Nein würde ich nicht ;)
Aber ich bin gerade auf dem Weg ins Büro - schreibe also später was dazu... |
Zitat:
|
Arbeitnehmern droht Lohn-Minus
Teure Lebensmittel, höhere Mehrwertsteuer, geringere Lohnerhöhung: Trotz der eigentlich starken Konjunktur müssen deutsche Arbeitnehmer in diesem Jahr mit einem Reallohnverlust rechnen - vom Geld bleibt weniger übrig. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,520306,00.html |
Ein Blick auf den Energiemarkt in Deutschland und speziell auf die Produktion der grossen 4 zeigt uns doch eins deutlich.
Dort hat sich ein Oligopol herausgebildet, das sich wie ein Kartell verhält. Die Preise werden künstlich hochgehalten, auch wenn die vier dominierenden Versorger Eon, RWE, Vattenfall und EnBW das leugnen: Schuld an den hohen Energiepreisen seien allein die Weltmarktpreise und die Steuern. Fakt ist, dass die vier Konzerne mehr als 80 Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen und gleichzeitig über große Teile des Strom-und Gasnetzes verfügen. Da brauchen wir uns nichts vor zu machen - das ist beschiss! |
Und was ist mit den Spritpreisen?
Warum sind die Preise bei den "Großen" maximal einen Cent unterschiedlich? Warum werden die Preise sofort angeglichen, wenn einer der "Großen" erhöht? Dass dies Beschiss ist, erkennt ein Blinder... :rolleyes: |
Zitat:
..., die werden wohl viel telefonieren !! :( |
VERGLEICHSTABELLE
Strompreisschock - wo die Energiekonzerne absahnen Von Anselm Waldermann Millionen Verbraucher werden nahezu flächendeckend abkassiert: Am 1. Januar erhöhen Hunderte Stromversorger ihre Tarife - zum Teil um 38 Prozent. Dabei gibt es enorme Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern. Die SPIEGEL-ONLINE-Tabelle zeigt: Bei einem Wechsel kann man viel sparen. Mehr hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,520666,00.html |
http://www.spiegel.de/img/0,1020,1033950,00.jpg
Udo den Bericht habe ich gelesen und stelle mal die Übersicht rein wo man sehen kann, wie viel ein 4- Personenhaushalt für Strom im Jahr zahlen muss! |
Wow - vor allem trifft es die Leute im Osten!
|
Preise klettern - den meisten bleibt zum Leben weniger
Die Belastungen machen nicht nur Geringverdienern zu schaffen. Von Diana Zinkler, Daniela Stürmlinger ... erschienen am 1. Dezember 2007 http://www.abendblatt.de/daten/2007/12/01/822727.html |
SPRITPREIS
Aral macht Super und Normalbenzin gleich teuer Aral verkauft Normalbenzin und Super ab sofort zum gleichen Preis. Beobachter mutmaßen, die Mineralöklkonzerne wollten das bislang billigere Normalbenzin mittelfristig ganz abschaffen. mehr hier: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...520681,00.html ja ja, es wird skrupelos hingelangt :confused: :eek: :flop: |
Da fehlen einem die Worte. Jetzt legen sie schon den Dieselpreis über den Bezinpreis :rolleyes: :eek: :confused:
Millionen von dieselfahrer fühlen sich verarscht und betrogen :flop: Irgendwann fliegen hier glaube ich doch noch mal die Steine so wie Franki immer sagt ;) |
Hier die Hintergründe und Fakten:
Diesel an ersten Tankstellen teurer als Benzin Freude bei Besitzern von Benzinern, Ärger bei Dieselfahrern: In einigen Regionen Deutschlands war Benzin zeitweise billiger als Diesel. Nach der Preisangleichung zwischen Super- und Normalbenzin brach ein Preiskrieg an einigen Tankstellen aus. ... Quelle: ftd.de |
Naja, immerhin braucht ein Dieselfahrzeug immer noch weniger Treibstoff als ein Benziner ... auch bei uns sind die Preise mittlerweile fast gleich, weil der Diesel klimaschutztechnisch zur Achse des Bösen zählt und daher gleich die Steuer um 5 Cent raufgeschraubt wurde :rolleyes:
|
Warum kauft sich ein KFZ Besitzer ein Dieselfahrzeug?
weil er weite Fahrten zum Arplatz täglich bewältigen muß und der Diespreis bis vor garnicht langer Zeit sehr deutlich unter dem Benzinpreis lag und es sich so rechnete den teueren Anschaffungspreis eines Dieselfahrzeuges, die höheren KFZ Steuern mit diesem billigerem Dieselpreis wieder abzufedern und als Vielfahrer einigermaßen günstig zur Arbeit kam. Das ist jetzt vorbei,leider! Jetzt wird sich jeder überlegen ob er bei einer Anschaffung eines anderen ,oder neuen Autos einen Diesel zulegt zumal es ja auch noch gewaltige Unsicherheiten bezüglich des Feinstaubes und deren filteranlagen gibt. Fazit: Die Industrie, die Händler bleiben auf ihren Dieselfahrzeugen sitzen :eek: Tolle Wurst, danke liebe Mineralölkonzerne,ihr tolle Hechte :rolleyes: |
Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.