Sentix Marktradar: Ist die Mini-Rally nur ein Strohfeuer?
03.07.2012, 12:08 Uhr Mit den Kursgewinnen an der Börse steigt die Stimmung – zumindest kurzfristig. Doch mittelfristig bleiben die Anleger skeptisch. Die Beschlüsse des EU-Gipfels ändern daran nichts, das Vertrauen in den Euro sinkt sogar. DüsseldorfDie imposante Kursrally zum Ausklang der vergangenen Woche hat die kurzfristige Stimmung der Anleger aufgehellt, das zeigt die wöchentliche Umfrage des Analysehauses Sentix. „Mit den EU-Beschlüssen in Brüssel und der zügigen Zustimmung von Bundestag und Bundesrat könnte man meinen, dass nun Ruhe und Zuversicht an den Märkten einkehrt“, sagt Sentix-Experte Patrick Hussy. Doch so weit ist es noch längst nicht. Denn mittelfristig sind die Investoren, ob private oder institutionelle, noch immer skeptisch. Das besondere an der aktuellen Umfrage: Die Hälfte der privaten Anleger wurde bereits befragt, bevor die Gipfel-Beschlüsse über die Nachrichtenagenturen liefen. Bei ihnen war die kurzfristige Stimmung noch etwas verhaltener. Die später Befragten – also die andere Hälfte der Privaten und alle Institutionellen – waren besser gestimmt. „Klar, wenn die Kurse an den Börsen steigen wie am vergangenen Freitag, dann hebt das natürlich die Stimmung“, sagt Hussy. Aber eben nur kurzfristig, denn mittelfristig sieht das Bild anders aus. Hussy spricht von „Ernüchterung“. Sowohl vor als auch nach der Bekanntgabe der Beschlüsse sind die Anleger für die Aktienmärkte auf Sicht von einigen Wochen eher pessimistisch gestimmt – und zwar für Europa ebenso wie für die USA, China oder Japan. „Damit ist die Gefahr latent vorhanden, dass der Jubelschrei an den Börsen vom vergangenen Freitag nur ein Strohfeuer war“, analysiert Hussy. „Es sieht so aus, als halten die Marktteilnehmer die politischen Lösungen der vergangenen Woche für nicht tragfähig.“ Ein treffsicherer Krisenseismograph ist der Euro. Auch in dieser Woche sieht es für die Gemeinschaftswährung nicht gut aus. In beiden Anlegergruppen messen die Sentix-Experten einen weiteren Vertrauensverlust. „Der Index fällt auf eine neues 52-Wochentief, was für die Politik eine herbe Ohrfeige darstellt“, so Hussy. Doch was heißt das für die Märkte? Ist die Mini-Rally vom Freitag, die zum Wochenbeginn weiterging, wirklich nur ein Strohfeuer? Es gebe zwei Möglichkeiten, die aktuelle Datenlage zu interpretieren, sagt Hussy. Normalerweise lässt die Kombination aus kurzfristiger Zuversicht und mittelfristigem Pessimismus nur eine Deutung zu: Die Kurse werden noch einmal sinken, die zwischenzeitigen Kursgewinne sind lediglich eine kurzfristige Erholung. Doch derzeit ist noch eine zwei Interpretation möglich: „Anleger haben sich an die ewigen Rettungspakete und Hilfszusagen aus Brüssel bereits gewöhnt und trauen der Politik nicht viel zu, entsprechend schlecht ist ihre mittelfristige Stimmung“, sagt Hussy. „Vielleicht wird da aber auch etwas verkannt und der Politik ist der große Wurf gelungen.“ Sollte das so sein und nach und nach ins Bewusstsein der Anleger vordringen, dann werde sich die mittelfristige Stimmung auch verbessern. Mehrere starke Tage an den Börsen könnten für eine solche Neueinschätzung der Lage schon ausreichen. „Welches Szenario auch immer eintritt, wir rechnen mit starken Kursausschlägen nach oben oder nach unten“, sagt Hussy. Erst einmal erwartet er allerdings, dass die Anleger die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abwarten, bevor sie die Lange neu beurteilen. Und damit hält er Kursausschläge nach unten auch für wahrscheinlicher. |
Zitat:
|
Andre Tiedje aktuell:
Zitat:
|
Guten Morgen :sonne:
Zitat:
Ich denke wir müssen jetzt einfach davon ausgehen, dass wir uns in vermeindlicher Welle 2 befinden. Ich habe zwar etwas Probleme in der vorherigen Abwärtsbewegung ein 5 Wellenmuster zu analysieren, aber wie so oft, hinterher erkennt man es besser als wenn eine Welle am laufen ist. Gehen wir also von besagter Korrekturwelle 2 nach oben aus (sollte sich etwas ändern und wir doch in Welle IV noch sein könnten, werde ich es sofort grafisch hier hereinstellen. Man kann nämlich das Ende der Welle I auch höher ansiedeln und eine a-b-c-d-e Dreieckskorrektur in Welle II erkennen). Diese Welle 2 hat oftmals ein Erholungspotential von 50 oder 61,8 Prozent. Welle 1 lief demnach von 7194 bis 5914, das sind immerhin satte 1280 Punkte, sehr ungewöhnlich und echt beängstigende Werte, sollte es denn erst Welle 1 gewesen sein, was ich leider befürchte. Bei einer 50 prozentigen Erholung wäre das Kursziel demnach 5554 Punkte beim DAX. Hier sind wir also schon drüber. Bei 61,8 Prozent wäre das Kursziel 6705. Sehr oft aber endet eine Erholung auch irgendwo zwischendrin. Das maximale Ziel bei 6705 aber sollte man dennoch im Auge behalten. Inzwischen aber meine ich ein sich bildendes Abschlußmuster, nicht nur beim DAX, zu erkennen. Aber warten wir es mal ab :top: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Die alternative Zählung meinerseits vom 8.6.12 ist nun wohlmöglich eingetreten. Sollten diese Analysen sich als völlig richtig erweisen, so folgt die dominante Welle 3 abwärts mit evtl. einem Crashcharakter?! Ohne eine Ausdehnung in Welle 3, wäre das Abwärtspotential mit mindestens 2071 Punkte, also in die Gegend von 4500 bis 4700 beim DAX. Nicht zu vergessen, es folgt dann nach einer Erholung noch eine Abwärtswelle und sollte Welle 3 keine Ausdehnung gehabt haben, so ist sie in Welle 5 zu vermuten. Das Gesamtziel würde demnach tief im 3000 er Bereich, wenn nicht sogar in den 2000 er Bereich liegen, aber wollen wir mal nicht zu schwarz sehen, warten wir mal ab was kommt. Hier nochmals die Zählung vom 8.6.12 http://home.arcor-online.de/dieter.g.../dax8-6-12.jpg |
moin, moin :)
börse-online ist übrigens long gegangen bei 6500 http://www.boerse-online.de/maerkte/...27.html?p=4#a2 man darf gespannt sein ;) |
Morgen zusammen:)
ich schmeiße noch Godmode vom Morgen mit ins Rennen;) DAX - Tagesausblick für Mittwoch, den 04. Juli 2012 http://www.godmode-trader.de/nachric...868297,b1.html Zitat:
|
charts von heute:
Nach einem Scheitern an der 50-Tage-Linie und dem Abwärtstrend auf dem Niveau bei 6.440 Punkten korrigierte der Markt, einhergehend mit dem Bruch des „steigenden Dreiecks“ und des sekundären Aufwärtstrends bei 6.300, bis auf das Niveau bei 6.100 Punkten. Nach einer kleineren Konsolidierungsphase startete der DAX, mit einem „Runaway“-Gap, einem Bruch des Abwärtstrends bei 6.440 und einem Überschreiten der 200-Tage-Linie bei 6.296 Punkten, eine starke Aufwärtsbewegung mit einer „Three-White-Soldier“-Kerzenformation. Der primäre Abwärtstrend bei 6.440 ist gebrochen. Die Aufwärtsbewegung sorgte für eine starke Überhitzung der kurzfristigen Indikatoren, sowie einem überholten Überschreiten des oberen Bollinger-Bandes. -> Nächster enger charttechnischer Widerstand: 6.605 & 6.609 (100-SMA), 6.650 -> Nächste Unterstützung: 6.450-6.499 sowie: 100-Tage-Linie: 6.609 und 200-Tage-Linie: 6.295 MACD: neutral, steigend/ RSI: hohes Niveau, steigend / Stochastik: negativ, steigend Fazit: Die mittelfristigen Aussichten haben sich durch die Stabiliserung des DAX aufgehellt. Beachtet werden sollte eine überhitzte kurzfristige Indikatorenlage, sowie das wiederholte Überschreiten des oberen Bollinger-Bandes, wodurch eine kurzfristige Konsolidierungsphase wahrscheinlich wird. |
|
OSKAR ist heute Abend extrem spannend.
Denn mit einem schlechten Tag MOrgen, also Kursverlusten um rund 1-2% bei Dax und Dow würde ich vermuten, dass er massive Shortsignale ausweisen würde! Aber eben nur dann - denn noch ist er auf der Kippe. |
Schönen Guten Morgen!:)
Der Dax startet nahezu unverändert in den Tag. http://www.ariva.de/chart/images/cha...?1324058046663 Das sagen die Experten am Morgen: Godmode: DAX - Tagesausblick für Donnerstag, den 05. Juli 2012 http://www.godmode-trader.de/nachric...869116,b1.html Zitat:
Börse-Online: DAX-Chartanalyse Die Käufer kommen wieder an den Markt http://www.boerse-online.de/maerkte/...81.html?p=4#a2 Zitat:
|
heute treibt die VW aktie den DAX. die haben mit einfachen tricks mal gerade milliarden an steuern gespart.
ich denke golom schäuble wird sich das geld bei den geringverdienern zurückholen. heute 13.35 uhr kommt die EZB mit ihrer entscheidung. ob eine zinssenkung von erwarteten 0,5% auf dann 0,5% wirklich was hilft? die spekulation hofft, dass es weitere erleichterungen für die banken gibt. so soll nun wohl der fahradführerschein als sicherheit für die banken genügen sich geld bei der EZB zu holen. gibt es nicht die erwartete geldflut, dann könnte es beim DAX wieder deutlich nach unten gehen. |
6615 aktuell ... der Markt weiter auf dem Weg nach oben!
|
dir ezb hat den leitzins um 0,25 % gesenkt, aber der markt geht nach unten. sell on good news. um 14.30 h ist die pressekonferenz mal sehen ob da noch was rauskommt.
|
so, die zinsenkung ist durch und der markt gab ab.
gewinnmitnahmen? :cool: hab mal gehört (bzw. gibt ja grafiken dazu), aktienmärkte steigen nur, wenn die zinsen auch steigen. solange sie fallen, fallen sie auch. na, mal schaun wie es heut abend ausschaut und ob oskar dann handlungsbedarf hat. ;) |
Zitat:
|
Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.