Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

Starlight 10-10-2005 19:12

Wiener Börse
- ATX etwas höher bei 3.349,71 Zählern / Recht ruhiger Wochenauftakt - OMV und Raiffeisen sehr fest
Montag, 10. Oktober 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 13,01 Punkte oder 0,39 Prozent auf 3.349,71 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sieben Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.343 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,14 Prozent, DAX/Frankfurt +0,29 Prozent, FTSE/London +0,36 Prozent und CAC-40/Paris +0,16 Prozent.

Der ATX startet mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche. "Eine Gegenbewegung zu den Abschlägen aus der Vorwoche", kommentierte ein Marktteilnehmer knapp. Die Umsätze blieben auch auf Grund der Feiertage in Japan und den USA gering. Die größten Zugewinne gab es bei jenen Aktien zu verbuchen, die in den vergangenen Tagen am stärksten Terrain eingebüßt hatten.

So zogen OMV in einem freundlichen internationalen Sektor um 2,80 Prozent auf 45,95 Euro (989.114 gehandelte Stück in Einfachzählung) an. Auch Schoeller-Bleckmann konnten wieder etwas an Boden gutmachen und schlossen um 0,70 Prozent höher bei 25,93 Euro (25.097 Stück).

Bei den Bankwerten konnten sich Raiffeisen International um 1,79 Prozent auf 55,25 Euro (262.407 Stück) verbessern. Nach Schätzung von Börsianern wir der Abschluss des Kaufs der ukrainischen Aval Bank im Laufe dieser Woche erfolgen.

BA-CA konnten ein Kursplus von 0,66 Prozent auf 90,40 Euro (274.264 Stück) vorweisen, während Erste Bank 1,64 Prozent auf 42,00 Euro (485.466 Stück) verloren. "Bei der Erste Bank ist nach wie vor Brief im Markt", hieß es dazu im Handel.

Telekom Austria schlossen unverändert bei 17,25 Euro (478.430 Stück). Laut einem Bericht in der "Presse" interessiert sich ein Konsortium aus Banken und Industriellen für den Staatsanteil an der Telekom.

Sehr hohe Umsätze gab es bei RHI zu verzeichnen. Die Titel verbesserten sich um 0,78 Prozent auf 24,45 Euro (1.275.279 Stück). "Am Nachmittag hat ein sehr großer Block den Besitzer gewechselt", meinte ein Marktteilnehmer.

AvW Invest stiegen bei sehr dünnem Volumen um 0,77 Prozent auf 63,99 Euro (167 Stück). Die Beteiligungsgesellschaft hat ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2005 bekräftigt. Demnach soll der Jahresgewinn um 75 Prozent, das Ergebnis pro Aktie von 0,68 auf 1,20 Euro zulegen.

provided by Teletrader

romko 11-10-2005 09:26

Die OMV hat seine 100 Prozent-Tochter Polyfelt an das niederländische Unternehmen Royal Ten Cate verkauft. Unter Berücksichtigung der Netto-Verschuldung beträgt der Verkaufserlös 70 Millionen Euro, wie die OMV am Dienstag ad hoc mitteilte. Die entsprechenden Verträge wurden Dienstag unterzeichnet. Das Closing ist vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und wird für Ende 2005 erwartet.

romko 11-10-2005 10:45

Der ATX liegt derzeit mit 0,3% im Plus. Betandwin.com verliert 2,5%, RHI geht um 1,8% runter.
Die Gewinnerliste führt schoeller-bleckmann mit 1,81% an, gefolgt von der Raiffeisen mit +1,8%.

Starlight 11-10-2005 19:26

Wiener Börse
- ATX gut behauptet bei 3.351,50 Zählern / Lustlose Sitzung - Bankwerte im Fokus
Dienstag, 11. Oktober 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 1,79 Punkte oder 0,05 Prozent auf 3.351,50 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund acht Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.359 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,27 Prozent, DAX/Frankfurt +0,19 Prozent, FTSE/London +0,11 Prozent und CAC-40/Paris +0,29 Prozent.

Der ATX beendete eine laut Händlern "eher lustlose" Sitzung mit einem kleinen Kursplus. "Die Aufschläge bei einigen Bankwerten und der OMV haben den Index heute gestützt", kommentierte ein Marktteilnehmer. Auch das internationale Umfeld zeigte sich überwiegend von seiner freundlichen Seite.

Unter den Bankwerten konnten sich Raiffeisen International weiter verbessern und legten um 2,08 Prozent auf 56,40 Euro (207.082 gehandelte Stück in Einfachzählung) zu. "Die Titel haben vergangene Woche recht deutlich Federn gelassen", hieß es dazu im Handel.

BA-CA konnten einen Kursanstieg um 0,44 Prozent auf 90,80 Euro (418.783 Stück) verbuchen. Der Vollzug der Übernahme der BA-CA-Mutter HVB durch die UniCredit verzögert sich bis ins nächste Jahr hinein. Erste Bank büßten hingegen 1,43 Prozent auf 41,40 Euro (756.355 Stück) ein. "Die Aktien stehen nach wie vor unter Druck. Fundamentale Neuigkeiten gibt es allerdings keine", meinte ein Marktteilnehmer.

Unter den weiteren Indexschwergewichten gewannen OMV 1,24 Prozent auf 46,52 Euro (740.30 Stück). Der heimische Öl- und Gaskonzern hat seine 100 Prozent-Tochter Polyfelt für 70 Mio. Euro an die niederländische Royal Ten Cate verkauft.

RHI mussten ein Minus von 1,64 Prozent auf 24,05 Euro (150.599 Stück) hinnehmen. Laut einem Bericht im "WirtschaftsBlatt Online" dürfte der langjährige Großaktionär August Francois von Finck endgültig ausgestiegen sein. Ein RHI-Sprecher konnte den Bericht auf APA-Anfrage jedoch nicht bestätigen.

Auf der Verliererseite fanden sich auch BETandWIN.com mit minus 2,99 Prozent auf 61,60 Euro (81.324 Stück). Voestalpine verbilligten sich um 1,23 Prozent auf 72,10 Euro (93.546 Stück).

Eybl konnten sich um 1,39 Prozent auf 18,25 Euro (1.580 Stück) steigern. Der Hersteller von Auto-Sitzbezügen vermeldete eine Reihe neuer Groß- und Folgeaufträge von BMW und Opel.


provided by Teletrader

romko 12-10-2005 10:11

Guten Morgen aus Wien! :)
ATX 3.357,07 0,17%

romko 12-10-2005 13:14

Hier mal 6-Monats-Charts von hier besprochenen und empfohlenen Aktien:

update.com
http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/update.bmp

Fabasoft
http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/fabasoft.bmp

Immoeast
http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/immoeast.bmp

Immoeast dümpelte eine Zeit lang bei 7 Euro rum, da zwei Kapitalerhöhungen knapp hintereinander durchgeführt wurden.

romko 12-10-2005 14:12

Der deutsche Energieversorger EnBW hat seine Ankündigung nun wahr gemacht und seinen Anteil an der EVN von zuletzt 13,2% auf rund 30% aufgestockt. Die EnBW hat bereits vor längeren angekündigt, ihren Anteil auf über 25% aufstocken zu wollen und hat diesen Schritt auch bereits bei den Kartellbehörden angemeldet und grünes Licht erhalten.

"Wir sehen unsere erweiterte Beteiligung bei der EVN als langfristiges Engagement und stehen der EVN als Unternehmen und Österreich als Land sehr positiv gegenüber. Beide – die EVN als auch Österreich – sind auch aus energiewirtschaftlichen Gründen sehr attraktiv. Als strategischer Investor wollen wir verstärkt unsere Branchenexpertise in positive Gespräche mit der EVN einbringen", erklärte Amir Ghoreishi, Generalbevollmächtigter der EnBW für Konzernstrategie und M&A.

Starlight 12-10-2005 20:23

Wiener Börse
- Moderate Verluste auf breiter Front / Ausgesuchte Index-Schwergewichte gegen den Trend fester - Börsendebütant Century Casinos legen zu
Mittwoch, 12. Oktober 2005




Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 1,53 Punkte oder 0,05 Prozent auf 3.349,97 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund vier Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.354 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,15 Prozent, DAX/Frankfurt -1,00 Prozent, FTSE/London -0,69 Prozent und CAC-40/Paris -0,76 Prozent.

Nachdem der Wiener Leitindex im Frühhandel im negativen Terrain tendiert hatte, bewegte er sich im Verlauf über weite Strecken im Plus. Je näher das Sitzungsende rückte, umso mehr bröckelten die Kursgewinne jedoch ab. Schließlich kehrte der ATX zu seinen Anfängen zurück und schloss mit negativen Vorzeichen. Damit zeigte er sich im Einklang mit dem schwächelnden europäischen Börsenumfeld.

Gegen die moderaten Abschläge quer durch die Bank konnten auch die deutlichen Kursgewinne bei den Index-Schwergewichten nichts ausrichten. So kletterten Erste Bank um 1,45 Prozent auf 42,00 Euro (567.909 gehandelte Stück in Einfachzählung). BA-CA legten um 1,05 Prozent auf 91,75 Euro (207.291 Stück) zu. Die italienische Großbank UniCredit hat das Übernahmeangebot für den Streubesitz der BA-CA verlängert. Das Angebot kann nun bis einschließlich 31. Oktober 2005 angenommen werden.

Börsendebütant Century Casinos hat an seinem ersten Handelstag an der Wiener Börse gegenüber dem Ausgabepreis von 5,78 Euro mit einem Aufschlag von 2,08 Prozent auf 5,90 Euro (38.860 Stück) geschlossen. Händler sprachen von einem "durchaus gelungenen Start". Die Austrian Depositary Certificates (ADCs) des Glücksspielunternehmens hatten sich im Sitzungsverlauf in einer Range zwischen 5,81 und 5,94 Euro bewegt.

OMV beendeten den Handel mit einem leichten Aufschlag von 0,17 Prozent auf 46,60 Euro (782.394 Stück), büßten die Verlaufsgewinne damit aber weitgehend ein. Der Ölkonzern hat sich neue Wachstumsziele bis zum Jahr 2010 gesetzt, wurde bekannt. Die tägliche Produktion soll bis dahin von derzeit 340.000 auf 500.000 Fass pro Tag erhöht und das Investitionsvolumen von rund 1,3 Mrd. im Jahr auf 1,7 Mrd. Euro gesteigert werden.

Im Branchenvergleich zeigten sich Versorgerwerte schwächer. So gaben Verbund um 1,27 Prozent auf 268,50 Euro (10.322 Stück) nach. EVN-Papiere büßten 1,14 Prozent auf 72,10 Euro (20.175 Stück) ein. Grund: siehe oberer Thread von romko.

Auch Stahlwerte schlossen mit Abschlägen. Böhler-Uddeholm gaben um 1,67 Prozent auf 132,758 Euro (61.565 Stück) nach. voestalpine ermäßigten sich um 0,97 Prozent auf 71,40 Euro (98.977 Stück). Bis Sommer 2006 will der Stahlkonzern drei bis fünf Firmenzukäufe über die Bühne bringen. voest-Chef Wolfgang Eder sprach vom Zukauf eines Umsatzvolumens von 200 bis 300 Mio. Euro.

Die Aktien von Versicherern gerieten ebenfalls unter Druck. Generali beendeten die Sitzung mit einem minus von 2,53 Prozent auf 2815 Euro (33.266 Stück) und bildeten damit das Schlusslicht im prime market. Wiener Städtische verringerten sich um 0,91 Prozent auf 44,84 Euro (58.378 Stück). Uniqa schlossen um 0,81 Prozent tiefer auf 17,25 Euro (33.161 Stück).

Eybl International hingegen stiegen um 0,82 Prozent auf 18,40 Euro (2.605 Stück). Das Unternehmen begibt eine Unternehmensanleihe im Volumen von 50 Mio. Euro mit Aufstockungsmöglichkeit. Die Anleihe dient der Absicherung des Konzerns im Branchenkonsolidierungsprozess, dem geplanten operativen Wachstum und der langfristigen Optimierung der Finanzierungsstruktur.

provided by Teletrader

romko 13-10-2005 09:07

Schönen guten Morgen aus Wien!
ATX 3.343,18 -0,20%

Agrana meldete Zahlen die über den Erwartungen lagen, die Aktie geht jedoch um 1,2% runter, das Zuckergeschäft ist eben nicht so toll.

romko 13-10-2005 10:27

Phu da gehts heute wieder ordentlich zur Sache:
ATX 3.304,04 -1,37% 13.10.05 11:20

romko 13-10-2005 10:42

OMV AG 44,60 -4,29%
WIENERBERGER AG 30,22 -3,60%
ANDRITZ AG 76,20 -3,31%
VOESTALPINE AG 69,70 -2,38%
RAIFFEISEN INT. BAN... 55,00 -2,19%
ERSTE BANK ... 41,30 -1,67%

romko 13-10-2005 10:54

Wienerberger ist schon 5% in minus, womöglich eine Tradingchance :confused:

romko 13-10-2005 14:07

Nach der zwischenzeitlichen Erholung gehts weiter runter:
ATX 3.274,24 -2,26% 13.10.05 15:00

romko 13-10-2005 18:33

Der ATX beendet den Tag mit einem Monsterminus vn 3,2%! :xkotz:
Wenigstens war mit der Wienerberger etwas Trading möglich. Mal sehen wie es morgen weitergeht, hoffentlich kein Fallendes Messer!

Starlight 13-10-2005 20:39

Wiener Börse
- ATX verliert mehr als 100 Punkte / Leitindex bei 3.242,16 Zählern - OMV und Versorger unter Druck
Donnerstag, 13. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei hohem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 107,81 Punkte oder 3,22 Prozent auf 3.242,16 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,27 Prozent, DAX/Frankfurt -0,63 Prozent, FTSE/London -1,44 Prozent und CAC-40/Paris -0,99 Prozent.

Der heimische Leitindex musste am Donnerstag deutliche Kursverluste hinnehmen. Händler berichteten von "Abschlägen auf breiter Basis - quer durch alle Branchen" und verwiesen auch auf die "zum Teil beachtlichen Umsätze dahinter". Das internationale Umfeld zeigte sich ebenfalls durchwegs von seiner schwachen Seite. "Vor allem die Märkte in Osteuropa standen heute wieder unter Druck", hieß es weiter.

Zu den größten Kursverlierern in Wien zählten die Ölwerte. So rutschten die Aktien der OMV bei sehr hohen Umsätzen um 6,65 Prozent auf 43,50 Euro (1.599.078 gehandelte Stück in Einfachzählung) ab. Schoeller-Bleckmann sanken um 4,13 Prozent auf 25,05 Euro (32.309 Stück). Deutlich schwächer präsentierten sich auch Andritz mit minus 4,67 Prozent auf 75,13 Euro (47.845 Stück).

Bei den Bankwerten fielen Raiffeisen International um 4,91 Prozent auf 53,47 Euro (216.775 Stück). Erste Bank kamen mit einem Minus in Höhe von 1,43 Prozent auf 41,40 Euro (498.071 Stück) vergleichsweise glimpflich davon. BA-CA schlossen 0,45 Prozent leichter bei 91,34 Euro (225.125 Stück).

Sehr schwach zeigten sich auch die Versorger. So mussten EVN einen Abschlag von 4,37 Prozent auf 68,95 Euro (35.93 Stück) verbuchen und Verbund fielen um 5,15 Prozent auf 254,68 Euro (35.832 Stück).

Agrana tendierten nach der Vorlage von Ergebnissen um 2,79 Prozent schwächer bei 77,30 Euro (22.328 Stück). Der Frucht-, Zucker- und Stärkekonzern steigerte im ersten Halbjahr die Umsätze um 53,1 Prozent und das operative Ergebnis um 19,5 Prozent.

Flughafen Wien büßten 1,99 Prozent auf 54,10 Euro (52.927 Stück) ein. Der heimische Airport hat im September um 7,1 Prozent mehr Passagiere abgefertigt. In den ersten neun Monaten wurde ein Passagierplus von 7,3 Prozent erreicht.

Gegen den Trend zogen JoWooD um 9,43 Prozent nach oben auf 0,58 Euro (217.258 Stück). Nach Informationen des "Kurier" könnte der angeschlagene Computerspiele-Hersteller bei einer Suche nach einem Investor fündig geworden sein

provided by Teletrader

romko 14-10-2005 08:46

Und munter geht es weiter nach Süden:
ATX - 1,2% und knapp über der 3.200 Punkte Marke.
Größter Verlierer ist Böhler-Uddeholm mit -4%.

romko 14-10-2005 08:46

Und munter geht es weiter nach Süden:
ATX - 1,2% und knapp über der 3.200 Punkte Marke.
Größter Verlierer ist Böhler-Uddeholm mit -4%.

OMI 14-10-2005 08:53

Morgen Romko :)

da scheinen nun doch einige Kasse zu machen ...

romko 14-10-2005 09:29

Der eigentliche Grund für den Kurssturz ist die Zinsangst die vor allem im Osten sehr ausgeprägt ist und da nun mal viele ATX Werte dick im Osten aktiv sind, sinken deren Kurse dementsprechend mit. Fundamental kann ich keine Verschlechterung erkennen.
Vielleicht findet sich heute wieder die eine oder andere Aktie mit der ein Trading möglich ist.

romko 14-10-2005 09:56

Blutbad geht weiter: ATX 3.166,95 -2,32% 14.10.05 10:48

BETANDWIN.COM INT. E... 60,36 -3,98%
OMV AG 41,80 -3,91%
SCHOELLER-BLECKMANN AG 24,15 -3,59%
VERBUNDGESELLSCHAFT ... 246,00 -3,41%
BOEHLER-UDDEHOLM AG 124,64 -3,00%

OMI 14-10-2005 10:00

Dagegen hält sich der Dax ja noch bestens .... :rolleyes:

romko 14-10-2005 10:13

Ja OMI, weil Eure Unternehmen nicht so dick im Osten "drinhängen" wie unsere.
Ich könnt mich ärgern, die Wr. Städtische Versicherung war kürzlich um 41,90 zu haben, jetzt schon wieder 43,04.
Solche Tradingchancen könnte man an solchen Tagen nutzen.

Gestern konnte ich die Raiffeisen vor dem Absturz noch zu guten Kursen verkaufen und hab dann deutlich billiger zurückgekauft.

Starlight 14-10-2005 20:25

Wiener Börse
- Gewinnmitnahmen zum Wochenausklang / Ölwerte unter Druck - Kursrutsch bei Raiffeisen International
Freitag, 14. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 40,54 Punkte oder 1,25 Prozent auf 3.201,62 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 43 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.245 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,31 Prozent, DAX/Frankfurt +0,51 Prozent, FTSE/London +0,18 Prozent und CAC-40/Paris +0,26 Prozent.

In Wien setzte sich zum Wochenausklang die Talfahrt des Leitindex fort. Der ATX musste den dritten Tag in Folge Kursverluste hinehmen und schloss knapp über der 3.200-Punkte-Marke. Im Verlauf hatte der Index um mehr als zwei Prozent nachgegeben, einige Titel konnten ihre Kursverluste aber gegen Sitzungsende etwas eindämmen.

Belastet wurde die Wiener Börse vor allem von Gewinnmitnahmen und der Schwäche an den osteuropäischen Börsen. Laut Händlern waren vor allem Titel mit starkem Osteuropa-Exposure von den Abschlägen betroffen.

Die Energiewerte litten zudem unter den sinkenden Rohölpreisen. Der OMV bescherte dem Leitindex einen Abschlag von 14,5 Punkten. Die Aktien selbst büßten 2,30 Prozent auf 42,50 Euro (2.567.890 gehandelte Stück in Einfachzählung) ein. Auch Schoeller Bleckmann mussten ein kräftiges Minus von 2,20 Prozent auf 24,50 Euro (69.041 Stück) hinnehmen.

Unter den größeren Verlierern fanden sich auch Bankwerte. Raiffeisen International brachen um 4,62 Prozent auf 51,00 Euro (275.549 Stück) ein und waren damit Schlusslicht im ATX. Das Institut kauft die ukrainische Aval Bank für 1,028 Mrd. Dollar, wurde heute bekannt. Raiffeisen gab zudem erstmals einen Ergebnisausblick für 2005. Der Konzernperiodenüberschuss nach Steuern und Minderheiten soll demnach um rund 50 Prozent über dem Vorjahreswert von 209,4 Mio. Euro liegen. Die Zahlen enthalten noch nicht den Aval Kauf.

Erste Bank schlossen mit einem Kursverlust von 1,71 Prozent auf 40,69 Euro (788.199 Stück). BA-CA hingegen konnten sich dem allgemein schwachen Trend entziehen und legten um 0,73 Prozent auf 92,01 Euro (517.843 Stück) zu. Die RCB hat die Empfehlung "neutral" für die Aktien des Instituts bestätigt. Gleichzeitig raten die Experten, das Umtauschangebot der UniCredit nicht anzunehmen und die BA-CA-Anteilsscheine zu behalten.

Mit Kursaufschlägen gingen Versorgerwerte ins Wochenende. Über weite Strecken hatten sich Verbund und EVN im negativen Terrain bewegt, konnten sich aber erholen und die Verluste im Verlauf wettmachen. Verbund schlossen um 0,87 Prozent höher auf 256,90 Euro (69.550 Stück). EVN kletterten um 0,52 Prozent auf 69,31 Euro (37.921 Stück).

An der ATX-Spitze gingen Uniqa aus dem Handel. Die Papiere verteuerten sich um 2,63 Prozent auf 17,17 Euro (39.202 Stück). Branchenkollege Wiener Städtische legten leicht um 0,27 Prozent auf 43,92 Euro 846.851 Stück) zu.

Die größten Kursgewinne im prime market nahmen JoWooD mit ins Wochenende. Die Aktien verbuchten einen Kurssprung von 5,17 Prozent auf 0,61 Euro (471.225 Stück). Am Vortag war berichtet worden, dass der angeschlagene Computerspiele-Hersteller bei einer Suche nach einem Investor fündig geworden sein könnte.

AUA gingen nach Vorlage von Passagierzahlen mit einem Minus von 0,31 Prozent auf 6,33 Euro (109.123 Stück) aus der Sitzung. Die Airline beförderte im September 1,057 Millionen Passagiere, ein Plus von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat

provided by Teletrader

romko 17-10-2005 08:33

Guten Morgen aus Wien!

Der ATX startet mit einem satten Plus von 1,3% in die neue Woche :)

romko 17-10-2005 10:03

Tops:
OMV AG 44,59 4,92%
VERBUNDGESELLSCHAFT ... 267,50 4,13%
RAIFFEISEN INT. BAN... 52,75 3,43%

Flops:
SEMPERIT AG HOLDING 22,55 -0,88%
TELEKOM AUSTRIA AG 16,56 -0,60%
VOESTALPINE AG 69,00 -0,19%

romko 17-10-2005 10:55

ATX 3.247,87 1,44% 17.10.05 11:47
Das dürfte ein angenehmerer Tag werden als die letzten beiden Handelstage!

Starlight 17-10-2005 18:12

Wiener Börse
- ATX höher bei 3.226,72 Zählern / Verhaltene Erholung - Bankwerte und Öltitel mit Kursgewinnen
Montag, 17. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg um 25,1 Punkte oder 0,78 Prozent auf 3.226,72 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 32 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.195 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,46 Prozent, DAX/Frankfurt +0,06 Prozent, FTSE/London +0,24 Prozent und CAC-40/Paris +0,15 Prozent.

Der ATX startet mit einem Kursplus in die neue Handelswoche und erholte sich damit wieder etwas von den jüngsten Abschlägen. "Eine nur verhaltene Gegenbewegung, betrachtet man die Kursverluste der Vorwoche", meinte ein Händler.

"Der heutige Tag stimmt nicht wirklich optimistisch", ergänzte der Marktteilnehmer mit Verweis auf die nur dünnen Umsätze hinter den meisten Bewegungen. "Das Plus stützt sich vor allem auf jene Werte die zuletzt ärger unter die Räder gekommen sind", hieß es weiter.

So konnte sich OMV in einem auf Grund des wieder gestiegenen Rohölpreises international positiven Sektor um 1,41 Prozent auf 43,10 Euro (1.638.269 gehandelte Stück in Einfachzählung) steigern. Schoeller-Bleckmann schlossen um 1,59 Prozent höher bei 24,89 Euro (39.361 Stück).

Erste Bank konnten sich um 1,38 Prozent auf 41,25 Euro (311.754 Stück) verbessern. Das Institut legt ein verbindliches Angebot für ein Mehrheitspaket an der rumänischen BCR, wurde bekannt. Die Analysten der RCB haben ihr Anlagevotum für die Erste Bank von "neutral" auf "buy" angehoben und sehen ein Kursziel von 47 Euro.

Unter den weiteren Bankwerten gewannen Raiffeisen International um 2,94 Prozent auf 52,50 Euro (155.871 Stück). BA-CA zeigten sich mit einem Kursanstieg um 0,48 Prozent auf 92,45 Euro (227.632 Stück) freundlich.

Fester tendierten auch Verbund, die um 2,37 Prozent auf 262,99 Euro (13.713 Stück) zulegten. Gegen den Trend mussten Telekom Austria ein Minus von 0,78 Prozent auf 16,53 Euro (1.085.644 Stück) verbuchen. JoWooD führten die Verliererliste im prime market mit einem Minus von 3,28 Prozent auf 0,59 Euro (228.682 Stück) an

provided by Teletrader

romko 18-10-2005 09:58

Guten Morgen aus Wien.
Der ATX setzt seine Erholung fort:
ATX 3.252,67 0,80% 18.10.05 10:50

BWT AG 33,26 2,02%
ERSTE BANK 42,00 1,82%
VERBUND 267,50 1,71%

OMI 18-10-2005 10:34

Morgen Romko! :)


18.10.2005 - 11:15
ATX: BWT - Kurzfristig noch rückschlagsgefährdet




Intradaykurs: 33,26 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 16.08.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die BWT Aktie zeigt ein Chartbild, das mittelfristig weitere Kurssteigerungen erwarten lässt. Kurzfristig befindet sich die Aktie aber in einer Konsolidierung.

Die im ATX gelistete Aktie bildete im November 2002 ein Tief bei 8,39 Euro aus und steigt seitdem deutlich an. Anfang 2004 durchbrach die Aktie nach mehrwöchigem Kampf ihren primärem Abwärtstrend. In der ersten Septemberwoche 2005 erreichte sie ein Hoch bei 36,35 Euro. Seit diesem Hoch konsolidiert die Aktie. Die überverkaufte Situation ist noch nicht entstanden. Daher kann die Konsolidierung durchaus noch einige Wochen andauern. Im Extremfall ist dabei ein Test der Kreuzunterstützung 28,25 Euro möglich. Solange diese Unterstützung auf Wochenschlusskursbasis hält, ist mittelfristig ein Anstieg bis zum AllTimeHigh bei 42,70 Euro zu erwarten.

http://img.godmode-trader.de/charts/28/2005/jedi146.gif

Quelle: boersego

simplify 18-10-2005 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
star ist heute die aktie von head. eigentlich kein wunder, da bestimmt bekannt ist, dass ich gleich anfang dezember zum tuxertaler gletscher zum eingewöhnen fahre :bounce:

was den ATX angeht, so ist der jetzt an einer spannenden stelle. kann sich bei 3200 ein boden bilden und es wieder nach oben gehen? es wäre gut möglich, dass das alte hoch getestet wird.
fällt der ATX aber unter 3190, dann könnte die nächste abwärtsbewegung einsetzen.

romko 18-10-2005 14:55

Ich werd heute mal mit der EVN traden ... der Rückgang in letzter Zeit war doch etwas stark.

Starlight 18-10-2005 19:53

Wiener Börse
- US-Inflationsängste drücken auch ATX / Schwaches Volumen - RHI und OMV mit Abschlägen - Erste Bank fester
Dienstag, 18. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 6,51 Punkte oder 0,20 Prozent auf 3.220,21 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 15 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.235 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,02 Prozent, DAX/Frankfurt -0,63 Prozent, FTSE/London -0,40 Prozent und CAC-40/Paris -0,62 Prozent.

Die Wiener Börse beendete den Handel am Dienstag mit einem kleinen Minus. Der ATX startet mit dem europäischen Umfeld fester in die Sitzung, gab dann seine Zugewinne aber sukzessive ab und drehte im späten Handel etwas deutlicher nach unten. "Die US-Inflationsdaten drückten auch auf die europäischen Märkte", kommentierte ein Händler.

Gestützt wurde der heimische Leitindex von den Aktien der Erste Bank, die sich um 2,55 Prozent auf 42,30 Euro (572.959 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbessern konnten. Die Analysten von ING haben ihr Anlagevotum für die Titel von "hold" auf "buy" angehoben und das Kursziel von 44,9 auf 47,1 Euro erhöht.

Raiffeisen International mussten nach festerem Verlauf noch ein Minus von 0,93 Prozent auf 52,01 Euro (200.890 Stück) verbuchen. BA-CA korrigierten um 0,54 Prozent nach unten auf 91,95 Euro (145.795 Stück).

OMV schlossen 2,55 Prozent tiefer bei 42,00 Euro (732.387 Stück). "Anscheinend müssen hier doch noch einige Stücke an den Mann gebracht werden", hieß es im Handel. Schoeller-Bleckmann büßten 2,01 Prozent auf 24,39 Euro (15.804 Stück) ein.

Mit Abschlägen in Höhe von 2,93 Prozent auf 23,20 Euro (265.853 Stück) gingen RHI aus dem Handel. Der langjährige RHI-Großaktionär August Francois von Finck dürfte entgegen anders lautenden Spekulationen noch bei dem Feuerfestkonzern engagiert sein. "Diese Meldungen trübten die Hoffnung einiger, dass der große Geber der vergangenen Tage nun endlich fertig ist", begründete ein Händler die Abschläge.

In einem international freundlichen Sektor konnten voestalpine 1,12 Prozent auf 69,77 Euro (101.642 Stück) zulegen. Böhler-Uddeholm verloren hingegen 0,59 Prozent auf 127,64 Euro (22.675 Stück). Credit Suisse First Boston hat den europäischen Stahl-Sektor von "market-weight" auf "overweight" hochgestuft, war bekannt geworden.

provided by Teletrader

simplify 19-10-2005 08:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wie gestern vermutet, hat der boden beim ATX bei diesem börsenumfeld nicht gehalten.
neuer widerstand ist im bereich von 3100, hier könnte man auf einen abpraller auch wg. der überverkauften situation rechnen.

grösste verlierer die aktien von OMV u. SBO. wie schon öfter erwähnt, der ölpreis fällt darum finger weg von ölaktien

romko 19-10-2005 09:05

Wednesday bloody Wednesday. Tja, mit 2% minus startet man in den Tag, schon schlimm.
Wie simplify schon sagte, die Ölwerte sind super gelaufen, da gibts deutliches Rückschlagspotential, die OMV hat ja schon 20% von ihrem Höchstkurs verloren.

simplify 19-10-2005 09:13

es sind heute die schwergewichte, die im ATX ordentlich auf die mütze bekommen. erste bank u. RHI stürzen auch mit minus 3% ab.

vielleicht stabilisiert es sich ja nach dem ausverkauf jetzt erstmal?
die 3100 sollte man aber im auge behalten.

moonlight 19-10-2005 09:15

immoeast
 
guten morgen
hallo romko
bin in immoeast investiert (einstieg bei 8,31 €)
würde gerne dein meinung hören
drinnbleiben oder verkaufen
danke
mfg. moon

romko 19-10-2005 09:15

RHI schmerzt mich natürlich.

romko 19-10-2005 09:17

Re: immoeast
 
Zitat:

Original geschrieben von moonlight

bin in immoeast investiert (einstieg bei 8,31 €)
würde gerne dein meinung hören
drinnbleiben oder verkaufen

Da die immoeast in Immobilien im Osten investiert (vorwiegend Büros) kann ich mir nicht vorstellen dass es da einen ähnlichen Kurssturz geben wird. Wenn wieder eine Kapitalerhöhung im Raum steht, dann wird der Kurs natürlich zurückkommen, aber ich denke er sollte sich im Bereich von 8,30-8,40 Euro bewegen.

romko 19-10-2005 09:19

Hier mal das aktuelle Orderbuch für die Immoeast:

Bid Size Bid Ask Ask Size
450 8,28 8,30 4190
1209 8,27 8,31 17654
30000 8,26 8,32 1085
11110 8,25 8,33 4803
35100 8,24 8,34 32032

romko 19-10-2005 10:22

ATX 3.112,85 -3,33% 19.10.05 11:15


Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.