Tagesupdate
Im nachbörslichen Handel erreichte der Dax noch 3.707 Punkte. Das könnte es aber auch schon gewesen sein.
Der Dow Jones Industrial kann aktuell nicht signifikant über 9.950 Punkte ansteigen, begleitet von deutlichen negativen Indikatorendivergenzen im 5-Minuten-Chart. Auch das Volumen spricht gegen einen weiteren Anstieg, denn es nahm mit steigenden Kursen ab, nimmt jetzt bei fallenden Kursen wieder zu. Die US-Put-Call-Ratio ist mit 0,58 noch neutral, aber mit bullischer Tendenz, bremst einen Kursverfall mithin aktuell nicht. Der US-Halbleiterindex lief heute eher verhalten mit nach oben, bei Unterschreiten von 370 Punkten droht eine mehrstündige Doppeltop-Formation in Kraft gesetzt zu werden, gegenwärtig liegt der Index noch bei 370,57 Punkten. Wir stehen kurz vor einer Wiederaufnahme der abwärtsgerichteten Konsolidierungsbewegung mit einem möglichen Ziel im US-Halbleiterindex von 350 Punkten oder knapp darunter. Schöne Grüße von Jonathan. ;) |
Servus jonathan :)
zunächst herzliches Willkommen zurück aus dem urlaub! :cool: :sonne: Danke für die aktuellen Einschätzungen, wobei eine wieder mla ein Volltreffer war! :top: Zitat:
|
Aktualisierung
Danke für alle ermutigenden Rückmeldungen. :)
Leider ist meine Zeit recht knapp geworden, so dass ich nur in unregelmäßigen Zeitabständen zu Aktualisierungen komme. Das Ziel von knapp 350 Punkten im US-Halbleiterindex wurde noch nicht ganz erreicht. Ich rechne jedoch mit einer Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung, dann könnte dieses Ziel errreicht werden. Diese - bisher nur von mir erwartete - Abwärtsbewegung könnte zugleich die letzte sein vor Wiederaufnahme einer mittelfristigen Anstiegsperiode. In ganz vielen US-Indizes, auch im Halbleiterindex, fallen vor allem im MACD sehr starke positive Indikatorendivergenzen im Tageschart auf. Kurzfristig spricht für eine vorgeschaltete Abwärtsphase auch die anhaltende relative Schwäche des Halbleiterindex $SOX. Im DAX sieht die Situation im Stundenchart aktuell so aus: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXhourly.jpg Der Index steht auf einer kurzfristigen Kreuzunterstützung auf der Unterkante des zweiwöchigen Aufwärtstrends und dem Hoch vom 24. August und bewegt sich aktuell in einem schmalen Raum zwischen etwa 3802 und 3812 Punkten. Hier kann es zu einer ganz kurzfristigen positiven Reaktion kommen bis in den Bereich von etwa 3840 Punkten. Nachfolgend ist ein Bruch der 3800 er Marke wahrscheinlich, der StundenMACD ist sehr negativ, auch das Volumen des Handels im DAX und in mehreren US-Indizes spricht für diese Vermutung. Bei 3750 liegt dann aber eine sehr starke Unterstützung u.a. durch das Tages-Bollinger-Mittelband, die dann zu einer deutlich positiven Gegenreaktion, eventuell mehr, führen sollte. Schöne Grüße von Jonathan :sonne: |
Servus jonathan! :)
natürlich schade, dass die Zeit knapp ist - ich hoffe, dass dennoch auch ausreichend zeit für die Familie bleibt. :) Umso schöner, das dennoch noch eine Analyse drin ist! :top: Hierfür herzlichen Dank. Mit kommt es vor, als hätten sich so langsam einige Chartys auf ein Szenario geeinigt: Bruch der 3800 - Rückgang bis max. 3750 - und dann die Chance auf einen länger anhaltenden Anstieg. Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.... :) |
Kurzupdate
Einige Indizien weisen heute darauf hin, dass vermutlich kurzfristig doch kein Kursrutsch bevorsteht.
Der Halbleiteindex $SOX keilt sich im Tageschart bullisch zu direkt unterhalb des Bollinger-Mittelbandes. Ein intraday steigender Ölpreis führt nicht mehr zum Rückgang in den Indizes (beginnende Ignorierung schlechter Nachrichten). Die Stundencharts im Dow Jones Industrial zeigen zuletzt mehrere lange untere Schatten. Die deutlichen Indikatorendivergenzen im Tageschart, die mittlerweile auch im DAX sichtbar sind. Und das bearische Sentiment heute in USA, das eine Kursentwicklung nach unten hemmt. Wahrscheinlich geht es erst einmal nach oben - wie weit und mit welcher Konsequenz, muss sich dann zeigen. Schöne Grüße von Jonathan :sonne: |
Kurzupdate zum DAX
Der Pullback führte den DAX bisher bis 3844 Punkte in Übereinstimmung mit meiner Prognose. Nun deuten mehrere Indizien auf eine bevorstehende Bewegung nach unten.
Bei abnehmendem Volumen hat sich im 5MinutenChart eine Bearflag ausgebildet, korrespondierend im Stundenchart ein Bearkeil bei ebenfalls abnehmendem Volumen. Darüber hinaus ist die PutCallRatio im DAX heute sehr bullisch mit etwa 0,4. Der 5MinutenMACD zeigt deutliche negative Divergenzen. Die entscheidende Marke für das negative Szenario sehe ich im DAX bei 3830 Punkten. Der Nasdaq Future steht, verursacht ausgerechnet durch das Flaggschiff im Halbleiterindex, Intel, vorbörslich 1 Prozent im Minus. Bei so negativen Futures sind Anschlussverkäufe durchaus zu erwarten. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
:servus: jonathan :sonne:
Der Dax hat diesmal etwas ander reagiert .... und lief bis an die 3900 ran. Nun aber heute der Rücksetzer ... hat deine Analyse weiterhin Gültigkeit (eben nun mit zeitlicher versetzung) oder liegt die Lage nun komplett anders? |
Kurzupdate DAX
Danke für deine Rückmeldung, OMI. :)
In der Tat ist die Entwicklung diesmal wesentlich positiver verlaufen als von mir erwartet. Dazu beigetragen hat auch das durchgehend bearische Sentiment, das sich kurz nach meiner letzten Analyse ausbildete. Derzeit liegt die PutCallRatio im DAX exorbitant hoch bei fast 3, das sollte ein kurzfristiges Abrutschen des Index eifgentlich verhindern trotz Kreuzwiderstand im Stundenchart bei etwa 3880 Punkten. http://www.pcratio.de/i_ratio_chart....040910&C=1&T=3 Der gestern sehr starke US-Halbleiterindex spricht ebenfalls für einen kurzfristigen Kursanstieg. Weiteres muss ich erst einmal analysieren, habe wieder ein Wochenende mit mehreren Konzerten vor mir. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Dankeschön! :sonne: :sonne:
Und viel Erfolg und Freude bei den Konzerten! :cool: :saida: |
Update
Danke OMI, die Konzerte sind gut gelaufen.
Wir stehen im Dow Jones Industrial in diesen Tagen in einer charttechnischen Situation, die derjenigen vom Juni dieses Jahres ähnelt. Damals scheiterte der Index beim Versuch, den mehrmonatigen Abwärtstrend zu brechen. Der direkte Vergleich zeigt aber auch Unterschiede. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4INDUdaily.jpg 1. Damals erfolgte der Anstieg in einem bearischen Keil, diesmal in einem sauberen Trendkanal. 2. Damals wurde im US-Halbleiterindex der obere Trendkanal nicht signifikant nach oben gebrochen, diesmal der verschärfte Abwärtstrend deutlich. 3. Damals konnte deer tendenziell gegenläufige Vola-Index VIX nicht nach unten durchbrechen, diesmal scheint er es zu können, jedenfalls wenn man die Verlängerung durch das Juni-Tief zeichnet. 4. Damals wurde die Abwärtstrendlinie nicht im ersten Anlauf erreicht, diesmal schon. Seit 5 Handelstagen wird sie attakiert, dagegen wird der saubere einmonatige Aufwärtstrend bisher nicht verletzt. 5. Bis jetzt bleibt das Sentiment im neutralen Bereich, im Juni war es bullischer. 6. Auch heute wieder war der oft trendsetzende US-Halbleiterindex überdurchschnittlich stark. 7. Der $NAA200 - Indikator generiert im Bereich einer maßgeblichen Unterstützung gerade ein Kaufsignal in seinem MACD aus dem weit negativen Bereich heraus, das ist positiv zu werten - zumal ein Signal dieser Art nur im Abstand mehrerer Monate auftritt. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...A200weekly.jpg 7. Auch heute wieder war der oft trendsetzende US-Halbleiterindex überdurchschnittlich stark. Die Doji-artige Formation im .NDX im Bereich der Tages- und Wochen-200Tages-Linie mahnt andererseits zur Vorsicht. Die Situation ist noch nicht entschieden. Eine Entscheidung steht aber im Dow Jones Industrial bereits in den nächsten beiden Handelstagen an. Abwägend schätze ich gegenwärtig die Chancen gut ein für einen Durchbruch nach oben im Dow Jones Industrial in den nächsten 2-3 Handelstagen. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Der Durchbruch ist noch nicht gelungen - aber die Woche sah der markt gut aus! :cool:
Danke für die aktuelle Einschätzung - die doch immer eine schöne Orientierung und Möglichkeit zum Abgleihc der eigenen Meinung bietet :cool: :top: Schöne Woche noch jonathan! :sonne: |
Smart Investor Weekly 14.09.2004, 16:55
Die Rally geht weiter! - Aber kurzfristig Korrekturbedarf Zyklik (US-Präsidentschaftswahl) und monetäre Faktoren legen nahe, daß die Kurse weiter nach oben marschieren werden. Einzig fundamentale und ökonomische Sachverhalte könnten derzeit für die Argumentation nachgebender Kurse herangezogen werden, allerdings... Charttechnik Eigentlich könnten wir uns die Kommentierung der Aktienmärkte diesmal sparen. Es gibt nicht viel neues zu berichten, außer daß einige Indices bereits an ihren wichtigen oberen Widerständen angekommen sind und nun Anstalten machen, charttechnisch neues Terrain zu erobern. Während unser Dax noch immer innerhalb seiner großen und mittlerweile über 8 Monate anhaltenden Seitwärtsrange notiert, ringt der weltweit meistbeachtete Index Dow Jones schon seit einigen Tagen mit seiner oberen „Flaggen“-Begrenzung (sh. Chart). Sicherlich kann es nicht ausgeschlossen werden, daß der Kampf zwischen Bullen und Bären auf diesem Niveau noch einige Tage anhalten wird. Daß letztendlich aber die Bullen als Sieger aus diesem Scharmützel hervorgehen werden, daran haben wir keinen Zweifel. Chart-, markt- und sentimenttechnisch sprechen einfach zu viele Faktoren dafür. Auch die Zyklik (US-Präsidentschaftswahl) und monetäre Faktoren legen nahe, daß die Kurse weiter nach oben marschieren werden (alle diese Punkte wurden an dieser Stelle oder aber im Heft schon ausführlich diskutiert). Einzig fundamentale und ökonomische Sachverhalte könnten derzeit für die Argumentation nachgebender Kurse herangezogen werden, aber ganz ehrlich: Wen interessiert das? – Den Markt sicherlich nicht, zumindest nicht kurz- und wahrscheinlich noch nicht einmal mittelfristig. Langfristig schon, aber das interessiert uns nun wieder nicht, zumindest nicht in diesem wöchentlichen Report, der sich mit der nahen Zukunft beschäftigt (im Gegensatz zum Heft, wo der Stellenwert ganz eindeutig auf der langfristigen Betrachtung liegt). http://www.smartinvestor.de/news/pic...BBAAliaq0o.GIF Quelle |
niemandweiss du wirst mir doch nicht optimistisch werden :eek: bitte bitte nicht! :D Und dein Börsenbrief ist mir auch viel zu optimistisch- hilfe , es muss erst mal wieder ein Stück runter gehen! Na dann, festhalten, wir korrigieren bald :top:
|
Dieterle, bin short "kurzfristig" und absolut nicht optimistisch. Laß mich doch nicht wegen der Wahl verscheissern. :rolleyes:
Außerdem reiz mich nicht sonst werde ich noch zum http://www.inpeto.de/FR/picture/pferd.jpg flüsterer Oh wie gut, dass niemandweiss .... :D |
ausführliche Chartanalyse S&P500 vom 20.09.2004 klick :cool:
|
Kurz reingestellt davon das Fazit der Analyse:
Fazit Vor allem in der mittleren Frist ergibt sich eine neutrale Situation. Der Kurs befindet sich innerhalb einer breit gefassten Konsolidierungszone. In der kurzen Frist mehren sich jedoch die Anzeichen einer technischen Korrektur. Diese basieren jedoch eher auf weichen, d.h. markttechnischen Faktoren und nicht auf charttechnischen Fakten. Aus charttechnischer Sicht gilt es daher festzuhalten, dass sich der Kurs zum aktuellen Zeitpunkt in einem intakten Aufwärtstrend befindet. Und wie allgemein bekannt ist, ist ein Trend solange intakt, bis er gebrochen wird. Daraus folgt, dass sich das rein charttechnische Bild in der kurzen Frist noch positiv darstellt. |
Update
Trotz viel Arbeit ruft die aktuelle Situation nach einem Update.
Der DAX ist mit dem starken Handelstag vom vergangenen Freitag direkt an eine Abwärtstrendlinie herangelaufen. Im tendenziell gegenläufigen VDAX wurde die entsprechende Trendlinie bereits durchbrochen bei gleichzeitigem Ausbruch aus den Bollinger Bändern. Gleichzeitig hat sich das Unterschreiten der Marke um 3920 Punkte als starkes bearisches Fehlsignal erwiesen und ist um so positiver zu werten. http://people.freenet.de/Jonathan_Pinn/031004.jpg Der relativ starke und marktbreite $SPX ist am Freitag bereits an seine übergeordnete Abwärtstrendlinie herangelaufen. Der daily MACD steht kurz vor einem Kaufsignal. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SPXdaily.jpg Dem Nasdaq 100 gelang in dieser Woche im Wochenchart ein sehr starkes bullisches Signal mit der Überwindung des 200-Tages-GD nach Abprallen auf dem 50-Tages-GD. Die Wichtigkeit dieses Signals ist im längerfristigen Chart noch deutlicher zu sehen, hier beide Zeiteinstellungen: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4NDXweekly.jpg http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NDXweekly2.jpg Selbst der relativ schwache $SOX-Index beginnt die gebrochene Unterstützung (grüne Linie) wieder von unten zu attackieren, gestützt von positiven Indikatorendivergenzen und unter Ausbildung einer busllischen Rounding Bottom Formation (gelb markiert). http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SOXdaily.jpg Der $NAA200 Indikator zieht seit August spürbar an und läuft dem Markt etwas voraus. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...AA200daily.jpg Im Wochenchart ist ersichtlich, wie die markierte Unterstützungszone nun möglicher Weise als Basis für eine mittelfristige Aufwärtsbewegung dient. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...A200weekly.jpg Dabei ist das Sentiment aktuell neutral bis leicht bearisch, eine gute Voraussetzung für steigende Kurse: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04CPCdaily.jpg Der jüngste Kursanstieg erfolgte bei weiterhin steigendem Ölpreis. Interessant ist beim Ölpreis, dass sich die Candles vom oberen Bollingerband zu lösen beginnen bei leicht schwachen Indikatoren - könnte daraus eine beginnende mittelfristige Doppeltopformation entstehen, die als Treibsatz für steigende Kurse fungieren würde? http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4WTICdaily.jpg Im Ganzen sehe ich ein kurz- und mittelfristig positives Szenario. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Herzliches Dankeschön für die umfangreiche Analyse jonathan! :sonne: :cool: :top:
Sie stimmt einen doch optimistisch - und wenn man die Börsen heute betrachtet, fängt die Woche schon entsprechend positiv an. Dir eine erfolgreiche und nicht allzustressige Woche - ich freue mich schon jetzt auf die nächste Analyse... |
Zitat:
Den Worten von Omi möchte ich mich ebenso anschliessen! :top: |
Neue Analyse
Danke für die freundlichen Rückmeldungen. :)
Zeitbedingt hat sich mein Analysehorizont etwas auf größere Zeitabstände verändert - was vielleicht auch gelegentlich von Vorteil ist wie jetzt, weil sich gerade interessante Signale ergeben. Wir haben in mehreren Wochencharts Signale, die auf mich signifikant wirken. Z.B. im Dow Jones Industrial: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUweekly.jpg Der Ausbruch aus der Konsolidierungsflagge wird diesmal - und nur diesmal - vom Volumen bestätigt. Die Ausbruchsdynamik der letzten Tage ist enorm. Noch deutlicher im S&P 500: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SPXweekly.jpg Hier haben wir eine vollendete Bodenformation in Form einer inversen SSKS - Formation mit einem Kursziel, das etwa bei 1280 Punkten liegt ! Und das ebenfalls volumenbestätigt. Ebenso auch im Nasdaq100: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4NDXweekly.jpg Der $NAHLR-Indikator überschreitet im Tageschart erstmals seit März wieder die gleitende 200Tages-Linie: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAHLRdaily.jpg Der Light Crude Oil Index hat sich zwar noch bullisch weiter entwickelt entgegen meiner obigen Früheinschätzung, konsolidiert aber aktuell im Bereich einer wichtigen Unterstützung unterhalb der bereits geschlossenen Aufwärtslücke. Bricht er diese Unterstützung nach unten, würde das die Märkte vermutlich weiter beflügeln. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4WTICdaily.jpg Nicht ganz in das positive Bild passt allerdings die relative Schwäche im Halbleiterindex SOX. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SOXweekly.jpg Immerhin gibt es auch hier ein mittelfristiges bearisches Fehlsignal (durch die rote Trendlinie angedeutet), das Bollinger Mittelband wurde nach oben überwunden und es gibt bullische Indikatorendivergenzen. Der EURO steht zwar auf neuen Höchstständen, liegt aber direkt vor einem doppelten Widerstand, der den Aufwärtstrend sogar zum Kippen bringen könnte. Noch gibt es dafür keine Anzeichen, sie könnten aber sehr bald kommen. Der MACD zeigt negative Divergenzen. Hier der Wochenchart: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4EURweekly.jpg Der tendenziell dem DAX zuwider laufende Vola Index VDAX ist dabei, schubweise eine langfristige bearische Formation eines absteigenden Dreiecks nach unten regelkonform zu brechen und läuft damit dem DAX etwas voraus - dies lässt im Umkehrschluss steigende DAX-Notierungen als wahrscheinlichere der beiden Optionen erwarten. Der MACD des VDAX bestätigt diese Entwicklung aktuell. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...VDAXweekly.jpg Nun noch die direkte Gegenüberstellung VDAX-DAX - der DAX konnte seine mittelfristige Abwärtstrend-Obergrenze bereits zeitweise, noch nicht aber signifikant nach oben durchbrechen. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...VDAXweekly.jpg Ich rechne auf Sicht von 1-2 Wochen mit dem deutlichen Einsetzen einer Winterrallye an den Börsen. Kurzfristig sind noch kleine Rückschläge möglich. Schöne Grüße von Jonathan! :sonne: :sonne: :sonne: |
Vielen Dank für die grosse Mühe die du dir gemacht hast! :top:
Deine Einschätzungen decken sich bis ins Detail mit den Meinigen :eek: Na hoffentlich ist das kein bearishes Signal :D - nein letzter Satz war natürlich Spass. Ich glaube auch das wir beim DAX vor einem kräftigen Kurssprung stehen, das Öl dagegen vor weiteren schweren Verlusten. Auch deine Einschätzung zum Dollar/€uro ist mutig, aber ich teile sie mit dir!! Schau dir einmal die Stochastik beim €uro/Dollar an, zudem steht der MACD ganz oben, weiter gehts nimmer ;) Hinzu kommt der massive Widerstand, den du ja sehr schön grafisch uns hier wiedergibst. :top: http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304061 Danke dir jonathan_pinn und endlich mal was positives! Salemalaikum und gkuschnik sind ja nicht gerade positiv eingestellt. Gruss Dieter (Börsengeflüster) |
Auch ich sage Danke für die umfangreichen Betrachtungen der Märkte jonathan! :sonne: :top:
Bin nun auch gespannt, wie es kommen wird. |
Charts vom 7.11. (Leider heute erst endeckt!)
Hallo Jonatan,
das hast du aber (damals) fein gemacht. Warum nicht weiter so? Wir brauchen solche Bilder laufend. Mach weiter so, aber nicht in so großen Abständen. Desto mehr Prognosen du aufstellst, desto sicherer wirst du selbst bei deinen Börseneinkäufen. Ja, so ist das Leben! :top: :top: :top: :sonne: :D :D |
Neues Update
Erst einmal ein Dankeschön an alle, die meinen Analysen über so lange Zeit lesender Weise die Treue gehalten haben. :sonne:
Und ich hoffe, dass meine Beiträge auch weiterhin kritische und zustimmende Resonanz finden werden. :) Durch meine musikalischen Aktivitäten, u.a. Kompositionsaufgaben, Chorleitung und Konzerte, war meine Zeit in den letzten Wochen leider besonders eingeschränkt. Nun hoffe ich aber, das Board wieder im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten mit meinen Analysen bereichern zu können. Zur aktuellen Situation: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05SPXdaily.jpg Der S&P 500 als marktbreiter US-Index zeigt, wie sich in den letzten Wochen seit Oktober 2004 kein sauberer Aufwärtstrend ausbilden konnte. Erst bildete sich ein bearisch zulaufender, danach ein sich bearisch verbreiternder Keil aus. Das legt die Vermutung nahe, dass wir es bei den Konsolidierungskerzen der letzten drei Handelstage direkt oberhalb des EMA(50) mit einer Bearflag zu tun haben, die weiteren Kursverfall nach sich zieht. Unterstützt wird diese Vermutung durch bearische Indikatorendivergenzen. Ein Kursziel sehe ich bei etwa 1160 Punkten. Das liegt immer noch oberhalb der Oberkante des Abwärtstrends der 2004-Konsolidierung, bietet also nachfolgend durchaus noch bullisches Kurspotenzial. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05SOXdaily.jpg Interessant ist auch die Entwicklung im Halbleiterindex $SOX. In den vergangenen Monaten waren der Bruch von Trendlinien in Verbindung mit vorangehenden entsprechenden Divergenzen in den Indikatoren gute Orientierungshilfen über die zukünftige Marktentwicklung - auch diesmal ? Immerhin ist der Index viermal an der Überwindung des Tages-MA(200) gescheitert und prallt nach unten ab. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05NDXdaily.jpg Der Nasdaq 100 zeigt das große aktuelle Konsolidierungspotential, ungeachtet dessen das übergeordnete Chartbild immer noch positiv bleibt. Bereits Anfang Dezember wurden hier in mehreren Indikatoren Trends gebrochen, deren Bestätigung im realen Chart noch nicht stattgefunden hat. Die Bollinger-Bänder haben sich bereits sehr stark verengt (siehe auch den unteren Indikator, "Weite der Bollinger Bänder") - dies kann dem aktuellen Ausbruch nach unten zusätzliches Momentum verschaffen. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5NAHLdaily.jpg Auch in den Indikatoren lassen sich Trendlinien zur Entscheidungsfindung gut heranziehen - umso besser, je mehr Trendberührungspunkte vor einem Trendbruch vorliegen, ggf. unterstützt durch divergente Signale ihrer eigenen Indikatoren. So aktuell z.B. im Indikator "Neue Hochs - neue Tiefs - Verhältnis", der auch das letzte Hoch im Nasdaq-Index nicht mehr bestätigte oder noch deutlicher im folgenden Indikator: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAHLRdaily.jpg Ein Blick auf den Indikator, der die Anzahl von Nasdaq-Aktien oberhalb ihrer 200-Tages-Linie misst: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...AA200daily.jpg Nach dem untypischen Seitwärtsaustritt aus einem bearischen Keil folgte mit Verspätung die negative Entwicklung nun umso deutlicher. Erstmals seit August wurde das untere Bolingerband wieder unterschritten. Das letzte Hoch wurde im MACD nicht mehr bestätigt, der Aufwärtstrend im MACD jetzt gebrochen. Eine erste Zielzone liegt bei oder knapp oberhalb der 1000-er Marke des Indikators. Noch eine langfristige Beobachtung: gegenwärtig überwiegen die Vermutungen einer länger andauernden Börsenerholung. Dies ist keineswegs sicher - es hängt davon ab, ob wir aktuell die Ausbildung eines aufsteigenden Dreiecks (positiv, teilweise in SKS-Varianten) oder eines aufsteigenden bearischen Keiles (negativ) im Monatschart haben - es sieht bei den Indizes unterschiedlich aus. Hier der Chart des Nasdaq 100 (die letzte rote Kerze ist nicht voll zu bewerten, da der Monat erst begonnen hat). Die Verengung des Bollingerbandes im Monatschart ist so auffällig wie seit 10 Jahren nicht mehr und legt die Vermutung nahe, dass eine Entscheidung auf mehrmonatige Sicht innerhalb der nächsten Wochen fallen wird. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...MPQmonthly.jpg Fazit: Ich rechne mit einer kurzfristigen Fortsetzung der Konsolidierung auf Sicht von ca. 14 Tagen. Danach ist durchaus eine positive Entwicklung an den Börsen möglich. Eine langfristige Entscheidung ist noch nicht gefallen, steht aber auf Sicht von etwa 8 Wochen an. Schöne Grüße von jonathan_pinn :) |
Vielen Dank jonathan für die umfangreiche und gewohnt verständliche Analyse!
Werde sie noch in Ruhe erneut lesen - und freue mich auf Deine weiteren Einschätzungen! :sonne: :sonne: |
DAX-Update
Wie erwartet ist der US-Indikator "$NAA50" nahe der 1000-Marke nach oben abgeprallt in einem freundlichen Börsenumfeld, nachdem vorher erwatungsgemäß die Bewegung nach unten fortgesetzt worden war.
Aktuell habe ich mir den DAX angesehen. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXwekly.jpg Im Wochenchart ist das Bild unverändert positiv. Spätestens in der Zone 4120 bis4150 Punkte haben wir eine multiple Unterstützung (MA20, Trendlinie, Horizontalunterstützung), die den Index nach oben hebeln sollten. Mittelfristig ist noch keine Trendwende nach unten erkennbar. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXdaily.jpg Im Tageschart sieht das Bild weniger positiv aus. Das Ziel des nach unten gebrochenen 50tägigen Aufwärtstrends liegt bei etwa der oben genannten Marke. Das letzte Hoch wurde im MACD nicht mehr bestätigt. Kurzfristig spricht nichts gegen eine Fortsetzung der Konsolidierung. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXhourly.jpg Im Stundenchart sieht man, dass der ADX zwar bei der letzten Abwärtsbewegung nach oben mitlief ("Zunahme der Trendstärke"), aber bei der nachfolgenden Erholung am letzten Freitag wieder abfiel. Auch hier bildete der MACD negative Divergenzen aus. Das Handelsvolumen nahm bei der Abwärtsbewegung zu, bei der nachfolgenden Erholung ab. Zudem bewegt sich die eintägige Erholung ansatzweise in einem bearischen aufsteigenden Keil. Um 4250 liegt ein starker horizontaler Widerstand, der die Erholungsphase beenden könnte. Im ultrakurzfristigen Chartbild (5min Intervalle) sieht man im DAX und auch in den US-Charts Ansätze zu einer bullischen SKS-Formation, die im Falle des DAX den Index tatsächlich noch bis 4250 Punkte führen könnte. Meine Einschätzung: DAX vielleicht noch rauf bis auf 4250 Punkte (Sicht 1-2 Tage), dann runter auf 4130 Punkte (Sicht 1-2 Wochen), dann noch mal rauf (Sicht 1-2 Monate). Es gibt bis jetzt keine mittelfristige Top-Formation. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Servus jonathan :)
hatte gestern schon gesehen, dass Du am Schreiben bist! :cool: Besten Dank für die umfangreichen Gedanken zum DAX! :top: |
DAX-Update
Danke auch an dich für die Rückmeldung, OMI :)
Freue mich immer, wenn meine Beiträge gelesen werden. :sonne: Habe gerade ein wenig Zeit gehabt und teste TradesignalEnterprise. Wie erwartet startete der DAX nach oben, wobei die Zone 4250 Punkte als Widerstand wie erwartet zunächst nicht nachhaltig überwunden wurde. Nun stehen wir im 30 min Chart knapp vor einem möglichen Bruch des zweitägigen Aufwärtstrends nach unten, die Trendmarke liegt bei aktuell 4238 Punkten. Die Indikatoren dieses Zeitfensters unterstützen dies, jeden Augenblick kann ein MACD Crossover Signal entstehen. Zielbereich wäre auf Sicht von Stunden der Bereich um 4210 Punkte. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAX30min.jpg Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Soeben ist das MACD Crossover-Verkaufssignal im 30min Fenster entstanden.
Grüße von Jonathan. :) |
:top: :top: :top:
|
Hallo Jonathan :)
auch von mir wieder einmal ein dickes Dankeschön für deine professionellen Analysen , die in unserem Board nicht mehr wegzudenken sind :cool: auch für die grosse Mühe und damit verbundenen Zeitaufwand deiner Arbeit sei dir zu danken , wir alle wissen das sehr zu schätzen :) :top: :laola: |
Und dahebn wir sie fast schon erreicht, die erwähnten 4210! :cool:
|
Update
Danke Starlight und OMI für eure ermutigenden Rückmeldungen.
Freue mich auch, dass diesmal meine Voraussagen fast punktgenau helfen konnten. :) http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...OXPXweekly.jpg Das mittelfristige Szenatio bleibt unverändert positiv. Der schlichte Wochenchart des S&P 500 zeigt das Potential nach unten - es ist derzeit begrenzt auf ca. 1140 Punkte und die Umsatzvolumina sprechen auch dagegen, dass der Rückgang nach unten sich darüber hinaus fortsetzen wird. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05SOXdaily.jpg Sehr interessant ist die Entwicklung im oft vorauslaufenden US-Halbleiterindex SOX. Nach dem aufsteigenden bearischen Keil verläuft der signalkonforme Ausbruch nach unten mit dem Ziel von ca. 372 Punkten in einem absteigenden bullischen Keil. Der MACD läuft auch nur moderat nach unten mit, hier könnten sich in der kommenden Woche frühzeitige bullische Divergenzen ergeben. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXdaily.jpg Im DAX kündigt sich auf Sicht einer Woche ein weiterer Rückgang bis auf den seit August bestehenden Aufwärtstrend an. Der tendenziell gegenläufige VDAX macht dien Rückgang nur sehr verhalten mit, ein weiteres Indiz für eine baldige kurzfristige Trendwende. Vermutlich dürfte der DAX an der Trendlinie deutlich nach oben abprallen in etwa 4-6 Handelstagen. Das Einzige, was aktuell dagegen spricht, ist, dass dies von vielen Charttechnickern erwartet wird. Man wird sehen. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Update
Wie erwartet wurden die Kursrückgänge frühzritig gestoppt. Noch früher als von mir erwartet.
Am letzten Freitag wurde in vielen Indizes ein starkes Kaufsignal generiert. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXdaily.jpg http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXweekly.jpg Im DAX liegt das kurzfristige Ziel in mehreren Zeitfenstern bei etwa 4460 bis 4500 Punkten. Der tendenziell gegenläufige VDAX kippt irregulär nach unten aus der Keilformation, was für den DAX bullisch zu deuten ist. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...XMACDdaily.jpg http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5INDUdaily.jpg Im Dow Jones Industrial bei etwa 10900 Punkten. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5NDXhourly.jpg Im Nasdaq 100 zwar nur bei knapp über 1550 Punkten - aber die bullische rounding bottom Formation verspricht danach mehr und wird in der längerfristigen Zeiteinstellung bestätigt: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5NDXweekly.jpg Im Auge behalten sollte man, ob es dem US-Halbleiterindex im Wochenchart nun im fünften Anlauf gelingt, den SMA200 nun nach oben zu durchbrechen: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5SOXweekly.jpg Auch Öl und Euro zeigen charttechnisch Schwäche, was einen weiteren Kursanstieg unterstützt: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...roOildaily.jpg Schöne Grüße von Jonathan :) |
Vielen Dank jonathan für die aktuelle Einschätzung. :cool:
Habe erst am Freitag an Dich denken müssen, als der Dax so nach oben ging :) :top: Auf eine erfolgreiche neue Woche! |
Update
Vielen Dank auch dir OMI für die nette Rückmeldung. :sonne:
Das oben beschriebene Szenario bleibt grundsätzlich erhalten. Heute eine eher kurzfristige Einschätzung: http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXhourly.jpg Im Stundenchart läuft der DAX in die Spitze eines kleinen Bearkeiles hinein, dies wird auch von Indikatorendivergenzen und nicht ganz überzeugendem Volumen bei Upticks bestätigt. Dies sollte innerhalb der nächsten zwei Handelstage zu einem Top bei etwa 4410 Punkten und zu einem Ausbruch nach unten führen. Im Bereich knapp über 4325 Punkten liegt eine Vielzahl von horizontalen und gleitenden Unterstützungslinien, so dass ein kurzfristiger Rückgang dort zum Stillstand kommen sollte. Danach ist ein - möglicher Weise vorläufig letzter - größerer Anstieg bis auf etwa 4470 Punkte aus meiner Sicht zu erwarten. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5SOXweekly.jpg Die Intermarket-Analyse bestärkt dieses Szenario weitgehend, z.B. der Nasdaq100 Chart (Gapclose?) und der hier gezeigte SOX-Wochenchart. Er liegt aktuell knapp unter seinem SMA(200), an dem er schon viermal gescheitert ist. Doch zwanzig Punkte darunter liegt bereits der EMA50 mitsamt der aufsteigenden Bollingerband-Mittellinie, die einen kurzfristigen Kursrückgang aufhalten dürften. Schöne Grüße von jonathan_pinn :) |
Danke für die kurzfristige Einschätzung! :cool: :sonne:
Zitat:
|
Kurz-Update
Leider bleibt mir aktuell nicht so viel Zeit, habe in der kommenden Woche zwei Konzerte mit eigenen Werken, aber ein Kurz-Update soll es doch geben.
Das in der obigen Analyse angesprochene DAX-Ziel von 4410 Punkten wurde punktgenau erreicht, bevor die erwartete Abwärtsbewegung einsetzte. Diese lief über den von mir erwarteten Zielbereich um rund 40 Punkte hinaus, scheint nun aber beendet zu sein, so dass die Chancen gut stehen für die nächste erwartete große Aufwärtsbewegung. In den Wochencharts von DowJonesIndustrial und S&P 500 haben sich bullische Hämmer ausgebildet, noch interessanter ist der Wochenchart des Halbleiterindex $SOX, in dem sich ein erneuter Test des wichtigen MA(200) anzubahnen scheint. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5SOXweekly.jpg Im DAX-Stundenchart haben wir ein sehr bullisches 2-Tages- Insel-Reversal. Aktuell versucht sich der Index an der Überwindung der primären Abwärtstrendlinie der aktuellen Konsolidierung. Das in vorigen Beiträgen genannte Ziel von etwa 4460 Punkten wird durch die aktuelle Formation bestätigt. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXhourly.jpg Interessant ist, dass heute der tendenziell gegenläufige VDAX seinen ungewöhnlichen Ausbruch aus einem bullischen Keil nach unten bestätigt hat, eine recht seltene Chartkonstellation, die im Umkehrschluss für den DAX bullisch zu werten ist. http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5VDAXdaily.jpg Zu beobachten ist ein möglicher weiterer Anstieg im Ölpreis. Bisher wird das neue temporäre Hoch aber noch nicht vom MACD bestätigt - ein möglicher Preisrückgang beim Öl wäre ein Treibsatz für den Intermarket. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Servus jonathan :sonne:
Viel Erfolg für die Konzerte! :) :saida: :) Und Danke für die aktuelle Einschätzung, die sich sehr sehr bullish liest! :cool: |
Danke OMI, bin schwer am Arbeiten. :top:
Gegen den eher schwachen Gesamtmarkt bricht der oft als Vorläuferindex fungierende US-Halbleiterindex SOX nach oben aus und überschreitet im sechsten Versuch die oben beschriebene wöchentliche MA(200)-Widerstandslinie. Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: |
Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.