. Für Ferrari gab es trotz öffentlicher Kritik von Reifenhersteller Bridgestone ("Auch Ferrari hat Fehler gemacht") ein Erfolgserlebnis. Der 2006 auslaufende Vertrag mit dem Philip-Morris-Konzern wurde bis 2011 verlängert. Dies ist ein weiteres Indiz dafür, dass Rekordchampion Schumacher sein Karriere nach Ablauf des Vertrages nicht beenden wird. Trotzdem erneuerte Fiat-Chef Luca di Montezemolo den Freibrief für Schumacher und beendete die Wechsel-Spekulationen um den siebenmaligen Weltmeister: "Michael wird seine Karriere bei Ferrari beenden. Das ist hundertprozentig so." Gleichzeitig unterstrich Montezemolo das Interesse an einer Verpflichtung des sechsmaligen Motorrad-Weltmeisters Valentino Rossi. sportal.de WM-Punktestand 2005 Rang Fahrer Punkte 1 F. Alonso (ESP) 103 2 K. Räikkönen (FIN) 76 3 M. Schumacher (GER) 55 4 J. Montoya (COL) 50 5 J. Trulli (ITA) 43 6 G. Fisichella (ITA) 41 7 R. Schumacher (GER) 35 8 R. Barrichello (BRA) 31 9 N. Heidfeld (GER) 28 10 M. Webber (AUS) 24 J. Button (GBR) 24 12 D. Coulthard (SCO) 21 13 F. Massa (BRA) 8 14 A. Wurz (AUT) 6 T. Monteiro (POR) 6 J. Villeneuve (CAN) 6 17 N. Karthikeyan (IND) 5 C. Klien (AUT) 5 19 P. de la Rosa (ESP) 4 C. Albers (NED) 4 21 P. Friesacher (AUT) 3 22 A. Pizzonia (BRA) 2 23 T. Sato (JAP) 1 V. Liuzzi (ITA) 1 Konstrukteurs-Wertung 2005 Rang Team Punkte 1 Renault 144 2 McLaren-Merc. 136 3 Ferrari 86 4 Toyota 78 5 BMW-Williams 54 6 Red Bull Rac. 27 7 BAR-Honda 25 8 Sauber-Petr. 14 9 Jordan-Toyota 11 10 Minardi-Cosw. 7 |
'Wie ein Delfin, der am Strand stirbt'
05.09.2005 Der König ist tot, es lebe der König! Nach dem Rennen in Monza ging die italienische Presse mit dem siebenmaligen Champion Michael Schumacher hart ins Gericht. ... Quelle: sportal.de |
http://www.f1total.com/strecken/images/bel_gr.gif
Großer Preis von Belgien in Spa-Francorchamps 09.-11. September 2005 - Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) Vorschau 16. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 1. Freies Training Freitag, 09. September 2005 - 11:00-12:00 Uhr 2. Freies Training Freitag, 09. September 2005 - 14:00-15:00 Uhr 3. Freies Training Samstag, 10. September 2005 - 09:00-09:45 Uhr 4. Freies Training Samstag, 10. September 2005 - 10:15-11:00 Uhr Qualifying Samstag, 10. September 2005 - ab 13:00 Uhr Rennen Sonntag, 11. September 2005 - ab 14:00 Uhr Spanien steht Kopf - Alonso noch entspannt 08.09.2005 Spanien bereitet sich voller Freude auf die Krönung von Fernando Alonso zum Formel-1-König vor. Doch der Renault-Pilot, von Familie und Fans liebevoll Nano genannt, bleibt vor dem vielleicht entscheidenden Grand Prix am Sonntag äußerst gelassen. Fernando Alonso gibt sich äußerlich gelassen (dpa) http://www.sportal.de/de/images/2005...80905alonm.jpg In Madrid drehte der Renault-Pilot vier Tage vor seinem großen Tag einen Werbespot für einen Autoversicherer. "Wenn sich die Gelegenheit ergibt, hole ich mir in Belgien den Titel. Wenn nicht, dann eben nicht. In Brasilien, Japan und China kann es auch noch gelingen. Ehrlich gesagt, spielt es für mich keine große Rolle." Unterdessen zählt die Sportzeitung Marca in der täglichen Kolumne "Countdown für einen Traum" die Tage und versorgt ihre Leser mit Neuigkeiten rund um den Rennfahrer. In Alonsos Geburtsstadt Oviedo, der Hauptstadt der nordspanischen Region Asturien, ist in der Musikhalle eine Riesenleinwand aufgestellt worden, damit die Fans das Rennen in den fernen Ardennen verfolgen können. Dem WM-Spitzenreiter wurde inzwischen sogar ein eigenes Lied gewidmet. Der Formel-1-Schlager wurde geschrieben und wird gesungen von Alonsos Freund, dem erfolgreichen Pop-Musiker Melendi. "Der Nano ist eine blaue Kugel, die von der Rennstrecke direkt ins Herz trifft", heißt es in dem Song. Melendi hat versprochen, für Alonso ein Privatkonzert zu geben, falls der 24-Jährige als erster Spanier und jüngster Rennfahrer Weltmeister wird. Daran zweifelt seit Monza kaum einer mehr im PS-Zirkus. "Ich glaube, man muss jetzt auch nicht mehr allzu prophetisch sein, wenn man der Meinung ist, dass die Meisterschaft jetzt rum ist. Sie ist jetzt nur noch sehr theoretisch möglich für Kimi Räikkönen", sagte Noch-Weltmeister Michael Schumacher. In seinem Ferrari kann der siebenmalige Titelträger noch nicht einmal Zünglein an der Waage spielen, so weit fährt der 36-Jährige momentan hinterher. "Es macht nicht den Eindruck, dass wir allzu gut aussehen könnten", gibt er vor dem Rennen in Spa zu. Trotzdem kommt Schumacher gerne an jenen Ort, an dem er vor 14 Jahren sein erstes Rennen bestritt. "Spa ist immer etwas Besonderes für mich, das lässt sich nicht leugnen und das will ich auch gar nicht leugnen. Ich liebe diese Strecke." Wie für Schumacher hat Spa auch für Alonso eine besondere Bedeutung. Dort gewann er 2000 sein erstes Formel-3000-Rennen. "Es ist meine Lieblingsstrecke, sie ist fantastisch für ein Formel-1-Rennen", sagte er über den Berg- und Tal-Kurs. Obwohl in Spanien eine regelrechte Alonso-Manie herrscht, hat sich der Held jüngst darüber beklagt, dass die Formel 1 in seiner Heimat noch nicht so richtig populär ist: "Mit dem WM-Titel könnte ich beitragen, das zu ändern." Sollte Alonso beim Großen Preis von Belgien nur vier Punkte mehr holen als der einzig verbliebene Rivale Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes, wäre der Titel perfekt. Selbst wenn die Silberpfeile in den letzten vier Rennen in Spa-Franchorchamps, Brasilien, Japan und China jeweils Doppelsiege durch Räikkönen und den Kolumbianer Juan-Pablo Montoya einfahren sollten, müsste der Renault-Mann lediglich noch 14 Punkte holen. Aus eigener Kraft kann der Finne nicht mehr Weltmeister werden. sportal.de |
Regen in Spa: Alonso ganz locker
09.09.2005 In der Formel 1 droht der Große Preis von Belgien ins Wasser zu fallen. "Bei diesen extremen Bedingungen werden wir vielleicht ein Rennen hinter dem Safety Car haben. Es gibt nun mal Dinge, die möglich sind, und Dinge, die nicht möglich sind", sagte Rekordweltmeister Michael Schumacher nach dem zweiten Training im strömenden Regen. ... Quelle: sportal.de |
Räikkönen weist Alonso in die Schranken
11.09.2005 Auf der Rutschbahn in den Ardennen hat Kimi Räikkönen die Entscheidung im WM-Kampf mit eisernen Nerven vertagt und Spitzenreiter Fernando Alonso vor eine weitere Geduldsprobe gestellt. ... Quelle: sportal.de |
Formel 1 wird zur "Formel Mateschitz":
Red-Bull-Boss kauft den Minardi-Rennstall Zweites Team nach RBR ab Meisterschaft 2006 Minardi soll als "Rookie Team" positioniert werden Dietrich Mateschitz hat sich am Samstagnachmittag ein zweites Formel-1-Team gesichert. Der österreichische Red-Bull-Milliardär einigte sich am Samstagnachmittag im Vorfeld des Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps mit dem Australier Paul Stoddart über eine Übernahme des Minardi-Teams. ... http://www.news.at/a/formel-1-formel...nnstall-121149 |
Heidfeld vor neuem Vertragsabschluss
12.09.2005 Nick Heidfeld droht eine längere Zwangspause. "Es ist offen, wie lange Nick ausfällt", sagte sein Manager Werner Heinz. "Quick Nick" war beim Training in seiner Schweizer Wahlheimat mit seinem Rennrad verunglückt. ... Quelle: sportal.de |
Red Bull mit fixem Fahrerteam bis Saison- ende: Klien bekommt Platz neben Coulthard!
eindruck, Erfahrung und Qualifying-Vorteil als Gründe Nächste Saison: Liuzzi und Klien haben Cockpit fix! ... http://www.news.at/a/red-bull-fahrer...ulthard-121319 |
Heidfeld-Wechsel angeblich perfekt
15.09.2005 Der Wechsel von Nick Heidfeld zu BMW ist nach übereinstimmenden Zeitungsberichten perfekt. ... Quelle: sportal.de |
Zitat:
Ich gönne es ihm! :top: |
Großer Preis von Brasilien in Interlagos
23.-25. September 2005 - Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) http://www.f1total.com/strecken/images/bra_gr.gif Vorschau 17. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 1. Freies Training Freitag, 23. September 2005 - 16:00-17:00 Uhr 2. Freies Training Freitag, 23. September 2005 - 19:00-20:00 Uhr 3. Freies Training Samstag, 24. September 2005 - 14:00-14:45 Uhr 4. Freies Training Samstag, 24. September 2005 - 15:15-16:00 Uhr Qualifying Samstag, 24. September 2005 - ab 18:00 Uhr Rennen Sonntag, 25. September 2005 - ab 19:00 Uhr |
'Ich fühle mich wie ein kleiner Junge'
22.09.2005 Michael Schumacher denkt noch lange nicht ans Ende seiner eben so beeindruckenden wie einmaligen Formel-1-Karriere. "Das ist komplett offen", sagte der siebenmalige Weltmeister in Sao Paulo. ... Quelle: sportal.de |
Wurz Schnellster, aber Alonso auf WM-Kurs
23.09.2005 Michael Schumacher landete zum Auftakt des Großen Preises von Brasilien nur im Mittelfeld. Der Ferrari-Pilot aus Kerpen belegte im zweiten Training in Sao Paulo den achten Platz, nachdem er im ersten Durchgang sogar nur Zwölfter geworden war. ... Quelle: sportal.de |
Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.