Hallo all :)
ich glaube wir gehen in der nächsten Zeit weiter nach unten , aber vielleicht sehe ich mir auch nur zuviele Godmode Analysen an :D aber sie liegen seit Anfang des Jahres in der Summe gesehen zumeist richtig .... was natürlich auch für Benjamin und Switch etc gilt , gute Arbeit macht ihr hier :top: EURO/US$: Kreuzunterstützung wird aufgeweicht Euro/ US$: 1,1832 Aktueller Tageschart (log) seit 18.12.2003 (1 Kerze = 1 Tag). Kurz-Kommentierung: Die kurzfristige Orientierung am Widerstandscluster 1,1932-1,1952 erwies sich als richtig. Das Kursverhältnis prallte nach unten ab. Aktuell können nun im laufenden Downmove bereits Kurse von ~1,1730 erreicht werden. Dies hätte zur Folge, dass die bisher Schutz bietende Triggerlinie (gelb) zumindest temporär unterschritten werden wird. Sie ist Teil der dreifachen Kreuzunterstützung im Wochenchart bei ~1,18. Die dreifache Kreuzunterstützung bei 1,18 wird somit nach und nach aufgeweicht. Die Situation im Wochenchart spitzt sich weiter zu. Ein signifikantes Abrutschen unter 1,18 generiert ein Verkaufssignal mit Zielen bei 1,158 und vor allem bei 1,127. Insbesondere die Kursmarke 1,158 rückt nun in den nächsten Tagen bereits in den Einzugsbereich der kurzfristigen Intradayspannen. http://www.godmode-charts.de/os-trad...0429eurod1.GIF ©Godmode Trader |
Hallo,
habe ein Interview gefunden, das man sich durchlesen sollte. Hier ein kleiner Auszug: "Smart Investor: Mit entsprechenden Auswirkungen auf das reale BIP? - Richebächer: Die ganze BIP-Statistik ist gewaltig verfälscht. Die Produktion, Computer und Software werden künstlich aufgebläht. 90 % aller Revisionen, die natürlich nicht so im Lichte der Öffentlichkeit stehen, erfolgen nach unten - das hat Methode. Das tatsächliche Wachstum liegt eher bei 2% als bei 4%, wir haben Stagnation. Im Ganzen werden alle Zahlen in Amerika frisiert." ganzes Interview: http://www.wallstreet-online.de/ws/c...set=0&page=-1& Beitrag #124 Nachdem das Posten momentan irgendwie nicht funktioniert, versuche ich es durch eine Abänderung des letzten Postings: aktuell: Das BIP ist nach erster Schätzung um 4,2 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 5,0 bis 5,3 % nach zuletzt 4,1 %. Der Chain Deflator ist nach erster Schätzung um 2,5 % gestiegen. Erwartet wurden 2,0 % nach zuvor 1,5 %. aktuell: Der Arbeitskostenindex ist um 1,1 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,9 bis 1,0 % nach zuvor 0,8 % (revidiert von 0,7 %). Momentan scheint es so, dass viele in den Schweizer Franken flüchten... mal sehen was weiter passiert... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein laienhafter Chart von mir :rolleyes:
Bitte um Berichtigung! |
Euro/Dollar Stand 15.57 Uhr:
1,1937! |
und noch was:
aktuell: Der Help Wanted Index ist auf 39 zurückgegangen. Erwartet wurde der Help Wanted Index mit 41 nach zuvor 40. |
und schon klettert EUR/USD auf 1,197x!! :D :top: :Prost:
|
Modell:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=117379 Realität: http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=746&Ts=292783 Kurzfristig rauf (wenige Tage) Mittelfristig runter (Wochen, wenige Monate) - bis zur Zinsanhebung der Fed, Größenordnung 1,10 oder etwas darüber |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stand EUR/USD 20.00 Uhr; bin gespannt wie´s weitergeht!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Eur/USD am Widerstand 1,1980 (21.45 Uhr) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
der Euro hat sich meiner Meinung nach gut behauptet, um einen weiteren Anstieg zu sichern, sollte er heute idealerweise die Marke zwischen 1,192x und 193x nicht extrem unterschreiten. |
aktuell:
Der Geschäftsklimaindex notiert bei + 0,38 nach zuvor -0,07 (revidiert von -0,10). aktuell: Die offizielle Vorabschätzung für die Inflation in der Eurozone für April geht von einer Jahresteuerung von 2,0 % aus nach 1,7 % im Vormonat. Erwartet wurde die Vorabschätzung mit 1,9 %. aktuell: Euro-Zone: Der Gesamtindex notiert bei 96,6. Erwartet wurde er bei 96,1 nach zuvor 96. Das Industrievertrauen liegt bei -5. Es wurde mit -7 gerechnet nach zuletzt bereits -7. Das Verbrauchervertrauen notiert bei -14. Erwartet wurden -13 nach zuvor -14. EU 15 Der Gesamtindex notiert bei 97,2 nach zuvor 96,8. Das Industrievertrauen liegt bei -5 nach zuletzt -6. Das Verbrauchervertrauen notiert bei -11 nach zuvor -11. |
Momentan mischt der Schweizer Franken ganz schön mit - siehe Dollar und Yen..... kurz vor Mittag mal wieder.
|
EUR/USD drückt sich um die Marke Posting #370 umher - warten auf Veröffentlichung heute Nachmittag:
• 14:30 - ! US Persönliche Auslagen März Erwartet wird ein Anstieg um 0,7 bis 1,0 % nach zuvor 0,2 %. aktuell: Die persönlichen Auslagen sind um 0,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,7 bis 1,0 % nach zuvor 0,4 % (revidiert von 0,2 %). • 14:30 - ! US Persönliche Einkommen März Erwartet wird ein Anstieg um 0,4 % nach zuvor bereits 0,4 %. aktuell: Die persönlichen Einkommen sind um 0,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,4 % nach zuvor bereits 0,4 %. • 15:45 - ! US Verbraucherstimmung Uni Michigan April Erwartet wird der endgültige Verbraucherstimmungsindex bei 93,2 bis 94,0 nach vorab veröffentlichten 93,2. aktuell: Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 94,2. Erwartet wurde der Index bei 93,2 bis 94,0 nach vorab veröffentlichten 93,2. Einen Monat zuvor hatte der Index bei 95,8 notiert. • 16:00 - ! US Einkaufsmanagerindex Chicago April Erwartet wird der Index bei 60,3 bis 60,5 nach zuvor 57,6. aktuell: Der Einkaufsmanagerindex notiert bei 63,9. Erwartet wurde der Index bei 60,3 bis 60,5 nach zuvor 57,6. Der Blick wird sich hauptsächlich auf die beiden letzten Veröffentlichungen richten - wenn nur einer dieser beiden Daten etwas besser ausfallen sollte (was ich nicht glaube - evtl. eher in oder unter den Erwartungen ) dann Euro ade (evtl. die 1,17xx)und irgendwann ein neuer Anlauf. Positiv zu werden ist die Inflationsrate (Erwartung 1,9 - Veröffentlichung 2,0). Sie dämpft die Zinssenkungsspekulationen und schürt (momentan sicher noch nicht) Zinserhöhungsgedanken in der EU. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein Chart von 15.20 Uhr:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nach dem guten Ergebnis des Einkaufsmanagerindex trotzdem:
|
Hallo,
hoffe, dass das Paar EUR/USD übers Wochenende keinen Tiefgang erleidet. Seit heute morgen werden Schweizer Franken umgeschichtet (hoffentlich alle in Euro! :cool: ) Am Montag am besten da weitermachen wo EUR/USD sich gerade befindet... Schönes Wochenende und nen schönen Feiertag! Konsumiert nicht zuviel! :trinken: :Prost: (gilt vor allem für die Männerwelt :p: ) |
Hallo.
das Währungspaar EUR/USD hat sich stabil seit 29.04.04 über 1,19xx gehalten. Veröffentlichungen zum Einkaufsmanagerindex: aktuell: Der italienische Einkaufsmanagerindex notiert bei 52,5. Erwartet wurde der Index bei 52,6 nach zuvor 52,1 (revidiert von 52,2). aktuell: aktuell: Der französische Einkaufsmanagerindex notiert bei 53,5. Erwartet wurde der Index bei 53,4 bis 53,8 nach zuvor 53,2. aktuell: Der deutsche Einkaufsmanagerindex notiert bei 55,3. Erwartet wurde der Index bei 54,2 nach zuvor 54,1. aktuell: Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone notiert bei 54,0. Erwartet wurde der Index bei 53,7 nach zuvor 53,3 |
auch der besser veröffentlichte Einkaufsmanagerindes EU bringt keine Bewegung in EUR/USD. Ich denke alle warten heute auf dieses Ergebnis aus den USA um 16.00 Uhr:
Veröffentlichung der Zahlen zum ISM Index des verarbeitenden Gewerbes (ISM Manufacturing Index) für April 2004 Erwartet wird der Index bei 62,5 bis 63,0 nach zuvor 62,5. |
Servus switch - DU bist ja weiter heiß dabei! :cool: :top:
Der Euro heute wieder unter der 1,20 .... aber wie Du sagst, die Richtung werden heute wieder die US-Zahlen vorgeben... |
Hallo OMI,
es muss sich dem Währungspaar schließlich jemand annehmen - schließlich geht es momentan um die "Wurscht". Da auch persönliches Interesse dahintersteht bin das nunmal ich. Schöner wäre es sicherlich, wenn sich jemand professionell um die Charttechnik kümmern würde - meinereiner ist ziemlicher Laie! :aeh: |
Hi,
die Commerzbank meint, kurzfristig sei der Euro unter leichtem Aufwärtsdruck bis hin auf 1,2120 - mittelfristig sei der Ausblick negativ bei einem Kursziel von 1,1130. EUR/JPY dürfte imo bald (Tage) wieder die Richtung Süden einschlagen (charttechnisch gesehen), also jedenfalls unterhalb von max 135 (bin aktuell bereits short). Die großen westliche Aktienindices sollten imo jetzt nach Einstiegsmöglichkeiten für mittelfristige Shorts überprüft werden. Es könnte imo noch eine letzte kurzfristige (Tage) Aufwärtsbewegung geben, dann kräftig und mittelfristig abwärts. Die schnelle Abwärtsbewegung hat aber evtl. auch bereits begonnen; in. dem Falle besteht nur noch Hoffnung auf ein Zwichenhoch für einen Shorteinstieg. Dazu passend: Index-Analysen von jemandem, der die Gann-Analysetechnik verwendet, recht anerkannt ist und jeden Montag eine lesenswerte Analyse für den Fernsehsender CNBC erstellt, die er auch ins Web stellt: http://www.mclarenreport.com.au/100039.php Bin immer noch recht deutlich im Cash; die Unterscheidung zwischen kurz- und mittelfristigen Bewegungen ist wirklich schwierig im Moment. Grüße Benjamin |
Bullflagg in EUR/USD (Daily-, 8-,4-,2-,1- Stunden-Chart)??
Habe mir gerade die PMI-History (also ISM-Report) seit 1948 angeschaut - rein nach meinem Empfinden dürfte der Idex schwächer ausfallen.... we will see |
aktuell:
Der ISM Index notiert bei 62,4. Erwartet wurde der Index bei 62,5 bis 63,0 nach zuvor 62,5. aktuell: Die Bauausgaben sind um 1,5 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 bis 0,6 %. |
sieht fast so aus, als ob auf Grund der Veröffentlichungen EUR/USD dahin katapultiert wird, wo das Pärchen hingehört? Wäre nicht schlecht, wenn heute die 1,205x geknackt werden würden.
|
Sieht fast danach aus, als sei der Schub nur von kurzer Dauer...
http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT |
abwarten...bin zuversichtlich, dass zumindest die 1,19.. halten. :cool:
|
Hallo Switch,
Dein Engagement ist ja wirklich anerkennenswert! Hier noch eine Ergänzung zu meinem Posting heute mittag: Ein anderes Ökonomen-Outfit rechnet in den kommenden Wochen mit EUR/USD-Kursen bei 1,23 - 1,25. Danach würde in den folgenden 3 - 6 Monaten der Kurs auf ca. 1,10 abfallen. Ich persönlich halte dies für EW-charttechnisch gut möglich - aber leider nicht als "gesichert". Wegen der Unsicherheiten dabei sollte man sein Geld in verschiedenen Asset-Klassen anlegen - oder im Cash. Wie ich schon schrieb: Auch bei den Aktienindices läuft die mittelfristige Scheitelbildung. |
Hallo Benjamin,
danke für Dein Lob :rotwerd: - vermisse Deine Chartanalysen, da meine Analysen nicht nach EW-Richtlinien ausgewertet sind. (Mir fehlt einfach die Zeit für´s ausführlichere Studium - aber das wird schon noch...) Hast nicht einen Chart parat? HUCH - EUR/USD 1,1935!?! Bitte wieder nach oben!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier noch ein 5-Min-Chart - die beiden Bollinger Bänder werden immer enger - bin gespannt wie sich EUR/USD entscheidet. Ich nehme an, er wird sich weiterhin im Bereich 1,192x bis 19,5x bewegen. Morgen kommt Zinsentscheid der FED. Man geht davon aus, dass die Zinsen bei einem Prozentsatz von 1,0 % belassen wird. Dann sollte EUR/USD die 1,2050 ansteuern. Ansonsten wird ein weiterer Anstieg in naher Zukunft schwierig sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen,
EUR/USD hat sich im angegebenen Spielraum bewegt. Kurz nach 8.00 Uhr: Ist das der Anlauf zu 1,2050? Die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die FED die Zinsen auf dem bisherigen Niveau belässt ,ist ja schon seit längerem immer wieder verkündet geworden. Da wird es egal sein, was die Herren heute nach der Sitzung sonst noch von sich geben (Zinserhöhung spätestens im Sommer etc.). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
langsam wird´s Zeit |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kaum gedacht - schon gemacht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so ist´s brav
als nächstes Treppchen die 1,1980, dann 1,2010 und last but not least die 1,2050 :cool: |
hier ein technischer Kommentar eines Spezialisten:
04.05.2004, 09:13 Uhr Euro, technische Korrektur hält an S-T Systemtrade Uwe Wagner, Handelsexperte von S-T Systemtrade AG, sieht den Euro (EUR/USD) gegenüber dem US-Dollar zurzeit in einer noch anhaltenden, technischen Korrektur. Der Euro weise gegenüber dem US-Dollar einen intakten, übergeordneten Abwärtstrend aus. Weiterhin unterliege der Euro in den letzten Tagen einer einfachen, leichten, aber noch anhaltenden technischen Korrektur. Die hier relevanten Chartmarken blieben, so Wagner, wie folgt definiert: 1,1764 US-Dollar auf der Unterseite als potenzielles Unterstützungsniveau, 1,2018 als mögliche Widerstandsebene, resultierend aus dem Verlauf der oberen Trendbegrenzungslinie, und 1,2078 US-Dollar als nächst höherer, her leitbarer Widerstand. Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen und Wirtschaftsdaten finden Sie im Termin-Topic. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es geht doch! Vielleich trägt der Challenger Report USA heute Nachmittag (16.00 Uhr) zum eindeutigen Anstieg bei...
|
um 11.00 Uhr:
Veröffentlichung der Zahlen zur Arbeitslosigkeit für März 2004 aktuell: Euro-Zone: Die Arbeitslosenquote liegt erwartungsgemäß bei 8,8 % nach bereits zuvor 8,8 %. EU25: Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,0 % nach zuletzt bereits 9,0 %. Veröffentlichung der Zahlen zu den Erzeugerpreisen der Industrie für März 2004 Erwartet wird für die Eurozone ein Monatsanstieg um 0,6 % nach zuvor 0,1 %. Im Jahresvergleich wird ein Anstieg um 0,3 % erwartet nach zuvor unverändert. aktuell: Euro-Zone: Die Erzeugerpreise der Industrie sind zum Vormonat um 0,6 % gestiegen. Erwartet wurde ein Monatsanstieg um 0,6 % nach zuvor 0,2 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 0,4 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3 % nach zuvor unverändert. EU25: Die Erzeugerpreise der Industrie sind zum Vormonat um 0,5 % gestiegen nach zuvor 0,1 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 0,6 % gestiegen nach zuvor +0,2 %. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zögerlicher Anstieg (Veröffentlichungen eingepreist??)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier noch ein 5-Minuten-Chart nach 12.00 Uhr - bis jetzt alles nach (meinem) Plan:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es wird wohl auch hier drauf ankommen, was alan heute sagt.
sollte die zinserhöhung noch auf sich warten lassen und greenspan noch keine scharfe inflation sehen, dann dürfte der euro seinen anstieg fortsetzen können. ich denke auf dieses szenario spekuliert derzeit der markt. kommt es aber zu einer ankündigung, dass die zinsen bald angehoben werden, da die konjunktur stark läuft und sich inflation auftut, dann dürften wir den euro noch heute wieder bei 1.18 sehen. vom chart her ist alles auf einen steigenden euro derzeit gestellt |
kann sein - immerhin steht diese Woche der Zinsentscheid EU ebenfalls an:
am 06.05.04, 14.45 Uhr Bekanntgabe des Sitzungsergebnisses des geldpolitischen Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) Es wird erwartet, dass die EZB die Zinsen unverändert bei 2,00 % belässt. sowie andere wichtige Veröffentlichungen. Es kann doch durchaus sein, dass sich EUR/USD sich bei 1,20xx verfestigt und weiter abwartet... Was Greenspan betrifft: ich glaube die Wirkung seiner Worte hat momentan nicht soviel Kraft wie die kommenden Daten... |
Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.