Da geht's schon los: Die EZB soll eingreifen...
http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=18&pp=15 EZB-Bilanz überstieg die drei-Billionen-Euro-Marke bereits im Juni 2012: http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=17&pp=15 Kontrastprogramm: "Goldenes Mittelalter" als Zukunftsvision? http://mittelalter-gewandung.net/Woc...ittelalter.htm |
Problematische Einigung zu Zypern
Am Schluss zahlt der Sparer Eine naheliegende Erkenntnis wäre, dass ein vorher nicht ausreichend gesicherter und finanzierter Einlegerschutz in Branchenkrisen nicht viel wert ist. Diese Erkenntnis dürfte übrigens selbst für die Versicherung von Bankeinlagen in der Schweiz gelten. Quelle: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare...rer-1.18048103 |
Citigroup: Schulden der Eurozone müssen abgeschrieben werden!
Immer mehr beschleunigter Geld-Transfer von den Sparern und Steuerzahlern hin zu den Banken! Deutsche Mittelstands Nachrichten | 26.05.13 http://www.deutsche-mittelstands-nac...2013/05/52361/ Die Euro-Zone kann ihre Schulden nicht mehr durch Wachstum abbauen. Daher wird es nach der Bundestags-Wahl zu einer Umschuldung kommen, die in einer Transfer-Union mündet. Eine umfassende Neuordnung der Euro-Zone hat begonnen. Wichtigstes Element der verschiedenen Maßnahmen: Der Zugriff auf den deutschen Sparer muss sichergestellt werden. Umschuldungen in den Krisenstaaten, Bankenunion, Eurobonds, Umverteilungs- und Transferunion, Finanzspritzen für Zombiebanken: Das sind die Eckpfeiler der neuen europäischen Wirtschafts-Ordnung, an der derzeit hinter den Kulissen hektisch gearbeitet wird. Willem Buiter, Chefökonom der Citigroup, schreibt in der FT, die Eurozone befinde sich in einer Bilanzrezession. Zitat:
Zitat:
Ohne eine massive Umschuldung zerbricht die Euro-Zone. (Ergänzung von mir: Setzt man die Umschuldung um, wird die Euro-Zone auch zerbrechen! Man ändert also nur die technischen Auslöser des Zerbrechens, ggf. noch das Timing, aber nicht die Ursache und nicht die Wirkung.) Bankenunion Die Pläne für eine Bankenunion liegen seit langem auf dem Tisch, dennoch soll sie nun im Schnellverfahren realisiert werden. Spaniens Zombie-Banken sitzen auf faulen Krediten im Wert von 200 Milliarden Euro (hier). Bekanntlich betragen die Bankschulden im Euro-Raum in etwa das dreifache sämtlicher Staatsschulden der Euroländer. Welchen Risiken die Bürger mit ihren Spareinlagen bei einer Bankenunion ausgesetzt sind, vermag niemand auch nur annähernd zu benennen. Denn das wichtigste Element der Bankenunion ist eine gemeinsame europäische Einlagensicherung: Die deutschen Sparer müssen für die Pleite-Banken in Europa haften. Griechenland wird einen zweiten Schuldenschnitt bekommen: Die Regierung in Athen rechnet für 2014 mit einem Schuldenstand von 191,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. nach der Bundestagswahl das Thema auf die Agenda setzen. Beim ersten Schuldenschnitt mussten bereits die privaten Anleger (Banken, Versicherer und Pensionsfonds) bluten. Den zweiten Schuldenschnitt wird der Steuerzahler begleichen müssen. Voraussichtlicher Schuldenstand für das Jahr 2014 beträgt in
Nach der Bundestagswahl ..... Unter der Fiskalunion wird jeweils unterschiedliches verstanden, beispielsweise die Einführung von Eurobonds oder eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung in den Euroländern. Es würde den Steuerzahler jährlich etwa 40 Milliarden Euro kosten. Grundsätzlich bedeutet eine Fiskalunion jedoch eine Transfer-Union, ähnlich wie dem Länderfinanzausgleich zwischen den Bundesländern in Deutschland. Auch ein gemeinsamer europäischen Schuldentilgungsfonds wird seit einiger Zeit gefordert, insbesondere in Deutschland von den Grünen und der SPD. Tobias Schmidt, Chef der EuroRating Services zieht in der WirtschaftsWoche das Fazit: “Wir kommen nicht umhin, eine Fiskalunion zu entwickeln. Das schließt Transfers ein.” Obwohl die Fiskalunion derzeit offenbar nur in politischen Hinterzimmern diskutiert wird – und der Öffentlichkeit weitgehend verschwiegen – nach der Bundestagswahl kommen Bankenunion und Fiskalunion auf die politische Agenda, mitsamt der Rechnung, die das politische Projekt Euro dann noch kosten wird. |
|
vielleicht werden wir ja auch in ein paar Wochen krisenland?
|
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...aben-begonnen/
schaut nicht gut aus, die Zukunft unserer gelder :eek: |
Nein in der Tat. Schäuble hat am 1. August diesen Jahres ein Gesetz erlassen und kein Wähler weiss was davon.
Kein Bürger hier im Lande weiss es auch, es geht um das Zypern- Modell für ganz Europa. Wir erfahren alles dann wenn Mutti die Wahl gewonnen hat. :klatsch::klatsch::klatsch:, und wir alle klatschen...:shit::shit::shit: :Prost: |
was uns erwartet wird von der Af'D klar gezeigt, jeder kann es wissen wenn er will.
wie unangenehm das allen grossen partein ist, zeigt sich in göttingen. dort wurden wahlkämpfer der AfD gewaltsam von trittins schlägertruppen angegriffen. [In Göttingen gehen Autonome und die Grüne Jugend massiv gegen die Alternative für Deutschland vor. Die Partei mache "nationalistische Propaganda". Aus Angst erwägt die AfD nun einen Wahlkampfabbruch. http://www.welt.de/politik/deutschla...zeischutz.html |
Grüne als Nazis? :D
|
Das Ende der Mittelschicht: Der Wohlstand verabschiedet sich aus Europa
Das Versprechen der EU, mehr Wohlstand für alle zu schaffen, hat sich nicht erfüllt: In den meisten Staaten verschwindet die Mittelschicht. Viele Bürger arbeiten rund um die Uhr - und können von ihrem Einkommen nicht leben. Wir erleben das Ende einer großen Illusion. Lest bitte hier weiter: http://deutsche-wirtschafts-nachrich...ch-aus-europa/ ----------------------------- Und der Herr Schäuble vermeldet "Europa befindet sich auf einem guten Weg". Der Weg zur Verarmung, zunehmender Gewalt, der Vernichtung des so wichtigen Mittelstandes???? Das also Herr Schäuble ist ein guter Weg? :eek::eek: Na dann Gute Nacht, Europa.:eek: |
Schöne Grüße aus den 30er Jahren …
Nächstes Jahr sind EU Wahlen, ohnehin nahezu unnütz … aber die Rechten werden da an Wählerstimmen abcashen. |
Ich beobachte eher die AfD, Romko!! :cool:
|
Europäer rutschen trotz Job in die Armut
Die Armut unter erwerbstätigen Europäern nimmt massiv zu. Nur jeder Zweite von ihnen kann die Armuts-Schwelle überwinden, so eine EU-Studie. Knapp ein Drittel der Arbeitslosen empfängt keine Sozialleistungen. ... Lest bitte auch die Meinungen der Leute :http://www.deutsche-mittelstands-nac...2014/01/58952/ ----------------- Ich frage mich nur ob alles hier in Europa heute so schlimm wäre, wenn wir noch unsere alte Währung hätten. |
Wirtschaft Euro-Krise
11.02.15 Der geniale Bluff des griechischen Winzlings Griechenland dominiert die Welt wie eine Großmacht, dabei ist das Land wirtschaftlich ein Zwerg. Doch Athen versteht sich auf die Kniffe der Spieltheorie und zwingt Europa zu einem Tanz am Abgrund. Alles hier zitiert aus: http://www.welt.de/wirtschaft/articl...Winzlings.html ############################################## Thomas Schellings bekanntestes Buch The Strategy of Conflict (Konfliktstrategie) legte einen Grundstein für die Beobachtung von (nuklear-)strategischem Verhalten und wird als eines der hundert Bücher gewertet, die die westliche Welt seit 1945 am meisten beeinflusst haben: The Strategy of Conflict (Englisch) Taschenbuch – 1. Juli 1990 von Thomas Schelling (Autor) http://www.amazon.de/Strategy-Confli...gy+of+Conflict |
Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.