22. März 2004
Mit der Kraft der 95 Prozent Müntefering weist Clement in die Schranken ... Quelle: N24.de |
25. März 2004
Ab in die Niedriglohnländer Telefonfirmen verlagern hunderttausende Jobs ins Ausland ... Quelle: N24.de |
aus sicht der unternehmer irgendwie verständlich.....sozialpolitisch und nicht zuletzt aus sicht der betroffenen menschen eine katastrophe ! :eek::rolleyes:
|
Zitat:
Zitat:
Donnerstag 25. März 2004, 10:33 Uhr Schröder fordert Streichung der Eigenheimzulage ... PS: Vielleicht kommen in den Schulen dann sogar warme Mahlzeiten? :o Und man kann mehr arbeiten, weil man früher einen Kindergartenplatz bekommt und weniger darauf warten muß? Man darf doch ein bischen träumen, oder? :D |
Merkel regiert verhalten, Westerwelle ist dagegen
Eigenheimzulage: Schröder will Streichung veröffentlicht: 25.03.04 - 14:28, akt.: 25.03.04 - 16:09 ... http://www.rp-online.de/public/artic...land/nrw/41415 |
Zitat:
regional zu regeln ;) zum Wohle finanzschwächerer Familien und zu Gunsten des Mittelstandes in der Bauwirtschaft :confused: Ich denke Tester32 wird sicherlich einige gute Ideen hierzu haben ;) :top: |
Hallo PC-Oldie-Udo,
die Immobilienpreise werden zumindest in Süddeutschland zunehmend nicht vom Wert des Baus, sondern des Grundstücks bestimmt. Ein qm Baugrund koste in München und Umgebung 2.000 Euro. Um die Gesamtsumme zu verringern, müßten also die Gemeinden in diesen einzelnen Gebieten tätig werden und mehr Baugrund ausweisen. Denn wenn diese es nicht tun, dann treibt mehr Cash bei den Immobilienkäufern (durch niedrige Zinsen und die Eigenheimzulage) nur unnötig die Grundstückspreise, denn das Angebot wird ja nicht größer. :) Es ist also durchaus eine regionale Angelegenheit. |
Hallo Tester 32
bei uns im Elbe/Weserdreieck ausgenommen die Vorstadtgebiete der Großstädte Hamburg und Bremen liegen die Grundstückspreise zwischen 80 bis 150€ in den Ländlichen Gebieten und nahe der Industrieansiedlungen 150 >>400 € also durchaus noch im Rahmen und Baugrund ist massig vorhanden und er Bedarf an Wohnungen bzw Einfamilienhäuser ist hoch. Es wäre also hier fatal für Bürger und mittelständische Bauunternehmer wenn die Eigenheimzulage entfallen würde :( Das nur zum Verständnis ;) :top: |
SPD leicht erholt
Wäre am nächsten Sonntag Bundestagswahl, läge die Union der jüngsten Umfrage zufolge weiterhin klar vor der SPD. Doch die Sozialdemokraten berappeln sich. Die Umfrage ergab auch, dass die Angst vor Terror in Deutschland stark zunimmt. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...292469,00.html |
Hallo PC-Oldie-Udo,
wenn wir die ländlichen Gebiete weglassen (denn diese werden nach meinen Beobachtungen zunehmend verlassen, die Leute ziehen in Städte auf der Suche nach Arbeit) und den Durchschnittspreis bei Industrieansiedlungen von (150+400)/2= 275 nehmen, dann muß man für ein Baugrundstück von 1000qm (damit genug Platz für Kinder zum Spielen, ein paar Obstbäume und vielleicht sogar ein kleines Swimmingpool und nicht nur eine Türmatte :D bleibt) bereits 275.000 € hinblättern. Wieviel Prozent von dieser Summe beträgt die Wohnbauförderung? Was würde passieren, wenn man statt der Förderung den Grundstückspreis halbieren würde? PS: Ich will aber nicht sagen, daß aus meiner Sicht der Preis von 150€/qm Grund günstig wäre, geschweige denn der von 275€ (eine Halbe Million DM für ein normales Baugrundstück! Wow!). Es ist schließlich totes Kapital, dessen Nutzen im Vergleich zum Haus selbst auch gering ist. |
Zitat:
Zitat:
mit zu Buche schlägt und nach einigen Jahren kräftig im Wert gestiegen ist ;) Die Grundstücke, die bei uns heute 150€ kosten haben vor 10 Jahren bei uns 80€ gekostet. Mein Häuschen hat vor 18 Jahren ohne Grundstück 130000€ bei 165qm Wohnfläche gekostet .Ich könnte dieses heute für 160000€ wieder verkaufen (ohne Grundstück) fürs Grundstück würde ich per qm 80€ bekommen, bei 1200qm. |
Ifo zweifelt an Aufschwung
Clement: Aufschwung muss gerettet werden veröffentlicht: 26.03.04 - 12:34, akt.: 26.03.04 - 15:25 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/41532 |
Zitat:
Der Preisentwicklung für Dein Haus finde ich absolut normal, es ist nach der Inflation etwas zurückgegangen, da es ja auch älter wurde. Fürs Grundstück aber würdest Du doch kein 80€/qm, sondern 150€/qm bekommen, hast Du Dich vertippt? Und woher diese solide Wertsteigerung 80€ >> 150€ kommt, ist mir "unklar". Kann es sein, daß Du im Garten Öl oder Gold gefunden hast? :D |
Zitat:
Bei der Neubebauung natürlich der derzeitige Wert :rolleyes: |
Zitat:
|
Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.