Morgen tina! :sonne:
|
Der Dax schwankt zum Wochenauftakt um die 4800.
|
@ BG ich kann mich derzeit mit short-strategie sehr zufrieden zeigen. über 5070 bin ich short gegangen und dank nachgezogenen stop-loss konnte ich während meines urlaubs die gewinne einsammeln.
ich bleibe weiter auf der bärenseite und werden spätestens morgen neu short gehen. das zeigen mir nicht irgendwelche wellen an, sondern die erfahrung, dass am ende des quartals und besonders des halbjahres windowdressing betrieben wird. ich rechne daher für juli und august mit eintreffen der unternehmenszahlen mit einer schwachen börse. |
hai hai -@ all und insbesondere simplify
also ich führ keine statistik über deine aus-und eintritte. aber nach meinen beobachtungen liegst du sehr oft richtig und ich glaub dir deine gewinne. insbesondere den letzten short hab ich so ungefähr verfolgt und du dürftest super rausgekommen sein. :top: es halt halt jeder seine eigene strategie und ich würd mir echt wünschen, wenn es hier (weiterhin? :rolleyes: ) friedlich zugehen würde. soll doch kein konkurrenzdenken sein sondern ein besser ein gemeinsamer versuch, dem vater staat und den banken ein wenig abzuknöpfen :) |
:) Genau der passende Ansatz: Diskutieren über mögliche Strategien - kurz- und langfristig - aber alles unter dem Ziel, dass alle davon profitieren :cool:
Der Dax nun über 1% im Plus .... |
ups! :eek: jetzt merke ich erst worum es geht :lk:
ich schreibe meine trades nicht um damit anzugeben, sondern um das ganze etwas interessanter und nicht so trocken zu machen. das ich nicht immer recht habe und somit auch verluste aushalten muss liegt in der natur der sache. sicher kennt BG einen spruch vom ollen kosto, wo es darum geht, dass nur darauf ankommt mehr positive als negative trades zu haben. es ist derzeit sicher auch so, dass man genauso long traden könnte. die positive entwicklung bis zum halbjahresschluss haben sicher auch viele auf der longseite genutzt, es war ja absehbar. ich fühle mich aber auf der shortseite wohler und darum warte ich geduldig ab, bis der DAX wieder den rückwärtsgang antritt. je höher er jetzt steigt umso grösser sollte mein gewinn beim shorten sein. ich rechne mal vom hoch in den nächsten stunden/tag rund 500 punkte nach unten. |
Uwe Lang, der Börsenpfarrer spricht...bitte lauschen :)
Wer besiegt die Rezession schneller? Schaffen es die USA zu aller Überraschung eher als Europa und Japan, aus der Flaute herauszukommen? Unter dem Strich hat es am Aktienmarkt in den vergangenen zwei Wochen beträchtliche Kursverluste gegeben, vor allem in Europa. Eine große Enttäuschung war der vergangene Donnerstag, als trotz fester Wall Street die Kurse hierzulande nicht mitzogen. Ob London, Paris, Zürich oder Frankfurt: Allerseits überwogen die Kursverluste. Offenbar sind viele Anleger der Meinung, die Regierung Obama gehe die Folgen der Finanzkrise entschlossener an, und die USA würden die Rezession schneller überwinden als Europa. Doch sollte man sich vor zu schnellen Schlüssen hüten. Vereinzelte Meldungen besagen noch nicht viel. Sicher ist, dass die konjunkturelle Lage immer noch Gewinnrückgänge der Unternehmen erwarten lässt. Was den Aktienmarkt betrifft, ist das trotz der jüngsten Verluste noch keine Trendwende nach unten und vor allem auch kein Hinweis darauf, dass der Aufschwung seit März nur ein Strohfeuer in einem intakten Abwärtstrend gewesen sei. Wenn im Juni 97% aller Welt- Aktienindizes über ihrer 200-Linie lagen (auch jetzt sind es noch 91%, siehe Graphik Seite 7!), dann ist das eine Aktienhausse und der Beweis, dass die Baisse schon Anfang März beendet war. Das Gerede von dem „intakten Bärenmarkt“, der nur durch eine kurze Aufwärtsrally unterbrochen worden sei, ist absoluter Unfug. Wer nach 40% Kursgewinn im DAX seit dem Tief von Anfang März immer noch davon spricht, die Aktienmärkte befänden sich noch in der Baisse, sollte einmal klar sagen, was denn seiner Meinung nach geschehen muss, damit er zugibt, dass der Aktienmarkt gedreht hat. Bitte Aktientrends und Konjunkturtrends trennen! Ich habe schon häufig erwähnt, dass Charttechniker immer ihre Kurven im Nachhinein wunderbar erklären, aber je mehr es darum geht, eine klare Prognose für den künftigen Trend zu stellen, versehen sie diese mit vielen Wenn und Aber. Richtig ist freilich, dass die Rezession noch nicht beendet ist, sondern dass es zu derer Überwindung noch erheblicher Anstrengungen bedarf. Und wir dürfen uns auch nicht wundern, wenn es im Sommer immer wieder zu vorübergehenden Kursverlusten in konjunkturabhängigen Branchen kommt. Das liegt daran, dass viele Medien und in ihrem Gefolge die Anleger nicht zwischen Gegenwart (schwache Konjunktur) und der Zukunft, die in den Aktienmärkten widergespiegelt wird, trennen. Während der tiefen Weltrezession 1975 legten der DAX und viele andere Indizes rund 40% zu! Man darf die Konjunktur aber nicht mit dem Aktienmarkt verwechseln! Der Aktienmarkt läuft der Konjunktur immer ein gutes Stück voraus. Und so betrachtet läuft es doch auch jetzt ganz lehrbuchmäßig ab. Ist die Rezession da, steigen die Kurse wieder. Die Rezessionsjahre 1975, 1983 und 1993 brachten europäischen Aktien Kursgewinne um 30 bis 40 Prozent. Seit März 2009 sind die Aktien so schnell gestiegen, dass eine kleine Verschnaufpause auch nötig ist. Ob aus dem Rücksetzer, der vor allem die europäischen Börsen Mitte Juni ereilt hat, eine stärkere Abwärtsrally wird, werden die kommenden Wochen zeigen. Ich persönlich glaube nicht daran. Es gibt Gründe für einen Konjunkturaufschwung im Jahr 2010 Bereits vor mehr als einem Jahrzehnt haben die Forscher des Kieler Instituts für Weltwirtschaft herausgefunden, dass der Abstand zwischen langund kurzfristigen Zinsen ein ganz wichtiger Frühindikator für die Konjunktur ist. Dieser Zinsabstand ist seit Ende Februar positiv. Die langfristigen Zinsen sind seither wieder höher als die kurzfristigen, mit steigender Tendenz. Dies verfolgen wir jetzt auch regelmäßig auf Seite 3. Das heißt, dass sich die Konjunktur bald wieder ins Plus drehen wird. Auch die OECD rechnet bereits ab 2010 wieder mit einem leichten Wirtschaftswachstum in Europa. Und nachdem die Aktienmärkte so etwas rund ein Jahr vorweg nehmen, ist es doch ganz klar, dass die Aufwärtsbewegung seit März 2009 keine bloße Reaktion in einem Abwärtstrend war, sondern dass sich hier eine echte Wende vollzogen hat! |
Ich merke, Du bist ja richtig innig gläubig, wenn es um Pfarrer Lang geht ... ;)
|
ein bischen göttliche eingebung kann ja nicht verkehrt sein ;)
der DAX scheint bei 4840 erstmal zu stoppen. gleich kommen die amis, mal schaun was die so drauf haben? |
MIt den AMis gibt der Dax nun richtig Gas und kratzt an den 4900.
|
ich habe mir die 4950 als einstieg auf der shortseite ausgeguckt. gleichzeitig ist für den DOW 8600 das ende und der anfang.
|
ich konnte nicht widerstehen und habe gerade eine erste position puts auf den DAX bei 4882 gekauft. und zwar turbos mit hebel 4,7
|
Zitat:
im stundenchart seh ich eine divergenz ich mach heute nichts mehr, denn über nacht mag ich es selten ;) heute hab ich ein paar kleine short-trades gemacht mit erfolg, was schon eine leistung ist in steigendem markt :cool: |
:cool: :top:
Bin sehr gespannt auf die weitere Woche ... |
Zitat:
Aber ich drück euch die Daumen, bis 4600, weiter aber nie und nimmer!! Mutig seid ihr ja schon,ich sehe hier bei vielen Werten klare Bodenbildung und teilweise schon kräftigen Ausbruch nach oben. Also vorsicht! :top: https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=345488 |
Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.