Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   euro-us-dollar in welche richtung geht's (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11198)

OMI 23-04-2008 14:52

Die Einschätzung stimmt überein mit der Chartansicht von Benjamin:

http://www.traderboersenboard.de/sho...841#post328841

simplify 23-04-2008 14:58

ich bin seit gestern bei euro-dollar short mit stop-loss bei 1.6030,

Benjamin 23-04-2008 18:20

Short hat imo gute Chancen! Der australische Dollar ist zum Euro in diesem Sinne bereits "vorgelaufen". Korrekturende wohl Juli/August 08?

Wenn das tatsächlich stimmt (mehrmonatige Korrektur im langfristigen Aufwärtstrtend), dann käme nach dieser Korrektur eine Explosion bei der Dollar-Abwertung, sprich EUR/USD ginge danach dann durch die Decke! :eek:

simplify 24-04-2008 09:26

der euro fällt weiter, jetzt auf 1.5750. ich denke es setzt sich die einsicht durch, dass die notenbanken verhindern werden, dass der euro die 1,60 nachhaltig nimmt und dann wohl auch, dass die wirtschaft in euroland nicht mehr so läuft wie noch vor ein paar monaten. der IFO hat dies heute bestätigt.

die us-wirtschaft ist in der rezession, wird aber da wieder raus kommen, bevor die konjunktur in euroland wieder ins laufen kommt.
somit dürfte es jetzt zu einer umschichtung in richtung dollar kommen.
dazu dürften die zinssenkungen in euroland spätestens zum herbst beginnen, während in den usa dann vielleicht schon über zinserhöhung nachgedacht wird.

bis zum jahresende rechne ich mal mit einem euro-dollar um die 1.50 und einem ölpreis von 90

wie ich an anderer stelle schon erwähnt habe, möchte ich mit beiden spekulationen das geld für die weihnachtsgeschenke verdienen :D
beim öl bin ich aber noch nicht investiert.

simplify 24-04-2008 21:40

der euro ist heute deutlich gegen den dollar gefallen, wir stehen jetzt um die 1.5670 und waren zeitweise schon tiefer.
ich denke nun wird erstmal eine kleine gegenbewegung versucht, darum stelle ich meine short-position bis nächste woche glatt

Benjamin 01-05-2008 14:31

Tja, der sollte grundsätzlich runterkommen, man kann die Bewegung vollständig durchzählen; hatte ich vorher ja schon gepostet. :cool:
Aber: FALLS es ab jetzt impulsiv wieder hochlaufen sollte, dann dehnt sich EUR/USD noch weiter auf und das EDT war nur das Ende einer Unterwelle.

Die Leute kaufen Dollar-Assets!!! Kaum zu glauben, aber anders kann man das wohl nicht erklären! Die Leute erwarten, dass es da drüben wieder aufwärts geht - wo doch gerade die Kanonen so schön donnern.

Öl und Rohstoffe werden ggf. dann für uns €-Leute noch teurer. :rolleyes:

http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=

simplify 01-05-2008 14:54

ich denke, euro-dollar wird bis 1.50 laufen. was für die exportwirtschaft positiv ist, muss für die börse nicht unbedingt auch gut sein. man sollte bedenken, dass anleger aus dem dollarraum ihre investments in euro verkaufen könnten, da sie andernfalls währungsbedingte verluste einfahren.

der dollar steigt, weil die FED wohl erstmal die zinsen nicht weiter senken will. die EZB könnte aber bald gezwungen werden erste zinsschritte nach unten zu machen.

OMI 06-06-2008 06:23

05.06.08 20:28
Devisen: Aussicht auf steigende Zinsen treibt Euro deutlich über 1,55 Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag mit der Aussicht auf höhere Leitzinsen in der Eurozone kräftig gestiegen und deutlich über die Marke von 1,55 US-Dollar gesprungen. Im späten Handel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,5580 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag noch auf 1,5402 (Mittwoch: 1,5466) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6493 (0,6466) Euro.

Marktbeobachter nannten als Auslöser für die kräftigen Kursgewinne beim Euro Äußerungen des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet. Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Zinsentscheidung der EZB lieferte Trichet am Nachmittag nach Einschätzung von Volkswirten klare Hinweise für eine Zinserhöhung im Juli. Die völlig überraschenden Aussagen des EZB-Präsidenten hätten dem Euro kräftigen Auftrieb verliehen, hieß es von Experten./jkr/tw

Quelle: dpa-AFX

Benjamin 16-06-2008 08:58

Der Euro steht imo vor einer neuern mehrwöchigen Aufwertungsrunde. :cool:

OMI 16-06-2008 09:31

Sehr gut sieht man auf Dei em obigen Pfad die aktuell wichtige Unterstützung. Hier sollte es natürlich nicht drunter gehen.

http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=304599

OMI 26-06-2008 06:59

26.06.08 07:42
Devisen: Euro verteidigt Kursgewinne vom Vorabend

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstagmorgen seine Kursgewinne vom Vorabend nach der US-Leitzinsentscheidung verteidigt. Am Morgen kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,5674 US-Dollar. Ein Dollar war 0,6378 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch noch auf 1,5599 (Dienstag: 1,5568) Dollar festgesetzt.

Die US-Notenbank hatte am Vorabend erstmals seit Ausbruch der Immobilien- und Finanzkrise im Sommer 2007 den Leitzins nicht weiter gesenkt, sondern unverändert bei 2,00 Prozent belassen. Am Markt war mit dieser Entscheidung gerechnet worden. Bei den Ausführungen der Währungshüter wurden nach Einschätzung der HSH Nordbank zwar die Inflationsrisiken betont. Dabei sei allerdings kein klares Signal für eine bevorstehende Zinsanhebung gegeben worden. Die gedämpften Leitzinserwartungen hatten dem Euro am Vorabend bereits Auftrieb gegeben./jha/she

Quelle: dpa-AFX

OMI 14-07-2008 06:54

14.07.08 07:56
Devisen: Euro hält sich bei 1,59 Dollar - Rekordhoch im Blick

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag trotz leichter Kursverluste in der Nähe von 1,59 US-Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,5880 Dollar und damit nur geringfügig weniger als am Freitagabend. Ein Dollar war am Montag 0,6297 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagmittag noch auf 1,5835 (Donnerstag: 1,5708) US-Dollar festgesetzt.

Nachdem der Euro zum Wochenausklang aus seiner angestammten Handelsspanne ausgebrochen ist, sieht die Landesbank Hessen-Thüringen auch in dieser Woche Aufwärtspotenzial für die Gemeinschaftswährung. So könnten amerikanische Konjunkturdaten dazu beitragen, bestehende Erwartungen auf steigende US-Leitzinsen zu dämpfen, heißt es in einer Studie der Helaba. Ein Anlauf auf das Rekordhoch von 1,6018 Dollar sei nicht auszuschließen.

Im Blickpunkt steht laut Experten auch die verschärfte Finanzkrise in den USA. Angesichts der Turbulenzen um die angeschlagenen US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac hatten zuletzt US-Regierung und Notenbank einen Stützungsplan angekündigt, um die Märkte zu beruhigen./bf/tw

Quelle: dpa-AFX

simplify 15-07-2008 08:26

sollte der euro sein altes hoch über 1,60 doch knacken, dann dürfte es einen richtigen sturm nach oben geben.
analysten handeln in dem fall schon ziele von über 1,70.

ich denke, dass dann aber die EZB intervenieren müsste.

OMI 24-07-2008 21:43

24.07.08 21:10
Devisen: Euro gibt im späten Handel nach - Europäische Daten belasten weiter

NEW YORK (dpa-AFX) - Die europäische Gemeinschaftswährung hat am Donnerstag im späten Handel nur kurz von schwachen US-Immobiliendaten profitiert. Zuletzt ging der Euro wieder auf Talfahrt und notierte bei 1,5650 US-Dollar. In den USA ist die Zahl der Verkäufe bestehender Häuser stärker als erwartet gesunken. Dies hatte den Eurokurs noch am Nachmittag auf bis zu 1,5716 Dollar anspringen lassen. Am Mittag hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,5677 (Mittwoch: 1,5741) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6379 (0,6353) Euro.

Händlern zufolge überwogen am Donnerstagabend schließlich wieder die Sorgen um die europäische Konjunktur, die den Euro bereits am Vormittag unter Druck gesetzt hatten. So waren die Geschäftsklimaindizes in Deutschland, Frankreich und Italien stark eingebrochen. Auch einige europäische Einkaufsmanagerindizes gaben unerwartet stark nach./FX/la/sk

Quelle: dpa-AFX

OMI 08-08-2008 07:43

08.08.08 07:48
Devisen: Euro setzt Talfahrt beschleunigt fort

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag seine Talfahrt beschleunigt fortgesetzt. Zeitweise kostete die europäische Gemeinschaftswährung in der Nacht weniger als 1,52 US-Dollar. Am Morgen erholte sich der Euro etwas und kostete zuletzt 1,5241 Dollar. Ein Dollar war 0,6560 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag vor der EZB-Zinsentscheidung noch auf 1,5471 (1,5478) Dollar festgesetzt. Damit hat der Euro innerhalb von nur einem Tag knapp drei US-Cent eingebüßt.

Die Aussagen von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet zur Zinsentscheidung am Donnerstag haben aus Sicht von Ökonom Helge Bouchain von der HSH Nordbank deutlich gemacht, dass vorerst keine Anpassungen der Leitzinsen zu erwarten sind. Somit seien auch die letzten Ängste vor baldigen Leitzinsanhebungen beseitigt worden. Dies setzte den Euro kräftig unter Druck, weil sich der Zinsabstand zu den USA damit nicht weiter erhöht./jha/wiz

Quelle: dpa-AFX

OMI 08-08-2008 14:10

Heute knickt der Dollar aber schon richtig heftig ein!

simplify 11-08-2008 07:16

der euro jetzt schon unter 1,50 gegen den us-dollar. es kommen jetzt analysten, die sehen den euro bis zum jahresende bei 1.35 und auf sicht von 2-3 jahren 1:1 gegen us-dollar.
das würde bedeuten, die us-wirtschaft wird in zukunft besser laufen als die euro-konjunktur.
für die deutschen exportfirmen ist das positiv, ob für den aktien und finanzplatz europa muss man abwaren.
die euroschwäche signalisiert ja auch, dass kapital aus dem euroraum abfliesst.

Benjamin 16-08-2008 09:58

http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

Benjamin 16-08-2008 10:02

http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

Benjamin 16-08-2008 10:09

Dier 1. Chance zur Trendumkehr hat er praktisch erreicht (nicht ganz so langfristige Tendlinie). Lage ist extrem überverkauft.
Er könnte ggf. noch zur 2. Chance weiter sinken (ganz langfristige Trendlinie). Spätestend dort wäre aber Ende der Duchsage - imo. Im Prinzip kann die Wende nun jeden Moment kommen. :rolleyes:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

OMI 18-08-2008 07:13

17.08.08 20:01
Experten sehen Chancen für den Euro

Nach der deutlichen Abschwächung des Euros zum Dollar rechnen Devisenexperten in der neuen Handelswoche wieder mit einer Erholung. Auftrieb für den Euro dürfte ein wieder anziehender ZEW-Index zum Anlegervertrauen in Deutschland bringen, erwartet die Deutsche Bank.

...

http://www.handelsblatt.com/finanzen...o/3005670.html

OMI 21-08-2008 07:38

21.08.08 08:02
Devisen: Euro steigt in Richtung 1,48 Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Donnerstag in Richtung der Marke von 1,48 Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4790 Dollar, nachdem sie am späten Vorabend zeitweise unter 1,47 Dollar gesunken war. Ein Dollar war am Donnerstag 0,6761 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,4734 (Dienstag: 1,4677) Dollar festgesetzt.

Am Donnerstag steht im Euroraum die Stimmung der Einkaufsmanager im Blickpunkt. Die Indikatoren werden von der EZB bei ihrer geldpolitischen Ausrichtung stark beachtet. In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe das Konjunkturbarometer der regionalen Notenbank von Philadelphia (Philly-Fed-Index) und der Index der Frühindikatoren veröffentlicht./bf/wiz

Quelle: dpa-AFX

OMI 25-08-2008 06:55

25.08.08 07:47
Devisen: Euro sinkt zeitweise unter 1,47 US-Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Montag zeitweise unter die Marke von 1,47 US-Dollar gesunken. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4711 Dollar, nachdem sie in der Nacht bis auf 1,4695 Dollar abgerutscht war. Ein Dollar war am Montag 0,6796 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,4808 (Donnerstag: 1,4814) Dollar festgesetzt.

'Die Jackson-Hole-Konferenz, bei der die wichtigsten Notenbanker am Freitag und Samstag in den USA zusammentrafen, dürfte vielen Marktbeobachtern das Gefühl gegeben haben, dass das Allerschlimmste der Finanzkrise hinter uns liegt', heißt es bei der HSH Nordbank. Entscheidende Konjunkturdaten stehen am Montag aus der Eurozone nicht zur Veröffentlichung an. Am Nachmittag könnten Daten zum US-Häusermarkt für Impulse sorgen./jha/tw

Quelle: dpa-AFX

OMI 19-09-2008 07:16

19.09.08 08:04
Devisen: Euro nach Berichten über US-Rettungspaket deutlich gesunken

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag nach Medienberichten über ein von der US-Regierung geplantes Rettungspaket für die Finanzbranche deutlich gesunken. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,4190 Dollar und damit zwei Cent weniger als am Vorabend. Ein Dollar war 0,7047 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag noch auf 1,4502 (Mittwoch: 1,4224) Dollar festgesetzt.

Angesichts der schweren Finanzmarktkrise erwägt die US-Regierung Medienberichten zufolge eine Auffanglösung für notleidende Vermögenswerte der Finanzbranche. Das Finanzministerium arbeite derzeit an einem Rettungsplan, wonach in einer staatlichen Zweckgesellschaft riskante Papiere und 'faule Kredite' gebündelt werden sollen. Diese Papiere bereiten den Banken derzeit massive Probleme. Von fundamentaler Seite sollte der Devisenhandel am Freitag mangels Konjunkturdaten kaum Impulse erhalten./bf/tw

Quelle: dpa-AFX

Benjamin 16-10-2008 13:37

Isländische Krona als Vorbote für EUR/USD ?

So betitelte ich ein Posting mit Charts vom 07-04-2006. Nun, 2 1/2 Jahre später, hat sich wirklich bestätigt, was damals nur eine theoretische Überlegung war. Zum Schauen: http://www.traderboersenboard.de/sho...488#post242488

Benjamin 22-10-2008 15:57

US Dollar Index Future - Spot PriceDXY (INDEX)

http://www.marketwatch.com/charts/in...rand=637839913
http://www.marketwatch.com/charts/in...rand=320029854

OMI 27-10-2008 22:13

Und der Euro geht immer tiefer ...

OMI 29-10-2008 07:39

29.10.08 07:53
Devisen: Kräftige Kurserholung treibt Euro zeitweise über 1,28 Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Mittwoch zu einer kräftigen Erholung angesetzt und ist zeitweise über die Marke von 1,28 US-Dollar gesprungen. Händler begründeten die Kursgewinne der Gemeinschaftswährung mit der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA. Im frühen Handel ist der Euro aber wieder etwas abgerutscht und stand zuletzt bei 1,2753 Dollar. Ein Dollar kostete 0,7852 Euro. Am Vortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs noch auf 1,2526 (Montag: 1,2460) Dollar festgesetzt.

Trotz der aktuellen Kurserholung der Gemeinschaftswährung sei die Verunsicherung der Anleger nach wie vor hoch, schreiben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). 'Insbesondere der konjunkturelle Ausblick sorgt für Nervosität.' Im Mittelpunkt des Interesses stehe die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend. Dabei gilt eine erneute Zinssenkung in der größten Volkswirtschaft der Welt nach Einschätzung der Helaba als 'eine ausgemachte Sache'./jkr/tw

Quelle: dpa-AFX

OMI 30-10-2008 06:54

30.10.08 07:43
Euro legt nach US-Zinssenkung stark zu

Beflügelt durch die niedrigeren Zinsen in den USA hat sich der Euro weiter von seinen Tiefständen erholt. Die Gemeinschaftswährung steigt wieder deutlich über die Marke von 1,30 Dollar.

...

http://www.handelsblatt.com/finanzen...u/3045212.html

Benjamin 23-11-2008 18:20

http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=

tina 23-11-2008 21:52

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=
hmmm

also ich bin für euro.long und ausbruch nach oben.
und sehe positive divergenzen, wenn sie mich nicht anlügen :rolleyes:

bin gespannt :)

OMI 23-11-2008 22:15

Börse lügt nie .... alles nur Fakten .... wenn man sie doch nur vorher wüsste ... :rolleyes: :D

Viel Erfolg tina - für mich persönlich wäre der Markt derzeit noch zu heiß....

OMI 29-11-2008 07:10

28.11.08 20:23
Devisen: Euro bleibt im späten Handel unter 1,27 Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag auch im späten Handel nicht wieder über 1,27 Dollar hinaus gekommen. Zuletzt wurden 1,2694 Dollar für die Gemeinschaftswährung bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,2727 (Donnerstag: 1,2900) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7857 (0,7752) Euro.

Der Handel verlief Händlern zufolge aufgrund des Brückentags in den USA sehr dünn. Eine extreme Risikoaversion habe den Dollar zuletzt gestützt, sagten Börsianer. Hinzu komme, dass von vielen Marktteilnehmern eine deutliche Zinssenkung der EZB in der kommenden Woche erwartet wird./dr/ck

Quelle: dpa-AFX

Benjamin 08-12-2008 16:26

Oberhalb von 1,32 könnte ich es beginnen zu glauben. Vorher aber sehe ich ebenso große Chancen dafür, dass es nur eine zeitlich recht lange 4 als Dreieck ist.

Falls es wirklich jenes Dreieck ist, dann würde es unmittelbar danach noch eine letzte Bewegung nach unten geben zur 5.

Dann erst wirklich rauf.
Möglicherweise war in meiner Zeichnung oben nur der Trendkanal falsch eingezeichnet.

Mustang 15-12-2008 15:32

Der Euro hat heute auch die Siebenmeilen Stiefel an der steht jetzt schon auf 1,37€.

Wo ist den hier das Ende der Fahnenstange?

:eek:

tina 16-12-2008 21:08

der euro war über 1,41, ist jetzt aber deutlich überkauft
vermutlich.

finanzen.net
USA: Anleihen und Währungen reagieren mit deutlichen Zugewinnen auf Rekordzinssenkung
Dienstag 16. Dezember 2008, 20:57 Uhr


New York (aktiencheck.de AG) - Die US-Anleihen und der Euro-Kurs reagieren am Dienstag mit deutlichen Zugewinnen auf die vor kurzem erfolgte Rekordzinssenkung. Die US-Notenbank hatte die Leitzinsen überraschend deutlich um 75 Basispunkte auf 0,25 Prozent gesenkt.

Der Kurs des Euro steigt derzeit auf 1,3976 Dollar, nach zuletzt 1,3692 US-Dollar. Der Kurs des Japanischen Yen steigt auf 0,0112 Dollar, nach zuvor 0,0110 Dollar.

Die US-Staatsanleihen verzeichnen ebenfalls deutliche Zugewinne. 2-jährige Anleihen notieren derzeit 3/32 Punkte fester bei 101 2/32 Punkten, wodurch sich eine Rendite von 0,68 Prozent ergibt. 5-jährige Anleihen notieren bei 102 25/32 Punkten 10/32 Punkte fester. Sie rentieren so derzeit mit 1,41 Prozent. Die am Markt viel beachteten 10-jährigen Anleihen notieren derzeit bei 111 16/32 Punkten und damit 20/32 Punkte fester. Diese rentieren so mit 2,43 Prozent. Die Langläufer mit einer Laufzeit von 30 Jahren steigen um 23/32 Punkte auf 130 31/32 Punkte und rentieren so momentan mit 2,92 Prozent. (16.12.2008/ac/n/m)

Franki.49 16-12-2008 21:29

Zitat:

Original geschrieben von Mustang
Der Euro hat heute auch die Siebenmeilen Stiefel an der steht jetzt schon auf 1,37€.

Wo ist den hier das Ende der Fahnenstange?

:eek:

Zitat Goldi:

"Heute erneut um 4 Cents rauf ! AMEN !
Ich glaube immer fester das der Dollarverfall schon los gegangen ist ! "

Teilt Ihr diese Meinung mit Goldi? :confused:

OMI 17-12-2008 07:24

Die aktuelle Entwicklung zunächst mal eine Reaktion auf die massiven Zinssenkungen in den USA.
Wie weit das dauerhaft führen wird, vermag ich derzeit nicht einzuschätzen.

tina 26-12-2008 07:59

das wird für wirbel sorgen... auch für den euro-dollar
vermutlich...

China lässt Landeswährung für Handel in Südostasien zu
Freitag 26. Dezember 2008, 07:21 Uhr


PEKING (dpa-AFX) - China unternimmt erste Schritte, die Landeswährung Yuan für den internationalen Handel zuzulassen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, hat die chinesische Führung am Mittwoch ein entsprechendes Pilotprojekt für den Handel mit den Nachbarstaaten beschlossen. Demnach sollen ausgewählte chinesische Wirtschaftszonen ihre Geschäfte mit den Ländern der Südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN künftig in Yuan abwickeln dürfen. Die Regelung gilt auch für den Handel mit Hongkong und Macao. So soll die chinesische Exportwirtschaft gestützt werden, die stark unter der Wirtschaftskrise leidet. Zugleich sollen die Risiken aus schwankenden Wechselkursen verringert werden.

Der Beschluss der chinesischen Regierung werde die Akzeptanz des Yuan in Asien stärken, sagte der Finanzexperte Zhao Xijun von der Renmin Universität der Nachrichtenagentur Xinhua. Das sei ein erster Schritt, den Yuan auf lange Sicht zu einer internationalen Währung zu machen. /gö/DP/js

OMI 27-12-2008 22:06

Das könnte spannend werden ....


Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.