Gibts für Silber irgendein nettes (endlos) zertifikat?
|
romko, silberzertifikate hat eigentlich jede bank im angebot. es gibt sie währungsgesichert o. ungesichert. man sollte aber bedenken, dass bei den zertifikaten immer ein rolleffekt einkalkuliert werden muss. (dieser ergibt sich alle 3 monate mit laufzeit eines neuen future)
ich habe mir einen OS mit laufzeit bis 12/07 ausgesucht wkn ck9909. mal schaun was drauss wird? tina, mit astrologie kann ich als junge nicht soviel anfangen, aber wenn's der sache dient, soll's mir recht sein. :) wobei silber mit 13,18 immer noch am widerstand knappst. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zumindest bewegt sich der silberpreis in die gewünschte richtung. der ausbruch über die 13.18 ist geschafft. da bleibt nur zu hoffen, dass er da nicht wieder drunter rutscht?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
als erstes kursziel möchte ich mal die 13.56 nehmen. bis zu tinas telefonknutscher o. gar noch mehr ist es allerdings noch ein weiter weg :rolleyes:
|
wenn die von godmode-traders diesmal nicht bei TBB abgekupfert haben :rolleyes:
https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb4649.gif jedenfalls sehen die jetzt auch ein kaufsignal. bis heute morgen stand silber bei godmode aber noch auf shorten :D |
Goldene Zeiten für Silber?
07:46 20.03.07 Lieber Geldanleger, ich bin meinem Studienkollegen Walter immer noch dankbar dafür, dass er mich damals - vor rund sieben Jahren - immer wieder mit seinem "Silber-Spleen" genervt hat. Er ist davon überzeugt, dass der Silberpreis eines Tages regelrecht explodieren wird und ungeahnte Höhen erklimmt. Er investiert ausschließlich direkt in Silber oder in Silberminen. Nur so kam es, dass ich mich schon frühzeitig mit Silber als Anlage befasst habe und teilweise schöne Gewinne in den letzten Jahren damit eingefahren habe. Lesen Sie nachfolgend, warum eine Investition in das "Wundermetall" auch jetzt noch höchst lukrativ sein dürfte. Es ist tatsächlich schon wieder fast ein Jahr vergangen seit ich das Thema Silber im Geldanlage-Report behandelt habe. Wer einen Blick zurück werfen möchte: Hier ist der Link zum damaligen Artikel. Für alle die dazu keine Lust haben, hier das damalige Fazit: "Die langfristigen Aussichten für Silber sind weiter exzellent. Die Einführung eines Silber-ETFs erhöht die ohnehin stetig steigende Nachfrage nach physischem Silber noch weiter, während zunächst kaum neues Angebot auf den Markt kommt. Kurzfristig ist der Silber-Markt aber stark überhitzt!" Ich befürchtete einen "Short-Anschlag der Big Boys", der den Silberpreis kurzfristig zum Einbrechen bringen könnte. Tatsächlich kam es nur acht Wochen später zu genau diesem Einbruch: Der Silberpreis implodierte innerhalb weniger Tage von über 14 US-Dollar im Tief bis auf 9,38 US-Dollar. Ich will mich hier nicht als Guru profilieren und man musste auch kein Hellseher sein, um das zu prognostizieren, denn diese kurzen heftigen Einbrüche sind typisch für Silber. Weil es sich um einen sehr kleinen Markt handelt, können sich "normale" Korrekturen im Rahmen einer Kettenreaktion schnell zu einem handfesten Crash ausweiten. In den letzten vier Jahren folgte im Anschluss an eine Korrektur aber immer sofort wieder eine Gegenbewegung nach oben. So konnte sich ein beeindruckender Aufwärtstrend ausbilden, der den Silberpreis von unter fünf bis auf aktuell über 13 US-Dollar führte. Im Langfristchart ist dabei sehr schön erkennbar, dass der Aufwärtstrend seit 2003 exponentiell verläuft, das heißt: Er gewinnt zusehends an Dynamik! Nachdem Silber die ganze zweite Jahreshälfte 2006 benötigt hat, um sich vom Sell-Off im Juni zu erholen, könnte nun ein neuer Ausbruch anstehen. Die Serie von immer höheren lokalen Hochs und Tiefs bildet eine sehr bullische Konsolidierungs-Formation. Entsprechend heftig könnte der anschließende Ausbruch ausfallen: Im Chart oben sehen Sie die Entwicklung des Silberpreises. Die Daten rechts daneben beziehen sich auf den Silver Exchange Traded Fund (ETF), der den Silberpreis 1:1 abbildet (abzüglich der Kosten für das Management von 0,5 Prozent jährlich). Wer also direkt in Silber investieren möchte, der kann dies über den ETF - der wie eine Aktie fortlaufend an den Börsen in München und Berlin gehandelt wird - tun. Wer die Möglichkeit hat zu niedrigen Spesen direkt am Haupthandelsplatz AMEX zu handeln, sollte den ETF gegebenenfalls dort erwerben, weil die Liquidität dort wesentlich höher ist. Wer in Deutschland kauft, sollte unbedingt limitiert ordern. *Warum Silber weiter steigen wird Eigentlich ist es ganz simpel: Bereits seit 1990, also seit nunmehr 17(!) Jahren weist der Silbermarkt ein strukturelles Defizit auf. Das heißt: Die Primärproduktion aus den Minen und die Sekundärproduktion, also das Recycling von gebrauchtem Silber, reichen nicht aus, um die Nachfrage am Weltmarkt vollständig bedienen zu können. Die ständige Differenz zwischen Angebot und Nachfrage muss aus den vorhandenen Lagerbeständen bedient werden. Kein Wunder, dass diese schmelzen wie Butter in der Sonne: Seit 1996 hat sich der Lagerbestand von 1,2 Milliarden Unzen auf unter 600 Millionen Unzen Ende 2005 mehr als halbiert. In der Vergangenheit traten vor allem Länder wie die USA als Verkäufer auf. Doch nun haben viele kein Silber mehr zu verkaufen. Der US-Kongress musste der US-Münzanstalt bereits 2003 die Genehmigung erteilen, aus ausländischer Produktion Silber anzukaufen, um das Münzprogramm "Silver-Eagle" fortführen zu können. Viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage wünscht Ihnen Ihr Armin Brack Chefredakteur Geldanlage-Report www.geldanlage-report.de |
Zitat:
simplify...weißt du nicht, daß vorfreude die schönste freude ist? ;) :remy: |
Zitat:
Was bedeutet dieser Rolleffekt denn? Womöglich taugt das etwas: Silber Open End Zertifikat NL0000255248 oder das: Silber Quanto Open End Zertifikat DE000A0AB826 |
OK, letzterer ist währungsgesichert, so wohl erste Wahl.
|
romko, ob man ein währungsgesichertes zerti o. ungesichert nimmt, kommt auf deine einschätzung zur entwicklung des us-dollar an. man muss sich darüber klar sein, dass es diese währungsabsicherung nicht zum nulltarif bekommt.
wenn man das silber-zerti über einen langen zeitraum behalten möchte, weil man an einen langfristigen aufwärtstrend glaubt, dann ist eine währungsabsicherung sicher sinnvoll. auf der anderen seite, ich glaube kaum, dass der us-dollar in den nächsten monaten über sein hoch bei 1.36 steigen wird :rolleyes: |
Ich habe mich für das
Silber Open End Zertifikat NL0000255248 entschieden und bin nun mit von der Silber-Party :rolleyes: ;) |
dann drück uns die daumen romko :top:
zwischenzeitlich ist heute der silberpreis ein bischen unter druck gekommen. mit bekanntgabe der FED, dass es wohl keine zinserhöhungen mehr geben wird, kam der dollar massiv unter druck, was den silber u. goldpreis wieder nach oben brachte. somit ging er auf tageshoch aus dem handel. http://kitconet.com/charts/metals/si..._en_usoz_2.gif die Heraeus Metallhandelsgesellschaft sieht nach dem knacken der chartmarke 13,08 ein zunehmenden interesse der anlegerschaft für silber. gestützt würde das ganze noch durch eine starke nachfrage aus der industrie. |
also ich hab sowohl die quanto-version a0ab82
als auch eine "normale" abn3bl für einen os kann ich mich nicht entscheiden. die machen mir zugerne vola-spielchen dann. schau mer mal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
silber hat heute den ausbruch über die 13,41 versucht. so ganz ist das noch nicht gelungen. die sache sieht aber weiter gut aus, der aufwärtstrend ist intakt.
der schwächere dollar stützt silber u. gold, die derzeit angelaufene aktienralley ist hemmt etwas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch eine anmerkung, meine charts beziehen sich immer auf den aktuellen future, angezeigt wird der "geld" kurs.
der silberpreis im "brief" kurs steht natürlich etwas höher, wie dieser chart zeigt |
Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.