das schreibt die FTD zum schwächeren yen.
Zitat:
|
der euro kommt heute etwas unter druck.
ich denke es hat mit der spekulation über ein ende der stützungskäufe durch die BOJ zu tun. die haben bekanntlich dollar gegen yen gekauft. einen teil dieser dollar wurden dann gegen euro verkauft. der andere teil wurde in us-bonds angelegt, wenn das jetzt auch wegfällt, dann dürfte bald auch druck auf den us-rentenmarkt kommen, was zu einem zinsanstieg im dollarraum führt. fazit, die aussichten auf baldige höchstkurse beim euro dürften nicht gross sein. |
|
Hallo Switch,
ganz kurz, weil wenig Zeit: Oben stellte ich 2 Szenarien dar, anfangs dachte ich, es wird die bärische Version, siehe das Posting, das Du zuerst gesehen hast. Dann stieg der Euro jenseits der Trendlinie und kam nicht für einen "Überschießer" nach meinem Geschmack so schnell herunter, wie ich das erwartet hatte. Also vermutete ich, dass da irgendwie die Rally wohl schon läuft. Die funktioniert aber nur ohne jenes im Chart bezeichnete Dreieck, im Rahmen einer Impulszählung. Letztere klappte aber nicht so richtig, wirkte mehr gezwungen als harmonisch. Und siehe da, es wurde doch die erste, bärische Variante. Das passiert mir übrigens oft: Meine erste Analyse ist oft die, die sich später als die richtige herausstellt. Meine späteren "Abweichungserklärungen" mit anderen Szenarien, die ich mir dann für irgendwelche Anomalien/Besonderheiten in der Wellenstruktur überlege, sind leider öfters falsch. So offenbar auch hier. Wie tief wird's gehen? Legale Grenze: 1,1860 Wahrscheinliches Maximum 1,20 Vermutlich: Bereich von 1,2081 - 1,2092, Meister Balan vermutet den Bereich 1.2100 - 1.2060, also sehr ähnlich. |
Hallo @ all,
kann es sein, dass der Beitritt (im April) neuer Länder in die EU einen schwächeren Euro verursachen (Wirtschaft ja nicht so dolle) ????? Gruss Switch :sonne: |
die neuen länder dürften erst ins blickfeld geraten, wenn sie auch dem euro beitreten.
von der wirtschaftlichen seite gesehen, bringen alle beitrittskandidaten positive wachstumsraten, von daher :rolleyes: ich denke das derzeitige szenario wird von oben genannten gründen bestimmt. (BOJ und auslaufen der dollarkäufe) |
wenn die Dollarkäufe auslaufen würden, müsste der EUR/USD doch schwächer werden?
Switch :rolleyes: |
vor allem wenn Japan seine Dollars wieder verkauft - vor dem 31.03.04?
Switch :sonne: |
abgesehen von den Fundamentaldaten habe ich mir heute aus dem Internet "Einführung in das Elliott-Wellen-Prinzip" ausgedruckt. Versuche mich eingehend damit zu beschäftigen. Mein Ziel ist es, auch anhand dieser Technik die Entwicklungen im Währungsbereich besser abschätzen zu können.
Wer sich auch dafür interessiert: http://www.prognosis.de/principle/trading_ew.html Benjamin, vielleicht hast Du mir noch einen Tipp? Gruss Switch :sonne: P.S: Bin gespannt, ob die Marke 1,20xx hält! |
Hallo,
also, hier ein Update. Hiernach sollte das Ende der intraday erwarteten Abwärtsbewegung auf ca. 1,2092 - 1.2060 (zu sehen voraussichtlich nach dem Ende des 5-welligen Dreiecks in Welle-b-Position (siehe Chart)) wiederum identisch sein mit dem Ende der ganzen Korrektur der letzten Wochen. Das bedeutet übrigens nicht, dass der Kurs zwangsläufig tiefer als jene 1,2056 liegen muss, um als Korrekturende zu gelten. Für mittelfristig orientierte Positionstrader läuft jetzt also die spannendste Zeit... |
Vielen Dank switch für den Link und Benjamin für die Aktualisierung. :cool: :top:
Auch wenn ich bisher noch nicht mit dem Euro "gespielt" habe - finde ich es ein sehr spannendes Thema! |
hier noch eine Erklärung bezüglich Repatriierung Yen:
Zusammenfassend ergibt sich ein Bild, das aktuell den Yen in den Vordergrund stellt. Offensichtlich nehmen nun die Repatriierungen ausländischer Aktiva zurück nach Japan zum Ende des dortigen Fiskaljahres zu, so dass der Yen global an Boden gewinnt. So kann Verkaufsdruck in EUR/JPY den Euro gegenüber dem USD belasten. Wie erwarten eine 1.2250-1.2350 Bandbreite in relativ ruhigem Handel für heute, wobei sich der Euro gut behaupten und in Richtung 1.2350 und fester tendieren sollte. Solange jedoch EUR/JPY unter Druck steht, bleibt der Abwärtsdruck auf EUR/USD erhalten. Ein Durchbrechen der Unterstützung bei 1.2250 impliziert dann weiteres Abwärtspotential in Richtung 1.2150. ganzer Text nachzulesen unter: http://www.eltee.de/ Gruss Switch :sonne: |
Also, wer "Lust hat" auf einen kleinen Zock:
Long-Einstieg jetzt sofort so um die 1,22, Verkauf so um die 1,2330. Das ist ein Trade auf die kleine Welle 5 des Dreiecks in meinem Chart. Danach dann könnten ganz mutige Leute short gehen bis zum Low - werde ich aber nicht machen, bin kein Daytrader. Viel Erfolg! |
http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT
Danke für den Tipp :top: - ist aber auch mir dann doch etwas zu kurzfristig gesehen. |
Na, den Zock würde ich jetzt auch nicht mehr empfehlen, da die von mir als Welle 4 des Dreieck bezeichnete Welle doch arg tief herunter ging für eine Welle 4 eines Dreiecks. Eine hohe Wahrscheinlichkeit hat daher die Interpretation, dass es sich nicht um die Welle 4 eines Dreiecks handelt, sondern bereits um einen Bestandteil jener Welle C abwärts. In dem Falle hätten wir gar kein Dreieck gehabt, sondern nur eine normale ABC-Korrektur seit jenen 1,245.
Also, meine Nachträge haben es immer in sich. Wie bereits geschrieben, meist stimmt meine allererste Analyse, dann wäre das hier nur Vorsichtsmahnerei. Also: Es geht wohl selbst bei jener ABC-Korr. ab jenen 1,2177 wieder etwas nach oben. Dort für bereits gekaufte Longs engen SL setzen. Gehts abwärts im Rahmen jener C (ohne Dreieck), werden die ausgelöst. Unten Longs billiger zurückkaufen. Oder das Dreieck existiert doch, dann gilt mein Posting von oben betr. dem "kleinen Zock" - und die SL's werden nicht ausgelöst. |
Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.