Heute freuen sich die Börsianer - der Kurs legt knapp 8% zu!
Danke für den Bericht und die Einschätzung - die Aktie weiterhin bei mir im Blickfeld. |
Evotec halten
05-06-2007 10:10:14 Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von Evotec (ISIN DE0005664809 / WKN 566480) zu halten. Die Gesellschaft habe positive Studienergebnisse veröffentlicht. So habe das Schlafmittel EVT 201im Rahmen einer klinischen Phase II-Studie eine statistisch hoch signifikante Verbesserung hinsichtlich der beiden primären Endpunkte Gesamtschlafdauer und der Wachzeit nach dem ersten Einschlafen gezeigt. Das die Wachzeit nach dem ersten Einschlafen auch während der zweiten Nachthälfte signifikant reduziert gewesen sei, deute zudem darauf hin, dass EVT 201 das Durchschlafverhalten während der Nacht signifikant verbessern könne. Des Weiteren habe die Studie auch ergeben, dass die Zeit bis zum Einsetzen eines anhaltenden Schlafs deutlich reduziert gewesen sei. Zudem hätten die Patienten über keine Nachwirkungen am Folgetag berichtet. Schließlich habe die vorläufige Analyse auch gezeigt, dass EVT 201 im Gegensatz zu vielen Benzodiazepin-Vollagonisten wichtige Tiefschafphasen nicht beeinträchtige. Signifikante Nebenwirkungen seien nicht festgestellt worden. Zudem sei das Mittel auch gut verträglich gewesen. Nach Ansicht der Analysten von AC Research seien die vorgelegten Studienergebnisse deutlich positiv zu werten. So habe sich hierdurch die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Markteinführung erhöht. Da es sich allerdings um eine Phase II-Studie handle, würden bis zu einer möglichen Markteinführung noch Jahre vergehen können. Beim gestrigen Schlusskurs von 3,65 Euro erscheine das Unternehmen weiterhin angemessen bewertet. Die Gesellschaft verfüge über ein interessantes Portfolio an Medikamentenkandidaten. Allerdings würden bis zu einer möglichen Markteinführung voraussichtlich noch einige Jahre vergehen. Zwischenzeitlich rechne man vor allem im Servicegeschäft bezüglich Forschungspartnerschaften mit einem positiven Nachrichtenfluss. Im März habe das Unternehmen eine mehrjährige Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim zur gemeinsamen Identifizierung von Ansatzpunkten für die medikamentöse Behandlung von Alzheimer vereinbart. Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Evotec zu halten. (Analyse vom 05.06.2007) (05.06.2007/ac/a/nw) Quelle: aktiencheck |
wenn sich AC Research mit seiner zurückhaltenden empfehlung
da mal nicht irrt. in der vergangenheit hat sich mehrfach gezeigt, das plötzliche kurssprünge zwischen 4,6 und 5,90€ möglich sind. irgendwo dazwischen sehe ich EVOTEC derzeit fair bewertet. aber dies ist meine persönliche meinung und muss niemand mit mir teilen.... :D |
Homm steigt ein
Evotec-Vorstandschef Jörn Aldag ist erfreut. Der Einstieg eines bekannten Finanzinvestors zeige, dass das Interesse an der Biotech-Aktie steige. Florian Homm hat heute Anteile an dem Hamburger Unternehmen gekauft. ... http://www.manager-magazin.de/finanz.../a-491917.html |
Den Einstieg von Florian Homm kann man sehen wie man will.
Ich bin ehrlich gesagt von Homm nicht begeistert...trotz der nur 3% Übrigens, der Tielert AG-Boss hat den Homm vor einigen Monaten geholt um bzgl. einer Strafanzeigen wegen des Verdachtes auf Bilanzfälschung geholt, damit sich dieser mal die Zahlen näher ansieht....... |
Hi Vorstandsschreck,
wenn es aber den Aktienkurs hochtreibt, ist es mir egal was man von dem Homm hält. Wer von unseren Managern schert sich denn schon um uns? Trotzdem vielen Dank für deine Meinung. Gruß 621Paul |
|
@ paule
es gibt manager die sich einen D.... um die belange des minderheitsaktionärs scheren. bei EVO ist dies jedoch anders paule, das kann ich aus langjähriger erfahrung mit dem managment ruhigen gewissens behaupten..... |
EVOTEC stabilisiert sich, aber ..Datum 14.08.2007 - Uhrzeit 16:04
WKN: 566480 | ISIN: DE0005664809 | Intradaykurs: Evotec - WKN: 566480 - ISIN: DE0005664809 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 2,98 Euro Kursverlauf vom 06.08.2004 bis 14.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die EVOTEC - Aktie stabilisert sich kurzfristig auf der Unterstützung bei 2,82 Euro, nachdem sie Mitte Juni den Aufwärtstrend seit Januar 2003 gebrochen hat. Damit vermeidet sie zwar ein direktes Abrutschen bis zunächst 2,15 Euro, aber diese Stabilisierung ist nur ein Pullback an den Aufwärtstrend seit Januar 2003 dar. Dieser Trend verläuft aktuell bei 3,25 Euro. Bis dahin hat die Aktie kurzfristig Potenzial. Mittelfristig ist aber weiterhin eine Abwärtsbewegung bis zu dieser Marke bei 2,15 Euro zu erwarten. Erst ein Ausbruch über 3,90 Euro würde das Chartbild wieder deutlich verbessern. Dieser ist aber aktuell sehr weit entfernt. Evotec: Weniger Umsatz im ersten Halbjahr Hamburg (BoerseGo.de) - Die Evotec AG muss für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres einen um 8% niedrigeren Umsatz verbuchen. Dieser erreichte ein Niveau von 28,5 Millionen Euro. Grund sei eine in der Vergleichsperiode des Vorjahres verbuchte Meilensteinzahlung von Boehringer Ingelheim, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das operative Ergebnis der Gruppe für das erste Halbjahr 2007 betrug -22,3 Millionen Euro, nach -16,6 Millionen Euro in 2006. Eine erste Studie zum Wirksamkeitsnachweis mit Schlafmittelkandidat EVT 201 wurde erfolgreich abgeschlossen. Ebenso wurde eine erste Wirksamkeitsstudie mit Alzheimer-/Schmerzmittelkandidat EVT 101 gestartet. Evotec bestätigt ihre im März und Mai 2007 veröffentlichte Finanzprognose. Diese Prognose ist jedoch um den Beitrag aus dem Substanzbibliothek-geschäft, das in ein Joint Venture mit RSIL ausgelagert und dann nach der "At-Equity-Methode" konsolidiert wird, sowie um Wechselkurseffekte anzupassen. Im Jahr 2006 hätte der Umsatz ohne Berücksichtigung des Substanzbibliothekgeschäfts 60,8 Millionen Euro (Gesamtumsatz 2006: 67,4 Millionen Euro) betragen. Daher müssen 2007 die Erwartungen an Umsatz und operatives Ergebnis bereinigt um das Substanzbibliothekgeschäft (sechs Monate) sowie unter Berücksichtigung von Wechselkurseffekten um etwa 3 Millionen Euro reduziert werden. Die Umsatzprognose für das Jahr 2007 beträgt daher entsprechend 62 bis 67 Millionen Euro. Diese Zahlen beinhalten erfolgsbasierte Meilensteinzahlungen, die für Ende des Jahres geplant sind. Aufgrund der oben genannten Effekte, der Investitionen in das Joint Venture und des Kaufs von technischen Anlagen und Expertise der Combinature, beträgt das erwartete Liquiditätsziel zum Jahresende entsprechend 50 bis 55 Millionen Euro. http://img.godmode-trader.de/charts/...uscant2942.GIF © GodmodeTrader |
|
Evotec hat mit einem satten Kursplus reagiert!
|
http://c.onvista.de/h_kl.html?PERIOD...OTATION=147410
Wenn ich mir diesen Chart hier anschaue, dann stelle ich schnell fest, hier sollte man beginnen mit dem Studium der Beiträge und event. noch einsteigen, den der Kurs war ja mal bei 4.30 ca, jetzt liegt er bei 3.40 Euro ca. Mal sehen was geht. :confused: |
06.09.2007 - 08:40 Uhr
Evotec akkumulieren Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research erhöht sein Rating für die Aktien von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) von zuvor "halten" auf jetzt "akkumulieren". Die Gesellschaft habe über positive Studienergebnisse für das Schlafmittel EVT 201 berichtet. Hierbei handle es sich um eine erste klinische Phase-II-Studie mit EVT 201 an Patienten, die unter primären Schlafstörungen leiden. Dabei habe die detaillierte Analyse gezeigt, dass die Studie hinsichtlich aller Endpunkte ein sogar noch höheres statistisches Signifikanzniveau erreicht habe als zunächst angedeutet. Die Ergebnisse würden darauf hindeuten, dass EVT 201 eine starke Wirkung sowohl auf das Einschlaf- als auch auf das Durchschlafverhalten habe. Zudem habe sich die subjektiv empfundene Schlafqualität signifikant verbessert. Des Weiteren habe EVT 201 anders als viele Benzodiazepin-Vollagonisten keinen Einfluss auf die Schlafarchitektur. Schließlich habe sich das Produkt in beiden Dosierungsstufen als sicher und gut verträglich erwiesen. Nach Ansicht der Analysten von AC Research seien die Studienergebnisse für das Unternehmen positiv zu werten. So gebe es zwar Medikamente am Markt, die einzelne Smypthome der Schlaflosigkeit partiell behandeln würden. EVT 201 scheine sich aber dadurch auszuzeichnen, dass bei allen Hauptproblemen von schlaflosen Menschen sehr beeindruckende Ergebnisse erzielt worden seien. Vor diesem Hintergrund erscheine das Medikament im Falle einer erfolgreichen Markteinführung viel versprechend. Nach der klinischen Phase II werde die Gesellschaft versuchen, für den Wirkstoff einen Partner aus der Pharmaindustrie zu gewinnen. Vor dem Hintergrund der viel versprechenden Studienergebnisse werde es für das Unternehmen voraussichtlich leichter werden, einen entsprechenden Partner zu finden. Beim gestrigen Schlusskurs von 3,11 Euro erscheine das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 230 Millionen Euro nach den Kursverlusten der vergangenen Monate wieder relativ moderat bewertet. Zwar verfüge die Gesellschaft über ein interessantes Portfolio an Medikamentenkandidaten. Allerdings könnten bis zu einer möglichen Markteinführung noch Jahre vergehen. Auf operativer Ebene habe das Unternehmen im ersten Halbjahr 2007 bei einem Umsatzrückgang um 8% auf 28,5 Millionen Euro unter anderem wegen gestiegenen Investitionen in Forschung und Entwicklung einen Anstieg des operativen Verlustes auf 22,3 Millionen Euro verzeichnet. Durch einen Veräußerungserlöse habe sich der Nettoverlust auf 9,8 Millionen Euro verringert. Für das Gesamtjahr 2007 rechne der Konzern mit einem Umsatz von 62 bis 67 Millionen Euro. Im Servicegeschäft rechne man in den kommenden Monaten bezüglich Forschungspartnerschaften mit einem positiven Nachrichtenfluss. Dies werde die Aktienkursentwicklung voraussichtlich weiter stützen. Die Analysten von AC Research erhöhen ihr Rating für die Aktien von Evotec von zuvor "halten" auf jetzt "akkumulieren". (Analyse vom 05.09.2007) (05.09.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 05.09.2007 |
Das Überschreiten der Marke von 3 Euro war ein erste Kaufsignal.
Nun aber sind wir schon an der nächsten wichtigen Marke: 3,50. Mal sehen, ob die im ersten Anlauf geknackt werden kann - oder aber erstmal eine Verschnaufpause einsetzt. |
Hmmmm, irgendwie gefällt mir das nicht besonders ....
Evotec trennt sich von Entwicklungssparte Das Biotech-Unternehmen Evotec verkauft seine chemische Entwicklungssparte für umgerechnet 46,4 Millionen Euro an die britische Aptuit. Mit dem Erlös aus dem Verkauf will sich Evotec noch stärker als Forschungsdienstleister für Pharma- und Biotechunternehmen positionieren. Der Bereich hatte im vergangenen Jahr mit 26,8 Millionen Euro etwa ein Drittel zum Gesamtumsatz von Evotec beigetragen. Quelle:ARD online |
|
Zitat:
tja franki.49, mit dem beschäftigen hättest du früher beginnen sollen, dann wäre ein günstiger einstiegskurs von ca. 2,50€ möglich gewesen. aber nicht traurig sein, evotec hatte in der vergangenheit schon öffter kursauschläge, die über die 4,50€ hinausgingen.... ;) |
Servus Vorstandsschreck :)
wie siehst Du den aktuellen Verkauf? |
Moin Moin OMI!
Ich hatte ja schon in Augsburg einiges über Evotec zum Besten gegeben, erinnerst Du Dich? Ungern gehe ich auf Deine Frage ein, denn meine Antwort könnte als Pushen angesehen werden, aber weil Du es bist, gehe ich das Risiko mal ein. ALSO: Bei EVT werden eindeutig alle Weichen in Richtung Forschung gestellt. Stärkstes Indiz dafür, die Gründung eines Eutopäischen Wirkstoffzentrums in Kooperation mit dem Land Hamburg und die daraus resultiernde enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und Universitätskliniken. Forschung kostet viel Geld, und es braucht einen langen Atem. Den Verkauf von Tafelsilber sehe ich als konsequenten Schritt an, und als deutlichen Hinweis dafür in welche Richtung der Zug EVO künftig schwerpunktmäßig fahren wird. Insofern ist die Verkaufsentscheidung in meinen Augen nur ein konsequenter Schritt in die richtige Richtung. Warum sich mit versch. Geschäftsfeldern beschäftigen und sich womöglich damit selbst ausbremsen? Da ist es besser sich auf dass zu konzentrieren, was die größtmögliche Erfolgs- und Gewinnchance hat ( meine persönliche Sichtweise ). Dies scheint bei Evotec eindeutig das Gebiet Forschung zu sein. Ich will und darf nicht zuviel aus dem Nähkästchen plaudern, aber eines ist für mich klar, die Verantwortlichen gehören nicht zu den so genannten „unbedachten Schnellschießern bzw. Abzockern“, sondern sie gehen bedacht, konsequent, ziel- und erfolgsorientiert orientiert vor. Dies belegt u.a. der Zeitpunkt an dem der Vertrag mit Hamburg unter Dach und Fach gebracht worden ist, und dass das Mittel EVT 201 (ohne Rückschläge) kurz vor dem Ende der Phase II steht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dbzgl. bereits mit den Vertragspartner in Verhandlung steht und der Vorstand bereits entsprechende Verträge in der Schublade liegen hat. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen bei Evotec einen ihrer starksten Umsatzbringer so einfach Just for Fun verhökern, obendrein Perspektiv- und Alternativesinnlos freiwillig ihre Bilanz belasten und auf Spiel setzen. Der Vorstand wie auch der Aufsichtsrat sind mit höchst kompetenten Fach-Personal bestückt. Diese Herren wissen sehr genau warum sie Entscheidungen so und nicht anders treffen. Insofern rechne ich damit, das in absehbarer Zeit entsprechend positives vermeldet wird... In meinen Augen ist (nach meinem bisherigen Kenntnisstand und wissen) eines für mich sicher, Evotec ist keine Zockerbude und die Aktionäre werde auch nicht über den Tisch gezogen ( ich weiß wovon ich rede). Insofern glaube ich auch an eine langfristig ausgelegte und erfolgreiche Geschäftspolitik, die sich letztendlich im Kurs positiv widerspiegeln wird. Natürlich bin ich mir auch im Klaren darüber, dass bzgl. der Forschung ein nicht zu unterschätzendes Risiko besteht und erzielbare Erfolge in der Forschungsarbeit erfolgen müssen. Klar ist aber auch, dass wenn es ein Präparat erst einmal bis zur Marktreife geschafft hat anschl. die Kassen kräftig klingeln werden! Nach nun Mehrjährigem Studium und erlangtem Wissen über Evotec überwiegt deshalb meine Zuversicht, dass Evotec am Ende einen Erfolg verbuchen wird. Und davon werde ich als Aktionär profitieren. |
Vielen Dank Vorstandsschreck für diese persönliche Einschätzung.
Deine allgemeine Meinung zu Evotec ist mir einerseits durch diesen thread, aber natürlich auch durch die Tage in Augsburg bestens bekannt! ;) Gerade deswegen war mir Deine Ansicht zum aktuellen Verkauf eines Tafelsilbers, wie Du es treffend nennst, wichtig. |
moin moin OMI...zu deiner antwort ein kleines ;)
hg nach augsburg nachfolgende meldung habe ich gerade erhalten. der inhalt macht die letzte meldung von evotec verständlicher und nachvollziehbarer...und der beabsichtigte börsengang in den USA dürfte ein deutliches signal für die aktionäre von EVOTEC sein, in welche richtung der (kurs-) zug EVOTEC fahren dürfte.... Evotec beabsichtigt Übernahme von Renovis und Notierung an der NASDAQ Evotec AG (Deutsche Börse, Prime Standard, ISIN: DE 000 566480 9, WKN 566480) und Renovis, Inc., South San Francisco, Kalifornien, USA, haben heute bekannt gegeben, dass sie einen Vertrag unterzeichnet haben, in deren Rahmen Evotec Renovis auf Basis eines Aktientauschs übernehmen wird. Evotec erhält durch die Übernahme mehrere innovative Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungskrankheiten in fortgeschrittener präklinischer Entwicklung, die eine gute Ergänzung zu Evotecs Pipeline darstellen, sowie mehr als 80 Mio. US-Dollar an liquiden Mitteln zur Finanzierung dieser Medikamentenentwicklung. Das fusionierte Unternehmen wird Evotec heißen. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiges pharmazeutisches Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial entstehen , das über Forschungskapazitäten auf Weltniveau, eine beachtliche Pipeline an Projekten gegen neurologische Erkrankungen und Entzündungskrankheiten, eine Reihe signifikanter Forschungspartnerschaften mit führenden Pharmaunternehmen wie z. B. Boehringer Ingelheim, Pfizer und Roche sowie auf Pro-forma-Basis über etwa 175 Mio. US-Dollar an liquiden Mitteln verfügt (Stand 31. August 2007, vor Transaktionskosten und ohne Berücksichtigung des Erlöses aus dem Verkauf der chemischen Entwicklungssparte an Aptuit, Inc. für etwa 64 Mio. US-Dollar). Das Unternehmen erwartet Ende 2008 mindestens fünf Programme in der klinischen Entwicklung zu haben. Im Rahmen der Übernahmevereinbarung würden die bisherigen Renovis-Aktionäre Evotec American Depository Shares (ADSs) erhalten, wobei für je eine Renovis-Aktie jeweils ADSs über 1,0542 Evotec-Stammaktien ausgegeben werden. Die gegenwärtigen Evotec-Aktionäre würden infolgedessen ungefähr 68,8% des zusammengelegten Unternehmens besitzen, während Renovis-Aktionäre bis zu 31,2% erhalten . Dieses Umtauschverhältnis legt den Schlusskurs der Evotec-Aktie von 3,25 Euro am 17. September 2007 zugrunde und entspricht einem Kaufpreis von 4,75 US-Dollar pro Renovis-Stammaktie bzw. ungefähr 151,8 Mio. US-Dollar Bewertung. Vor Abschluss der Transaktion beabsichtigt Evotec, eine Zulassung seiner ADSs für die Erstnotierung am NASDAQ Global Market zu beantragen . Die Transaktion soll im ersten Quartal 2008 abgeschlossen sein und ist abhängig von der Zustimmung der Renovis-Aktionäre, der Zulassung von Evotec an der NASDAQ , der Zustimmung der Kartellbehörden und anderer üblicher Abschlussbedingungen |
Die Nachricht wurde ja ansich gut aufgenommen - aber was ist heute Nachmittag passiert?
Zuerst satte Gewinne - nun deutliches Minus! http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask= |
tja OMI, bei den EVO-Anlegern scheint bzgl. der übernahme verunsicherung vorzuherrschen. ist mir persönlich unverständlich, aber ist wohl leider so.
das freeflow ist trotz der rund 31,2% für Renovis-Aktionäre für mich nicht beunruhigend... mal abwarten, vielleicht ergeben sich nochmals günstigere einstiegskurse die ich wohl nutzen werden. für mich ist der deal schlüssig. ich sehe im deal nur positive aspekte, die die EVOTEC nicht nur voranbringen wird, sondern EVOTEC obendrein nun im wichtigesten Marktstandort einen fuß in der türe hat.... hier weitere meldungen.... 19.09.2007 - 09:43 Uhr INTERVIEW/Evotec erwartet nach US-Übernahme Aufstieg in TecDAX DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Evotec AG rechnet damit, dass sie nach der Übernahme des US-Unternehmens Renovis wieder in das Börsensegment TecDAX aufsteigt. Aus gegenwärtiger Sicht sehe er dafür keine Probleme, sagte der Vorstandsvorsitzende des Hamburger Biotechnologie-Unternehmens, Jörn Aldag, am Mittwoch im Gespräch mit Dow Jones Newswires. In dem Index war Evotec schon einmal vertreten. Werbung #gray02 { display:none; } Das Management wolle alle Projekte von Renovis fortführen, sagte Aldag weiter. Man analysiere jetzt Aufwand und Geschwindigkeit, mit der das geschehen werde. Das kombinierte Unternehmen werde in den kommenden Jahren noch nicht profitabel arbeiten, sei aber für die nächsten Jahre "sehr gut finanziert". Evotec hatte am Morgen erklärt, nach der Übernahme werde man über etwa 175 Mio USD an liquiden Mitteln verfügen. Eine Barzahlung von 64 Mio USD durch den vor kurzem bekanntgegebenen Verkauf der chemischen Entwicklungssparte sei dabei noch nicht berücksichtigt. Zur Finanzierung der Medikamentenentwicklung sollen auch die Partnerschaften des Unternehmens mit Pharmakonzernen beitragen; für das Schlafmittel EVT 201 wird für das kommende Jahr eine derartige Zusammenarbeit angestrebt. Weitere Daten zu EVT 201 wolle Evotec im Oktober vorlegen, sagte Aldag. Es sei nicht geplant, in einem der beiden Unternehmen Stellen abzubauen. Es gehe um eine inhaltliche Verstärkung und nicht um Kostensynergien, sagte Aldag weiter. Den Entwicklungsprojekten von Renovis messe er großes Potenzial zu. Mit Wirkstoffen gegen Indikationen wie zum Beispiel Rheumatoider Arthritis und neuropathischem Schmerz entwickele man Arzneien für sehr große Märkte. "Auch vom Entwicklungsstand passt die Pipeline von Renovis gut zu Evotec: Sie liegt zwischen den eigenen fortgeschrittenen klinischen und den frühen Projekten", sagte der Manager. Die Aktie von Evotec gewinnt am Mittwochmorgen im frühen Handel 6,9% auf 3,40 EUR. Webseite: http://www.evotec.com - von Richard Breum, Dow Jones Newswires, +49 (0) 211 - 13872 15, Richard.Breum@dowjones.com DJG/rib/cbr (END) Dow Jones Newswires September 19, 2007 03:43 ET (07:43 GMT) --- 19.09.2007 - 12:27 Uhr UPDATE: Evotec kauft zu und strebt wieder in den TecDax (NEU: Analysteneinschätzung, Aktienkurs) Werbung #gray02 { display:none; } Von Heide Oberhauser-Aslan und Richard Breum Dow Jones Newswires FRANKFURT (Dow Jones)--Die Evotec AG kauft in den Vereinigten Staaten zu und strebt wieder in das Börsensegment TecDax. Das biopharmazeutische US-Unternehmen Renovis werde übernommen, die Transaktion habe ein Volumen von 151,8 Mio USD und erfolge auf Basis eines Aktientausches, teilte Evotec am Mittwochmorgen mit. Die Evotec-Aktie notierte im Xetra-Handel bis gegen 11.45 Uhr mit einem Plus von 4,1% auf 3,32 EUR. Das fusionierte Unternehmen soll an der US-Börse Nasdaq gelistet sein. Analyst Hanns Frohnmeyer von der LBBW bezeichnete den Kaufpreis als angemessen. Nach der Übernahme und mit Blick auf die notwendige Erhöhung des Aktienkapitals um über 30% schließt auch der Analyst einen Aufstieg von Evotec in den TecDAX nicht aus. Als stützend für den Aktienkurs und damit die Marktkapitalisierung könnte sich im laufenden Jahr noch die Bekanntgabe der erwarteten Schlafmitteldaten auswirken, meinte er. Frohnmeyer bestätigte am Mittwoch seine Kaufempfehlung für das Papier. Ziel des Zusammenschlusses ist nach Unternehmensangaben, sich bei der Wirkstoffforschung und - entwicklung breiter aufzustellen. Evotec hat sich auf Wirkstoffe zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems spezialisiert, Renovis mit Sitz in San Francisco hat den Schwerpunkt bei der Entwicklung von Therapien gegen neurologische und entzündliche Erkrankungen. Evotec erwartet Ende 2008 mindestens 5 Programme in der klinischen Entwicklung zu haben. Das fusionierte Unternehmen verfügt über Forschungspartnerschaften unter anderem mit Boehringer Ingelheim, Pfizer und Roche, erklärte Evotec. Das neue Unternehmen habe drei Wirkstoffe in der klinischen Entwicklung und drei fortgeschrittene präklinische Projekte gegen neurologische und entzündliche Erkrankungen. Den weiteren Angaben zufolge verfügt das neue Unternehmen auf Pro-forma-Basis über etwa 175 Mio USD an liquiden Mitteln (Stand 31.08.). Die Transaktionskosten und eine Barzahlung von 64 Mio USD durch den vor kurzem bekanntgegebenen Verkauf der chemischen Entwicklungssparte sei dabei noch nicht berücksichtigt. Das Management wolle alle Projekte von Renovis fortführen, sagte Vorstandsvorsitzender Jörn Aldag im Gespräch mit Dow Jones Newswires. Man analysiere jetzt Aufwand und Geschwindigkeit, mit der das geschehen werde. Das kombinierte Unternehmen werde in den kommenden Jahren noch nicht profitabel arbeiten, sei aber für die nächsten Jahre "sehr gut finanziert". Zur Finanzierung der Medikamentenentwicklung sollen auch die Partnerschaften des Unternehmens mit Pharmakonzernen beitragen; für das Schlafmittel EVT 201 wird für das kommende Jahr eine derartige Zusammenarbeit angestrebt. Weitere Daten zu EVT 201 wolle Evotec im Oktober vorlegen, erklärte Aldag. Seinen Angaben zufolge plant das Unternehmen nicht, in einem der beiden Unternehmen Stellen abzubauen. Es gehe um eine inhaltliche Verstärkung und nicht um Kostensynergien, sagte der Manager. Den Entwicklungsprojekten von Renovis messe er großes Potenzial zu. Mit Wirkstoffen gegen Indikationen wie zum Beispiel Rheumatoider Arthritis und neuropathischem Schmerz entwickele man Arzneien für sehr große Märkte. "Auch vom Entwicklungsstand passt die Pipeline von Renovis gut zu Evotec: Sie liegt zwischen den eigenen fortgeschrittenen klinischen und den frühen Projekten", sagte der Manager Webseiten: http://www.evotec.com http://www.renovis.c -Von Richard Breum und Heide Oberhauser-Aslan, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29 725 113, heide.oberhauser@dowjones.com DJG/hoa/cbr (END) Dow Jones Newswires September 19, 2007 06:27 ET (10:27 GMT) --- 19.09.2007 - 10:14 Uhr LBBW bestätigt Evotec nach Renovis-Übernahme mit Kaufen Einstufung: Bestätigt Kaufen Kursziel: Bestätigt 4,50 EUR Werbung #gray02 { display:none; } Den Übernahmepreis in Höhe von 87 Mio USD nach Abzug der Liquidität bzw 64,8 Mio USD vor Transaktionskosten, den Evotec für die Übernahme von Renovis zahlt, hält die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für angemessen. Evotec werde mit der Übernahme zu einem fast reinen Produktunternehmen mit einer Komponente in der klinischen Phase II, zwei in Phase I und mehreren in der üräklinischen Prüfung. Mit der vorhandenen Liquidität sollte die Entwicklung mehrerer dieser Komponenten bis zum Ende der Phase II möglich werden. Die erneute Kapitalerhöhung könnte aber einen Kursanstieg in Grenzen halten. DJG/thh/cln/rso (END) Dow Jones Newswires September 19, 2007 04:14 ET (08:14 GMT) |
QUELLE: www.hv-info.de
Evotec berichtet Details ihrer positiven Phase-II-Wirksamkeitsstudie mit EVT 201 gegen Schlafstörungen - Sehr robuste Ergebnisse hinsichtlich der Hauptprobleme von Patienten mit Schlafstörungen, d.h. Einschlaf- und Durchschlafzeit - Evotec wird die Details in einer Telefonkonferenz heute (5.9.)um 11.00 Uhr deutscher Zeit direkt vom worldsleep07 Kongress in Australien vorstellen Hamburg, Deutschland | Oxford, England - Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute auf dem worldsleep07 Kongress in Cairns, Australien, die Details zu den Ergebnissen ihrer ersten klinischen Phase-II-Studie mit EVT 201 an Patienten, die unter primären Schlafstörungen leiden, bekannt. EVT 201 ist ein partiell-positiver allosterischer Modulator (pPAM) von GABAA-Rezeptoren. Die Doppelblind-Studie im Cross-Over-Design wurde mittels polysomnographischer Untersuchungen mit zwei Dosierungen von EVT 201 (1,5 mg und 2,5 mg) und Placebo an 67 Patienten in Schlafzentren in den USA durchgeführt. Nach Veröffentlichung der Ergebnisse zu den wesentlichen Endpunkten der Studie in einer Pressemitteilung am 4. Juni 2007 gibt Evotec hiermit die detaillierten Ergebnisse der Studie bekannt. Die detaillierte Analyse hat gezeigt, dass die Studie hinsichtlich aller Endpunkte sogar ein noch höheres statistisches Signifikanzniveau erreichte als zunächst angedeutet. Die zuvor spezifizierte 'Intention-to-treat-Analyse' hat gezeigt, dass die beiden co-primären Endpunkte Gesamtschlafdauer ('Total Sleep Time', TST) und Wachzeit nach dem ersten Einschlafen ('Wake After Sleep Onset', WASO) in beiden Dosierungsstufen mit einer statistischen Signifikanz von p<0,0001 gegenüber Placebo erreicht wurden. Statistisch hoch signifikante und klinisch bedeutsame Effekte wurden auch hinsichtlich der Dauer bis zum Einsetzen eines anhaltenden Schlafs ('Latency to Persistent Sleep', LPS) und der Gesamtschlafdauer (TST) in der zweiten Nachthälfte erzielt. Dies deutet darauf hin, dass EVT 201 eine starke Wirkung sowohl auf das Einschlaf- als auch auf das Durchschlafverhalten hat. Zusätzlich zu diesen objektiven Messdaten aus polysomnographischen Untersuchungen fanden sich bei beiden Dosierungsstufen hoch signifikante Verbesserungen der subjektiv empfundenen Schlafqualität. Am folgenden Morgen ist kein subjektives Empfinden von dämpfenden Nachwirkungen berichtet worden. Der so genannte Digital Symbol Substitution Test (DSST) zeigte eine kleine, aber klinisch nicht bedeutsame Veränderung am Folgetag (9 Stunden nach Einnahme). Die Polysomnographie-Analyse zeigte darüber hinaus, dass EVT 201 anders als viele Benzodiazepin-Vollagonisten keinen negativen Einfluss auf die Schlafarchitektur hatte. Wie in allen vorigen klinischen Studien erwies sich EVT 201 in beiden Dosierungsstufen als sicher und gut verträglich. Es gab keine Berichte über schwer wiegende oder unerwartete Nebenwirkungen . Die unten stehende Tabelle zeigt die erzielten Ergebnisse für die jeweiligen primären und für wesentliche sekundäre Endpunkte: Parameter N=67 Placebo EVT 201 1,5 mg EVT 201 2,5 mg Errechnete mittlere WASO (min) 63,9 47,2 (26%) p<0,0001 38,2 (40%) p<0,0001 Errechnete mittlere TST (min) 379 412 (9%) p<0,0001 424 (12%) p<0,0001 Errechnete mittlere LPS (min) 42,3 25,2 (40%) p<0,0001 21,6 (49%) p<0,0001 Errechnete mittlere Gesamt-wachzeit, 2. Nachthälfte (min) 42,9 32,1 (25%) p=0,0008 26,7 (38%) p<0,0001 Errechneter mittlerer 'Slow Wave Sleep' (min) 29,7 30,4 (2,4%) NS 29,9 (0,7%) NS Subjektive Schlafqualität (sehr gut/gut) 41,2 % 75,2% p<0,0001 78,7% p<0,0001 Errechneter mittlerer DSST (Anzahl korrekt) 58,5 56,2 p= 0,0028 54,3 p<0.0001 Subjektive Nachwirkungen (sehr wach/weitgehend wach in %) 52,6 % 57,6% NS 48,0% NS Der große Effekt auf die Gesamtwachzeit ('Total Wake Time', TWT) in der zweiten Nachthälfte zeigt, dass EVT 201 sehr wirksam darin ist, den Schlaf über die gesamte Nacht aufrecht zu erhalten. Diese Beobachtung wird gestützt durch die stündliche Analyse der Gesamtwachzeit. Obwohl die Studie für eine solche Analyse nicht ausgelegt war, zeigt die durch EVT 201 hervorgerufene Reduktion der Gesamtwachzeit für alle Stunden der Nacht statistische Signifikanz mit Ausnahme für die 7. Stunde, die jedoch statistischer Signifikanz sehr nahe kam (p= 0,058). Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer, Evotec AG, kommentierte die Ergebnisse: 'Ich bin von den Ergebnissen dieser Phase-IIWirksamkeitsstudie sehr begeistert. Die Größe des Effekts auf die Durchschlafzeit erscheint robuster als mit anderen Wirkstoffen in ähnlichen Cross-Over-Studien. Insbesondere sind uns keine ähnlichen Studien bekannt, die mit einer derartigen statistischen Signifikanz Effekte auf die Gesamtwachzeit in der zweiten Nachthälfte und die Gesamtwachzeit bezogen auf jede Nachtstunde erzielt haben.' Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG, sagte: 'Obwohl vorhandene Schlafmittel bestimmte Aspekte der Schlaflosigkeit behandeln, gibt es noch kein Medikament, das alle Bedürfnisse von Patienten mit Schlafstörungen befriedigt. In unserer Studie hat sich EVT 201 hinsichtlich aller Hauptprobleme von schlaflosen Menschen mit extrem beeindruckenden Ergebnissen bewährt. Dazu zählen insbesondere die Einschlaf- und Durchschlafdauer. Bemerkenswert ist auch, dass die Patienten gleichzeitig am nächsten Morgen subjektiv keine Nachwirkungen, so genannte Hang-over-Effekte, empfinden. Wir glauben, dass EVT 201 damit ein sehr vorteilhaftes Wirkungsprofil gegenüber derzeit verfügbaren Schlafmitteln besitzt, einschließlich solcher, die sich zurzeit in der Spätphase der klinischen Entwicklung befinden.' Hauptprüfarzt Dr. James Walsh, Executive Director des Sleep Medici-ne and Research Center, St. John's Mercy Medical Center, Chester-field, Missouri, USA, sagte: 'Mit seinem Wirkmechanismus als partiell-positiver allosterischer Modulator von GABAA-Rezeptoren eröffnet EVT 201 einen neuen Weg zur Behandlung der Schlaflosigkeit. Da das GABAA-System sehr gut verstanden ist, ist das Risiko unerwarteter Nebenwirkungen deutlich geringer als bei vollständig neuen Wirkmechanismen. Dies in Kombination mit den robusten Ergebnissen dieser Studie, besonders im Hinblick auf das Durchschlafverhalten, lässt das Medikament als sehr viel versprechend für Patienten mit Schlafstörungen erscheinen. Evotec führt derzeit eine zweite klinische Phase-II-Studie zur weiteren Differenzierung von EVT 201 in älteren Patienten durch, die unter primären Schlafstörungen leiden. Die Eckdaten zu den wesentlichen Endpunkten dieser Studie werden voraussichtlich im Oktober 2007 bekannt gegeben. Webcast-Präsentation und Telefonkonferenz Evotec wird heute um 11.00 Uhr (5.9.)deutscher Zeit eine Telefonkonferenz in englischer Sprache durchführen. Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer, und Dr. Tim Tasker, Executive Vice President, Clinical Development, werden Ihnen die Details der positiven Phase-II-Studie präsentieren. Einwahlnummern: Australien: +61 (2) 8223 9234 Deutschland: +49 (69) 9897 2631 Großbritannien: +44 (20) 7138 0814 Schweiz: +41 (44) 800 9659 USA: +1 (718) 354 1157 Webcast: www.evotec.com |
EVOTEC - Leichte Verbesserung des Chartbildes, aber ...Datum 16.10.2007 - Uhrzeit 10:44
WKN: 566480 | ISIN: DE0005664809 | Intradaykurs: Evotec - WKN: 566480 - ISIN: DE0005664809 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 3,13 Euro Kursverlauf vom 22.11.2002 bis 16.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die EVOTEC - Aktie startete nach einem Tief bei 1,01 Euro im Oktober 2002 eine schnelle Rallye, welche sie bis September 2003 auf ein Hoch bei 7,23 Euro führte. Seitdem befindet sie sich wieder in einer Abwärtsbewegung. Mitte Juli durchbrach sie den Aufwärtstrend seit Januar 2003 und fiel auf die Unterstützung bei 2,46 Euro ab. Nach einem überschießenden Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend fiel die Aktie zunächst wieder ab. An der Unterstützung bei 2,82 Euro zeigt sich aber nun schon wieder eine Kaufneigung. Diese ist zwar nicht so stark, dass gleich eine Trendwende ausgerufen werden kann. Dennoch verbessert sie das Chartbild aktuell leicht. Entscheidender Widerstands ist aber der Bereich um 3,90 Euro. Erst wenn die Aktie diesen signifikant durchbricht, wäre größeres Aufwärtspotenzial vorhanden. Die Ziele würden dann bei 4,88 und möglicherweise sogar bei 7,23 Euro liegen. Solange dieser Ausbruch fehlt, muss trotz der aktuellen Kaufneigung mit Abgaben bis zumindest 2,15 Euro gerechnet werden. Ein deutliches Verkaufssignal im Sinne dieses Szenarios wäre ein Wochenschlusskurs unter 2,82 Euro. Meldung: Evotec: Positive Ergebnisse bei Schlafmittel Hamburg/Oxford (BoerseGo.de) – Das Biotechnologieunternehmen Evotec AG hat am Dienstag positive Ergebnisse zu den wesentlichen Endpunkten der Phase-II-Studie mit dem Präparat EVT 201 bekannt gegeben. Die Studie wurde an älteren Patienten durchgeführt, die primär an Schlaflosigkeit sowie an Schläfrigkeit am Tag litten. Hierbei wurden den Angaben zufolge signifikante Verbesserungen gegenüber Placebo hinsichtlich des primären Endpunkts erreicht. Dies sei auch bei wichtigen sekundäre Endpunkten der Fall gewesen, darunter die Wachzeit nach dem ersten Einschlafen und die Dauer bis zum Einsetzen eines anhaltenden Schlafs. http://img.godmode-trader.de/charts/...uscant3377.GIF © GodmodeTrader |
Evotec ähnlich wie Singulus - aktuell wieder der Test einer wichtigen Unterstützungzone.
|
Welche nicht gehalten hat, was zu einem weiteren deutlichen Rückgang geführt hat.
Die Aktie derzeit bei 2,25. http://bigcharts.marketwatch.com/cha...879&mocktick=1 |
|
Das Managment geht auf Einkaufstour.....interessant...
Directors' dealings Jörn Aldag, 22525 Hamburg, hat uns mitgeteilt, dass er die folgenden Aktienkäufe getätigt hat: Käufer: Jörn Aldag, 22525 Hamburg Stellung: Mitglied geschäftsführendes Organ Emittent: Evotec AG, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg Finanzinstrument: Inhaber-Stammaktien ISIN des FI: ISIN DE 0005664809 Bezeichnung des FI: Aktie Geschäftsart: Kauf Datum Transaktion: 20.11.2007 Ort Transaktion: XETRA Währung/Preis: EUR 2,10 Stückzahl: 9130 Geschäftsvolumen: EUR 19173 Directors' dealings Dr. Tim Tasker, Oxfordshire OX14 4SA, England, hat uns mitgeteilt, dass er die folgenden Aktienkäufe getätigt hat: Käufer: Dr. Tim Tasker, Oxfordshire, England Stellung: Executive Vice President Clinical Development (Mitglied des Management-Teams [entspricht erweitertem Vorstand]) Emittent: Evotec AG, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg Finanzinstrument: Inhaber-Stammaktien ISIN des FI: ISIN DE 0005664809 Bezeichnung des FI: Aktie Geschäftsart: Kauf Datum Transaktion: 16.11.2007 Ort Transaktion: XETRA Währung/Preis: EUR 2,28 Stückzahl: 9300 Geschäftsvolumen: EUR 21204 Directors' dealings Dr. Erich Greiner, 22525 Hamburg, hat uns mitgeteilt, dass er die folgenden Aktienkäufe getätigt hat: Käufer: Dr. Erich Greiner, 22525 Hamburg Stellung: Chief Innovation Officer (Mitglied des Management-Teams [entspricht erweitertem Vorstand]) Emittent: Evotec AG, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg Finanzinstrument: Inhaber-Stammaktien ISIN des FI: ISIN DE 0005664809 Bezeichnung des FI: Aktie Geschäftsart: Kauf Datum Transaktion: 16.11.2007 Ort Transaktion: Frankfurt Währung/Preis: EUR 2,32 Stückzahl: 15000 Geschäftsvolumen: EUR 34800 ISIN des FI: ISIN DE 0005664809 Bezeichnung des FI: Aktie Geschäftsart: Kauf Datum Transaktion: 16.11.2007 Ort Transaktion: Frankfurt Währung/Preis: EUR 2,31 Stückzahl: 5000 Geschäftsvolumen: EUR 11550 QUELLE: www.hv-info.de |
Erst war der Vorstand ein wenig einkaufen nun kommt dasssss:
Evotec präsentiert auf der 19th Annual Piper Jaffray Health Care Conference in New York Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute bekannt, dass Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender, und Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer, eine Unternehmenspräsentation auf der "19th Annual Piper Jaffray Health Care Conference" in New York halten werden. Datum: Mittwoch, 28. November 2007 Uhrzeit: 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr deutsche Zeit) Ort: The Pierre Hotel, New York Die Präsentation wird live im Internet unter www.evotec.com - Investors/Investoren übertragen. Eine Aufzeichnung wird auf unserer Website www.evotec.com - Investors/Investoren - Webcasts archiviert. sieht ganz nach vorbereitung auf den baldigen börsengang an der nasdac aus.... |
sieht nicht nur nach einem baldigen börsengang an der nasdac aus....nun rüstet man den vorstand auf...
da wird sicherlich die nächste meldung nicht lange auf sich warten lassen Evotec ernennt Mario Polywka und Klaus Maleck zu Mitgliedern des Vorstands Hamburg, Deutschland | Oxford, UK – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute die Ernennungen von Dr. Mario Polywka (Chief Operating Officer) und Dr. Klaus Maleck (Chief Financial Officer) zu Mitgliedern des Vorstands bekannt. Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG, kommentierte: „Ich freue mich sehr, heute die Ernennungen von Dr. Mario Polywka und Dr. Klaus Maleck zu Mitgliedern unseres Vorstands bekannt geben zu können. Beide sind starke Persönlichkeiten mit ausgeprägter Erfahrung und einer besonderen Qualifikation in ihrer jeweiligen Position. Ich bin davon überzeugt, dass sie maßgeblich zur weiteren Entwicklung von Evotec beitragen werden. Marios Ernennung ist gleichzeitig Anerkennung für seinen enormen Beitrag zum Aufbau unserer erstklassigen Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsplattform und unserer ausgezeichneten Reputation in der Pharma- und Biotechnologieindustrie. Klaus trat Anfang 2007 in die Evotec-Gruppe ein mit dem Ziel Finanzvorstand zu werden. Mit einem Hochschulabschluss im Bereich Biotechnologie und einem MBA sowie seiner Erfahrung als Finanzvorstand und Leiter des Business Development bei BioGeneriX ist Klaus hervorragend qualifiziert, um unsere Finanzabteilung erfolgreich leiten zu können.“ Dr. Mario Polywka, 44, gehört seit 2004 als Chief Operating Officer dem Executive Committee von Evotec an. Zwischen 2002 und 2004 leitete er verschiedene Unternehmensausgründungen in der Gegend von Oxford. Dr. Polywka ist dort Vorsitzender der Aufsichtsräte von Pharminox Ltd. und Glycoform Ltd. Nach dem Zusammenschluss von EVOTEC BioSystems AG und Oxford Asymmetry International plc (OAI) im Jahr 2000 hatte er bis 2002 die Funktion des Chief Operating Officer inne. Dr. Polywka war Chemiker und Gründungsmitglied von OAI im Jahr 1991. 1999 wurde er zum Chief Operating Officer und 2001 zum Chief Executive Officer von OAI plc ernannt. Dr. Polywka promovierte an der Universität Oxford im Bereich me-chanistische, organometallische Chemie und arbeitete anschließend als Postdoc in Oxford an Aspekten der Biosynthese von Penicillin. Dr. Klaus Maleck, 35, verantwortet seit April 2007 als Executive Vice President Finance den Finanzbereich von Evotec und gehört seitdem dem Executive Committee der Gesellschaft an. Vor seiner Tätigkeit für Evotec war er Finanzvorstand und Vice President Business Development der BioGeneriX AG, einer von ihm im Jahr 2000 mitgegründeten Biotechnologie-Firma. Dr. Maleck arbeitete von 1999 bis 2000 als Senior-Berater für McKinsey & Co. Zwischen 1996 und 1999 war er als Wissenschaftler im Bereich Genomics bei Novartis, Inc. beschäftigt. Er promovierte in der Biotechnologie am Max-Planck-Institut in Köln und erwarb ein Diplom in Biotechnologie an der Ecole Supérieure de Biotechnologie in Straßburg, Frankreich. Dr. Maleck absolvierte darüber hinaus Studiengänge in Wirtschaftswissenschaften am Ashridge College in Großbritannien und an der Schweizer Educatis University, wo er mit einem MBA abschloss. Über Evotec AG Evotec ist ein führendes Unternehmen der Wirkstoffforschung und -entwicklung. In eigenen Forschungsprogrammen und in Forschungskooperationen generiert das Unternehmen hochwertige Forschungsergebnisse für seine Partner aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie. In den eigenen Forschungsprogrammen hat sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems spezialisiert. Evotec verfügt über drei Programme in der klinischen Entwicklung: EVT 201, ein partiell-positiver allosterischer Modulator (pPAM) des GABAA -Rezeptors zur Behandlung von Schlafstörungen; EVT 101, ein Subtyp spezifischer NMDA- Rezeptor-Antagonist zur potenziellen Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung und/oder Schmerzen; und EVT 302, ein MAO-B-Inhibitor für die Unterstützung der Raucherentwöhnung. Am 19. September 2007 hat Evotec die Unterzeichnung eines Vertrages bekannt gegeben, in deren Rahmen Evotec Renovis, ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, übernehmen wird. Renovis ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten, die sich gegen Indikationen mit großem medizinischem Bedarf in den Bereichen Schmerz und Entzündungskrankheiten richten. www.evotec.com Zukunftsbezogene Aussagen Diese Mitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über den erwarteten Nutzen von Evotecs Produkten; ferner die Zeitpläne hinsichtlich des Abschlusses der Transaktion zwischen Evotec und Renovis; den erwarteten Nutzen aus dem Zusammenschluss der Geschäfte von Evotec und Renovis, einschließlich zukünftiger finanzieller und operativer Ergebnisse; die Pläne, Ziele, Erwartungen und Absichten des zusammengeschlossenen Unternehmens; die erwarteten Zeitpläne und Ergebnisse der klinischen und präklinischen Programme des Unternehmens sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Evotec warnt die Leser, dass jede Information, die sich auf die Zukunft bezieht, keine Garantie zukünftig eintretender Erfüllung darstellt und dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von denen abweichen können, die in dieser vorausschauenden Information enthalten sind. Dies betrifft Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf: die Möglichkeit, die behördliche Zustimmung zur geplanten Transaktion hinsichtlich der vorgeschlagenen Bedingungen und des Ablaufplans zu erhalten; die Fähigkeit der beiden Parteien, die Transaktion abzuschließen, weil Bedingungen für den Abschluss der Transaktion nicht erfüllt werden können; Erfolglosigkeit bei der Integration der beiden Firmen; unerwartete Kosten oder Verbindlichkeiten, die im Rahmen der Transaktion entstehen; das Risiko, dass erwartete Synergien aus der Transaktion nicht in vollem Umfang oder später als erwartet eintreten; Störungen durch die Transaktion, die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten beeinträchtigen; Wettbewerb und dessen Einflüsse auf Preise, Ausgaben, Beziehungen zu Dritten und Umsätze; die Notwendigkeit, neue Produkte zu entwickeln oder sich an wichtige technologische Veränderungen anzupassen; die Anwendung von Strategien, um internes Wachstum zu verbessern; Nutzung und Sicherung geistigen Eigentums; allgemeine weltweite ökonomische Bedingungen und damit zusammen hängende Unsicherheiten; zukünftige Änderungen von Gesetzen, behördlichen Vorschriften und Steuern sowie anderen ökonomischen, geschäftlichen und/oder Wettbewerbsfaktoren; sowie der Einfluss von Wechselkursschwankungen auf internationale Geschäftsbeziehungen. Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In den aktuellen Form 10-K, Form 10-Q, Form 8-K und anderen periodischen, von Renovis gegenüber der Securities and Exchange Commission erstatteten Berichten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die die Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit des zusammengeschlossenen Unternehmens beeinflussen können. Evotec und Renovis übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. Zusätzliche Informationen über die Transaktion mit Renovis Renovis hat einen aktuellen Form 8-K-Bericht eingereicht, der in der Anlage die Vereinbarung und den Plan des Zusammenschlusses von Evotec und Renovis enthält. Evotec beabsichtigt, einen Antrag auf Registrierung von Wertapieren gem. Form F-4 bei der Securities and Exchange Commission im Zusammenhang mit der Transaktion einzureichen . Evotec und Renovis beabsichtigen, in diesem Zusammenhang auch einen gemeinsamen Emissionsprospekt als Teil des Antrags auf Registrierung von Wertpapieren gem. Form F-4 an die Aktionäre von Renovis zu versenden. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über die Transaktion und sollte sorgfältig gelesen werden, bevor eine Entscheidung in Bezug auf das Umtauschangebot getroffen wird. Investoren und Aktieninhaber werden kostenlose Kopien dieses Dokuments sowie eventuell weitere durch Evotec oder Renovis eingereichte oder bereit gestellte Dokumente über die Website der Securities and Exchange Commission unter www.sec.gov erhalten können. Kostenlose Kopien dieser Dokumente sind auch erhältlich von Evotec, bei Senden einer Anfrage an Evotec, Investor Relations, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg oder von Renovis, bei Senden einer Anfrage an Renovis, Investor Relations, Two Corporate Drive, South San Francisco, California 94080. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Dokumenten reicht Renovis jährliche, vierteljährliche und laufende Finanzberichte, sog. proxy statements und andere Informationen bei der Securities and Exchange Commission ein bzw. stellt diese bereit. Sie können alle Berichte, Statements oder andere Informationen, die von Renovis eingereicht oder bereit gestellt wurden, im Public Reference Room der SEC, Station Place, 100 F Street, N.E., Washington, D.C. 20549, einsehen und kopieren. Sie können Kopien dieser Dokumente anfordern, indem Sie an die SEC schreiben und eine Gebühr für die Kosten der Kopien entrichten. Weitere Informationen zum Betrieb des Public Reference Room erhalten Sie bei der SEC unter der Nummer 1-800-SEC-0330. Die SEC-Akten von Renovis sind auch öffentlich verfügbar auf der Website der SEC unter www.sec.gov, oder auf ihrer Website unter www.renovis.com. Für weitere Informationen: Anne Hennecke, anne.hennecke@evotec.com SVP, Investor Relations & Corporate Communications +49.(0)40.560 81-286 +49.(0)40.560 81-333 Fax Firmensitz: Evotec AG, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg, Germany |
Evotec schließt Verkauf ihrer chemischen Entwicklungssparte an Aptuit ab
Hamburg, Deutschland | Oxford, UK –Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute bekannt, dass der Abschluss des Verkaufs ihrer chemischen Entwicklungssparte an Aptuit, Inc. für 31,5 Mio. britische Pfund (etwa 44 Mio. Euro) zum 30. November 2007 wirksam wurde. Der Verkauf ermöglicht Evotec eine noch stärkere Fokussierung auf ihre Strategie, Partnerunternehmen aus der Pharma- und Biotechindustrie hochwertige Forschungsleistungen anzubieten. Dazu zählen gemeinsame Forschungsprojekte und Entwicklungspartnerschaften, in die Evotec intern entwickelte präklinische und klinische Programme einbringt. Im Anschluss an diesen Verkauf ist die angestrebte Übernahme von Renovis der nächste wichtige Schritt zum Aufbau eines führenden Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmens im Bereich Zentrales Nervensystem . Diese Transaktion wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres abgeschlossen. Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer der Evotec AG, kommentierte: „Evotec hat sich entschlossen, sich auf Kernkompetenzen zu fokussieren, die für hochwertige eigene Forschung und Forschungskooperationen von wesentlicher Bedeutung sind. Gleichzeitig verkaufen wir Geschäftsbereiche, die nicht maßgeblich zur Umsetzung unserer Strategie beitragen. Wir haben diesen Plan in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt. Dank unserer erhöhten Liquiditätsposition sind wir nun in einer hervorragenden Situation, um eine möglichst hohe Wertschöpfung für unsere klinischen Produkte zu erzielen. Wir freuen uns sehr, Aptuit ein gut etabliertes Geschäft zu übergeben und danken allen Mitarbeitern, die zu Aptuit wechseln, ganz besonders für ihre engagierte Arbeit während der vergangenen Jahre.” 3. Dezember 2007 08:50:16 |
08.01.2008 - 14:41 Uhr
Evotec akkumulieren Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von Evotec (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) zu akkumulieren. Die Gesellschaft habe eine Phase I Unbedenklichkeits- und Verträglichkeitsstudie zu EVT 302 erfolgreich abgeschlossen. Dabei würden die vorläufigen Daten für EVT 302, das zur Raucherentwöhnung entwickelt werde, darauf hindeuten, dass das Mittel bis in die höchsten getesteten Dosierungsstufen sowohl von den jungen als auch den älteren Probanden gut vertragen werde. So seien nur sehr wenige mäßig ausgeprägte und keinerlei schwere Arzneimittelwirkungen oder ernsthafte Komplikationen aufgetreten. Zudem seien keine klinisch relevanten Veränderungen bei den hämatologischen oder klinisch-chemischen Laborwerten festgestellt worden. Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die Meldung positiv zu werten. So sehe es derzeit danach aus, als ob EVT 302 weniger Nebenwirkungen und eine bessere Verträglichkeit als derzeit verfügbare Therapieformen aufweisen könne. Vor diesem Hintergrund sehe man bei einer möglichen zukünftigen Marktzulassung des Mittels hohe Absatzpotenziale. Allerdings befinde sich das Präparat erst in der Phase I. Vor diesem Hintergrund würden bis zu einer möglichen Marktzulassung noch Jahre vergehen können. Des Weiteren habe die Gesellschaft Einzelheiten zur geplanten NASDAQ-Notierung im Zusammenhang mit der erwarteten Übernahme von Renovis bekannt gegeben. So werde die Zulassung der Aktien zum Handel an der NASDAQ im ersten Halbjahr 2008 erwartet. Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die geplante NASDAQ-Notierung positiv zu werten. So könne sich das Unternehmen hierdurch auch einen breiteren Investorenkreis erschließen. Beim gestrigen Schlusskurs von 2,15 Euro erscheine das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von knapp 160 Millionen Euro weiterhin relativ moderat bewertet. Die Gesellschaft verfüge über eine starke Liquiditätsposition und sei daher in der Lage, die eigene Wirkstoffpipeline konsequent weiter zu entwickeln. Allerdings würden bis zu einer möglichen Markteinführung eines Medikamentenkandidaten voraussichtlich noch einige Jahre vergehen. Am weitesten fortgeschritten sei das Schlafmittel EVT 201 . Dieses befinde sich in der klinischen Phase II. Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Evotec zu akkumulieren. (Analyse vom 08.01.2008) (08.01.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 08.01.2008 Quelle: Finanzen.net |
Der Kurs derzeit um 2 Euro.
|
Die Marke ist gefallen ...
|
Evotec startet Phase II mit EVT 302 für die Raucherentwöhnung
Hamburg, Deutschland | Oxford, UK – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute den Beginn ihrer ersten Phase-II-Studie mit EVT 302, einem hoch selektiven und reversiblen MAO-B-Inhibitor, im Bereich der Raucherentwöhnung bekannt. Die Doppelblindstudie im Cross-Over-Design soll den Einfluss von EVT 302 auf Suchtverhalten und Entzugserscheinungen kurz nach Zigarettenentzug bei 90 Probanden untersuchen. Rauchern wird dabei in unterschiedlicher Abfolge jeweils eine Einzeldosis von EVT 302, Nikotin oder Placebo verabreicht. Die Wirkung von EVT 302 auf das Suchtverhalten in Verbindung mit einer Nikotinersatztherapie wird als sekundärer Endpunkt evaluiert. Darüber hinaus werden Kriterien wie Unbedenklichkeit und Verträglichkeit sowie zusätzliche Ergebnisparameter hinsichtlich der Substanzexposition und der Hemmung von MAO-B untersucht. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im dritten Quartal 2008 veröffentlicht. Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer bei Evotec kommentierte: „Evotec ist sehr stolz darauf, ihren zweiten Wirkstoffkandidaten in die Phase II der klinischen Entwicklung geführt zu haben. Ich bin sehr zufrieden mit dem in den Phase-I-Studien nachgewiesenen guten Verträglichkeits- und Unbedenklichkeitsprofil von EVT 302 bei jungen und älteren Probanden und sehe dem weiteren Fortschritt mit diesem Wirkstoff mit Spannung entgegen.“ Diese Studie ist als eine von zwei Phase-II-Studien Teil des klinischen Entwicklungsprogramms von EVT 302, das für 2008 für die Raucherentwöhnung geplant ist. Die zweite Studie, deren Start für Mitte 2008 erwartet wird, untersucht, in welchem Ausmaß starke Raucher unter dem Einfluss von EVT 302 das Rauchen aufgeben. Über EVT 302 EVT 302 ist ein oral verfügbarer, starker, hoch selektiver und reversibler MAO-B-Inhibitor, der sich bei Evotec in der Entwicklung für die Raucherentwöhnung befindet. Aufgrund seines präklinischen Profils könnte die Substanz, verglichen mit derzeit vermarkteten MAO-B-Inhibitioren, weniger Nebenwirkungen und gegenüber gegenwärtig verfügbaren Therapieformen eine bessere Verträglichkeit aufweisen. In Phase-I-Studien, bei denen Einzel- und Mehrfachverabreichungen mit steigender Dosierung getestet wurden, war die Substanz auch bei hohen Dosierungen sicher und gut verträglich und zeigte ausgezeichnete pharmakokinetische Eigenschaften mit einer längerfristigen Hemmung des MAO-B-Enzyms. In den Studien wurden insgesamt 72 junge bzw. 32 ältere Probanden untersucht. Evotec führt derzeit weitere Phase-I-Studien mit EVT 302 durch: Evotec hat eine Studie mittels dynamischer Positronen-Emissions-Tomografie (PET)-Bildanalyse initiiert, um den Sättigungsgrad des Enzyms MAO-B im Gehirn junger Probanden nach oraler Verabreichung von EVT 302 zu bestimmen. Diese Methode liefert wertvolle Hinweise über die notwendige therapeutische Dosierung von EVT 302 für anschließende Wirksamkeits- und Unbedenklichkeitsstudien. Darüber hinaus hat Evotec eine weitere Phase-I-Studie gestartet, um zu bestätigen, dass keine kardiovaskulären Komplikationen auftreten bei gleichzeitiger Verabreichung von EVT 302 und Nahrungsmitteln, die hohe Mengen an Tyramin beinhalten. Außer bei der Raucherentwöhnung wurde die Rolle von MAO-B-Inhibitoren bei der Alzheimer’schen Erkrankung ebenfalls klinisch nachgewiesen. Evotec prüft weiterhin Optionen für die potenzielle Entwicklung von EVT 302 als krankheitsmodifizierende Substanz in dieser Indikation. Dieser Weg könnte große Potenziale erschließen, ist aber mit langen und kostenintensiven klinischen Studien verbunden. Über Raucherentwöhnung Das Marktpotenzial für Therapien zur Raucherentwöhnung ist enorm. Es gibt 44,5 Mio. Raucher allein in den USA. 70 % von ihnen berichten über den Wunsch, aufhören zu wollen, und der durchschnittliche Raucher wird sechs- bis neunmal im Leben versuchen, sich das Rauchen abzugewöhnen. Auch öffentliche Gesundheitssysteme unterstützen Raucherentwöhnungsprogramme sehr. Der Markt wird derzeit von Pflastern oder Kaugummi mit Nikotinersatzstoffen dominiert. Gegenwärtig sind nur zwei verschreibungspflichtige Arzneistoffe zugelassen. Jeder Wirkstoff, der die Raucherentwöhnungsrate verbessern könnte, hat die Chance einer schnellen Marktdurchdringung und würde Ärzten eine wichtige zusätzliche Therapiemöglichkeit bieten. Über Evotec AG Evotec ist ein führendes Unternehmen der Wirkstoffforschung und -entwicklung. In eigenen Forschungsprogrammen und in Forschungskooperationen generiert das Unternehmen hochwertige Forschungsergebnisse für seine Partner aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie. In den eigenen Forschungsprogrammen hat sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems spe-zialisiert. Evotec verfügt über drei Programme in der klinischen Entwicklung: EVT 201, ein partiell-positiver allosterischer Modulator (pPAM) des GABAA-Rezeptors zur Behandlung von Schlafstörungen; EVT 101, ein Subtyp-spezifischer NMDA- Rezeptor-Antagonist zur potenziellen Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung und/oder Schmerzen; und EVT 302, ein MAO-B-Inhibitor für die Unterstützung der Raucherentwöhnung. Am 19. September 2007 veröffentlichte Evotec, dass sie einen endgültigen Vertrag über die Übernahme von Renovis unterzeichnet hat. Renovis, ein biopharmazeutisches Unternehmen, ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten, die sich gegen Indikationen mit großem medizinischem Bedarf in den Bereichen Schmerz und Entzündungskrankheiten richten. Die Transaktion ist abhängig von der Zustimmung der Aktionäre von Renovis und der Kartellbehörden sowie der Erfüllung anderer üblicher Auflagen. www.evotec.com |
Evotec erweitert Kooperation mit InterMune
Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute den Abschluss einer zweiten Vereinbarung zur Wirkstoffforschung mit InterMune, Inc., bekannt. Evotec wird die Forschung von InterMune mit Expertise im Bereich Medizinalchemie unterstützen. Darüber hinaus wird Evotec ihr Know-how und ihre Technologien in computergestützter Chemie, Proteinherstellung, Röntgenkristallographie und ADMET zur weiteren Charakterisierung aktiver Substanzen und der Optimierung ihrer Wirksamkeit und Selektivität einsetzen, um Leitstrukturen für die anschließende klinische Entwicklung zu generieren. Der Vertrag erweitert Evotecs laufende Zusammenarbeit mit InterMune, die Anfang 2007 begonnen wurde. Diese Kooperation setzt Evotecs Plattform zur fragment-basierten Wirkstoffforschung, EVOlutionTM, in Kombination mit ihren Ultra-Hochdurchsatz-Screening (uHTS) Technologien bei Targets von InterMune ein . Dadurch konnten neue Serien von Leitstrukturen zur weiteren Optimierung identifiziert werden. Evotec liefert zudem weitere Unterstützung in den Bereichen Medizinalchemie, sekundäres Screening, Proteinherstellung, Röntgenkristallographie und ADMET. Die damit verbundenen Zahlungen beinhalten eine Nutzungsgebühr für den Zugang zu Evotecs fragment-basierter Wirkstoffforschungsplattform, EVOlutionTM, sowie laufende Forschungszahlungen. "Mit Unterstützung von Evotec hat InterMune deutliche Fortschritte mit ihrem Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Entwicklung von Wirkstoffen gegen Hepatitis C gemacht. Wir freuen uns sehr, dass InterMune den Wert unserer fragment-basierten Forschungstechnologie erkannt hat und dass diese zum Erfolg ihrer Forschungsaktivitäten beigetragen hat", ergänzte Dr. Mark Ashton, Executive Vice President Business Development Services von Evotec. |
|
Zitat:
....Es wären also auch dann Abgaben bis ca. 1,01 Euro zu erwarten.... ehrlich gesagt, wäre das ein traumhaftes szenario für mich. wenn dieser kursz sich mal für kurze zeit einstellen würde. eine bessere gelegenheit sich dann einzudecken würde es für mich nicht geben... :cool: |
Spermatech wählt Evotec zum Partner für Hochdurchsatz-Screening und Wirkstoffsuche
Hamburg, Deutschland | Oxford, UK | Oslo, Norwegen – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute bekannt, dass sie von Spermatech A/S zum Partner für die Identifizierung niedermolekularer Therapeutika im Rahmen ihres pharmazeutischen Wirkstoffprojekts ausgewählt wurden. In ihren Studien der Physiologie der Beweglichkeit von Spermien – insbesondere der so genannten „schnellen Schwimmer”, die eine Befruchtung bewirken – hat Spermatech biologische Zielmoleküle (Targets) identifiziert, die für die Entwicklung von nicht-hormonellen, reversiblen Verhütungsmitteln für den Mann herangezogen werden können. Auf dieser Basis haben Evotec und Spermatech eine Strategie für ein maßgeschneidertes Projekt zur Wirkstoffsuche definiert. Evotec wird ihre Expertise und ihre firmeneigenen Technologien wie Assay-Entwicklung, Hochdurchsatz-Screening und Screening mit kernmagnetischer Resonanz (NMR) verwenden, um Hemmstoffe des spermaspezifischen Zielproteins zu identifizieren. Das Screening wird mit Evotecs Substanzbibliothek mit 250.000 arzneistoffähnlichen Verbindungen durchgeführt. Dabei werden Wirkstoffe identifiziert, die die Beweglichkeit der Spermien reduzieren und bei der Entwicklung von nicht-hormonellen, reversiblen Verhütungsmitteln für den Mann bei Spermatech verwendet werden. Darüber hinaus sollen auch Substanzen, die die Aktivität der Zielmoleküle fördern, als begünstigende Faktoren für die männliche Fruchtbarkeit untersucht werden. Dr. Mark Ashton, Executive Vice President Business Development Services bei Evotec, sagte: „Wir sind sehr erfreut darüber, dass Spermatech Evotec für dieses interessante Projekt ausgewählt hat. Dies erlaubt es uns, unsere kombinierten Technologien in der Assay-Entwicklung, im Hochdurchsatz-Screening und im NMR-basierten Wirkstoff-Screening dafür einzusetzen, die viel versprechendsten Kandidaten im therapeutischen Bereich zu identifizieren. Evotecs vielfältige Substanzbibliothek ist eine gute Quelle für die Identifizierung von solchen aktiven Molekülen. Die zusätzlichen Ergebnisse der NMR-Untersuchungen der Treffer (Hits) für das bestimmte Zielprotein werden den medizinischen Chemikern nützliche Informationen für das anschließende Wirkstoff-Design liefern.“ „Wir sind von Evotecs hochgradig spezialisierten und umfassenden Fähigkeiten sehr beeindruckt. Die Zusammenarbeit wird uns Zugang zu modernsten Technologien und Expertise für die Assay-Entwicklung und Screening sowie zu einer qualitativ hochwertigen Bibliothek niedermolekularer chemischer Verbindungen verschaffen. Wir sind zuversichtlich, dass dies einen ausgezeichneten Ansatzpunkt darstellt und wertvolle Informationen für die weitere Entwicklung der Moleküle liefern wird. Bereits in den ersten wissenschaftlichen Diskussionen über dieses Projekt hat Evotec ein besonders ergebnisorientiertes Denken bewiesen und wichtige Unterstützung geleistet“, kommentierte Eirik Næss-Ulseth, CEO von Spermatech. meldung vom 12.03.2008 |
Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.